ADFC-Fahrradklimatest - Kreis Euskirchen
„Weiter Handlungsbedarf!“

- Foto: Syda Productions / Stock.Adobe.com
Kreis Euskirchen (vd). Radfahrerinnen und Radfahrer im Kreis Euskirchen stellen der Fahrradförderung insgesamt kein gutes Zeugnis aus. Das haben die Ergebnisse des bundesweiten ADFC-Fahrradklimatest ergeben. „Obwohl die Stadt Euskirchen seit 30 Jahren und der Kreis seit 23 Jahren Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW sind, pendeln die Bewertungen der Kommunen im neuen Fahrradklimatest des ADFC nur um die Note ‚ausreichend‘“, so das ernüchternde ADFC-Fazit.
An dem Test, den das Bundesverkehrsministerium gefördert hat, nahmen 600 Radfahrende in den sechs Kommunen des Kreises teil und stimmten über die Bedingungen rund um das Radfahren ab. Die höchste Beteiligung verzeichnete Euskirchen mit 173 Teilnehmern, gefolgt von Mechernich (118) und Weilerswist (84). Zülpich schaffte es mit 52 Teilnehmern nur knapp ins Ranking, Nettersheim (51 Teilnehmer) und Bad Münstereifel (55) ebenfalls und damit zum ersten Mal. Dort hatten sich in den Vorjahren stets zu wenige Radfahrer an der Umfrage beteiligt, um valide Aussagen treffen zu können“, fasst der ADFC zusammen, der die Ergebnisse des 11. Bundesweiten Fahrradklimatests jüngst in Berlin veröffentlicht hat.
Die Ergebnisse für den Kreis Euskirchen: „Die Radfahrer haben das Fahrradklima in der Stadt Euskirchen mit 3,9 bewertet, etwas besser als 2022 (4,1). Weilerswist hat mit der Note 4,4 die schlechteste Bewertung im Kreis, Mechernich die schlechte Bewertung von 4,2 von vor zwei Jahren wiederholt. Auch Newcomer Bad Münstereifel wurde mit 4,2 benotet. Etwas besser stehen Zülpich und Nettersheim da, die jeweils mit 3,9 bewertet wurden.“
Auch, wenn alle Kommunen im Grunde eine Benotung rund um ein „ausreichend“ vereint, Lob und Kritik unterscheiden sich zum Teil deutlich:
Bad Münstereifel sei...
mit 55 Teilnehmern zwar erstmals in die Wertung gekommen, die Gesamtnote 4,2 gebe allerdings Anlass, mehr für den Radverkehr zu tun. Bei 27 abgefragten Kategorien wird das Angebot der Gemeinde 17 Mal mit 4,0 bis 5,0 bewertet. Die schlechtesten Noten bekommt Bad Münstereifel für die mangelhafte Führung des Radverkehrs an Baustellen, die fehlende Fahrradförderung und Werbung fürs Radfahren. Kritik gebe es auch an der fehlenden Reinigung der Radwege, am Winterdienst oder dem Radfahren im Mischverkehr, Ampelschaltungen, fehlende Falschparkerkontrolle und die Fahrradmitnahme im ÖPNV. Das Sicherheitsgefühl beim Radfahren wird mit 4,5 bewertet.
Auch wenn Euskirchen...
sich gering verbessert habe, gebe es kaum Anlass zur Freude, so der ADFC. Hauptkritikpunkte sind die Fahrradmitnahme im ÖPNV (Note 4,5), die zu schlecht auf Radfahrende abgestimmten Ampelschaltungen (4,5), die zu geringe Breite der Radwege (4,6), die fehlende oder schlechte Führung an Baustellen (4,7) und die mangelnde Kontrolle von Falschparkern auf Radwegen. Positiv bewertet wurden das öffentliche Leihradsystem (2,5), die Erreichbarkeit der Innenstadt (2,6), die Öffnung der Einbahnstraßen für Radfahrer in Gegenrichtung (2,8) und die Wegweisung (2,9).
Auch in Mechernich...
falle das „Lob“ bei einer unveränderten Gesamtnote von 4,2 spärlich, die Kritik dagegen umfangreich aus, so das Fazit des ADFC. Gelobt werden die Wegweisung (3,1), der öffentliche Fahrradverleih (3,2) und die geringe Zahl von Fahrraddiebstählen (3,4). Eine 3,5 gibt es für die Erreichbarkeit des Ortszentrums und wenige Konfliktpunkte mit Fußgängern. Am stärksten bemängelt wird die fehlende Kontrolle von Falschparkern auf Radwegen (5,0), die fehlende Werbung fürs Radfahren (4,9), die mangelhafte Führung an Baustellen (4,9) und die schwierige Fahrradmitnahmen im ÖPNV (4,8).
Erstmals wurde Nettersheim...
im Ranking bewertet, von 51 Teilnehmern. Die Eifelgemeinde liegt mit einer Gesamtnote von 3,9 gleichauf mit Euskirchen und Zülpich. Positiv bewertet werden die Erreichbarkeit des Ortszentrums (2,4), dass das Radfahren Spaß macht (2,7), es relativ wenige Konflikte mit Fußgängern gibt (2,9) und wenige Fahrraddiebstähle (2,9). Mit 3,0 bis 3,3 bewertet werden die Wegweisung, das öffentliche Leihradsystem und die Zahl geöffneter Einbahnstraßen. Noch erheblichen Nachholbedarf habe Nettersheim dagegen bei Abstellanlagen (4,5), besseren Ampelschaltungen für Radfahrer (4,7), der Fahrradmitnahme im ÖPNV (4,7), beim Reinigungs- und Winterdienst auf Radwegen (je 4,8), der Führung an Baustellen (5,0) und der Kontrolle von Falschparkern auf Radwegen (5,1), so die Ergebnisse des Fahrradklimatests.
Weilerswist ist von...
wirklich positiven Bewertungen noch ein gutes Stück entfernt, denn: Die Situation des Radverkehrs wird dort mit der Note 4,4 und damit im gesamten Kreisgebiet am schlechtesten bewertet – und damit genauso schlecht wie schon 2022. Bundesweit landet Weilerswist in der Klasse der Gemeinden bis 20.000 Einwohner auf Platz 403 von insgesamt 423 Kommunen. In gleich sechs Themenbereichen wird das Angebot mit mangelhaft bewertet: 5,0 oder noch schlechter benotet werden das mangelhafte Angebot an Fahrradstellplätzen, der Winterdienst auf Radwegen, die Führung an Baustellen, die schlechte Reinigung der Radwege und die ungenügende Förderung des Radverkehrs. Mit „gut“ bewertet wird in Weilerswist nichts, so der ADFC, die beste Note gibt es mit 3,3 für die Erreichbarkeit des Ortszentrums, den öffentlichen Fahrradverleih und das relativ zügige Radfahren.
Zülpich ist zum...
zweiten Mal vertreten – mit 52 Teilnehmern kam man knapp in die Wertung - und verbesserte seine Bewertung minimal von 4,0 auf 3,9. Sehr zufrieden sind die Zülpicher mit der Öffnung von Einbahnstraßen (Note 2,0), der Erreichbarkeit des Ortszentrums (2,6) und dem Leihradsystem (2,6). Schlechte Noten gibt es für die fehlende Radverkehrswerbung (5,0), die Fahrradförderung der vergangenen zwei Jahre (4,8), für die Falschparkerkontrolle auf Radwegen (4,8), die auf Radfahrer zu schlecht abgestimmten Ampelschaltungen (4,7), die Reinigung der Radwege (4,6) und die mangelhafte Führung an Baustellen (4,5).
Im NRW- und Bundesvergleich liegen die Euskirchener Kommunen mit diesen Noten meist nur im Durchschnitt oder eben weit hinten. Von den 46 Städten mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen verbessert sich Euskirchen immerhin von Rang 19 auf 13. Bei den 113 Städten mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern in NRW kommt Zülpich auf Platz 48, Mechernich auf 89. Im Ranking der 65 kleinen NRW-Gemeinden unter 20.000 Einwohnern liegt Nettersheim auf Platz 40, gefolgt von Bad Münstereifel (59) und Weilerswist, das mit Rang 63 nur den drittletzten Platz erreicht.
Das Gesamtfazit für den Kreis
Und so kommt Silke Bräkelmann, Sprecherin des ADFC im Kreis, zu dem Schluss: „Im Kreis Euskirchen besteht weiterhin erheblicher Handlungsbedarf in Sachen Radverkehr. Der Kreis hat sich vor allem auf den Tourismus konzentriert. Für Freizeitradler ist das Radwegenetz gut, aber für Pendler und Alltagsradler fehlt die Infrastruktur.“ Den größten Nachholbedarf sieht der ADFC im ländlichen Bereich. „Auf dem Land fehlen im Nord- und Südkreis vor allem Verbindungswege zwischen den Dörfern“, so Bräkelmann. „Die Benutzung der Bundesstraßen ist wegen fehlender Radwege oder Radspuren sehr gefährlich. An den Hauptverkehrsstraßen fehlen Hinweisschilder zu ruhigen Alternativrouten. Auch sind viele Radwege in einem schlechten Zustand.“ Der ADFC bemängelt zudem die fehlenden Verknüpfungen der Bahnhöfe mit dem Radnetz.
Redakteur/in:Düster Volker aus Erftstadt |
Kommentare