Knuspriges zum 30. Geburtstag
Banken spenden zusammen 6.000 Euro für Steinbackofen

Fördervereinsvorsitzender Klaus Lütkehaus (v.l.) zieht den frischen Flammkuchen aus dem Ofen. Die stellvertretende Schulleiterin Ute Goeke nimmt den Scheck von BBBank-Kundenbetreuer Udo Meyer entgegen. KSK-Teamleiterin Katja Allhorn übergibt den Scheck an Schülersprecherin Anna Piepereit und Schulleiter Johannes Segerath. | Foto: Offizier
  • Fördervereinsvorsitzender Klaus Lütkehaus (v.l.) zieht den frischen Flammkuchen aus dem Ofen. Die stellvertretende Schulleiterin Ute Goeke nimmt den Scheck von BBBank-Kundenbetreuer Udo Meyer entgegen. KSK-Teamleiterin Katja Allhorn übergibt den Scheck an Schülersprecherin Anna Piepereit und Schulleiter Johannes Segerath.
  • Foto: Offizier
  • hochgeladen von Michael Offizier

Ehrenfeld - Der „Verein der Freunde und Förderer des Berufskollegs Ehrenfeld
e.V.“ unterstützt seit 1987 das BKE. Nun wurde das 30-jährige
Bestehen mit einem Festakt gefeiert. Den Service übernahmen Schüler
aus einer Restaurantfachkräfteklasse.

Der Förderverein übergab offiziell den neuen Steinbackofen an das
BKE, in dem gleich das passende Fingerfood frisch gebacken wurde. Die
beiden Förderer des Projekts übergaben die symbolischen
Spendenschecks. 5.000 Euro spendete die BBBank, 1.000 Euro die
Kreissparkasse Köln.Fördervereinsvorsitzender Klaus Lütkehaus
sagte: „Viele Projekte können nur über den Förderverein in die
Schule kommen.“ Rund 170 Mitglieder zählt der Verein mit wenigen
Eltern und Schülern. Dafür sind Betriebe, Kammern, aktuelle und
ehemalige Mitarbeiter des BKE Mitglied. Dank der finanziellen Mittel,
die durch Mitgliedsbeiträge, Spenden von Kooperationspartnern sowie
den Erlös aus Schulveranstaltungen zur Verfügung stehen, kann der
Förderverein schnell und unbürokratisch helfen. Er hat Aktionen
gefördert, die dem Austausch mit anderen Kulturen, der Förderung
benachteiligter Schüler und dem ökumenischen Miteinander dienen. Er
unterstützt – ergänzend zu den staatlichen Mitteln – die
pädagogische Arbeit am BKE, Autorenlesungen, die Herausgabe von
Büchern, Museumsbesuche oder Klassenfahrten, Bereitstellung von
Arbeitskleidung, und ist seit vielen Jahren darum bemüht, Schüler
mit besonderen Förderbedarf dabei zu unterstützen, sich ins deutsche
Bildungssystem einzugliedern.

Redakteur/in:

Michael Offizier aus Köln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.