Musikprojekt Deutschland-Polen
„Wir sind Nachbarn!“

- Werben im Ratssaal für das musikalische Großprojekt: Wolfgang Henseler (links) und Frank W. Krüger (rechts) mit Musikschulleiterin Mary Schirilla (5. von links) gemeinsam mit den Sponsoren und Vorstandsverretern des Partnerschaftsvereins.
- Foto: Frank Engel-Strebel
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Bornheim - (fes) „So ein großes Musikprojekt haben wir in Bornheim noch
nicht gehabt“, schwärmt Mary Schirilla, Leiterin der Bornheimer
Musikschule. In der Tat, Anfang September erwartet die Bornheimer ein
ganz besonderes, noch nie da gewesenes Kulturereignis: 130
Musikerinnen und Musiker aus den Partnerstädten Zawiercie und
Bornheim begegnen sich und werden gemeinsam musizieren und gleich zwei
große Konzerte geben.
#infobox
Erwartet werden gut 70 Gäste aus der polnischen Partnerstadt auf
Einladung des Partnerschaftsvereins Bornheim-Zawiercie, die meisten
von ihnen sind zwischen 17 und 20 Jahre alt. Durchgeführt wird das
Konzertangebot in Kooperation mit der Bornheimer Musikschule. Erwartet
werden die Besucher, die in knapp 40 Gastfamilien privat untergebracht
werden, am Donnerstag, 7. September. Bleiben werden sie bis zum 10.
September. Nachdem sie ihre Gastgeber kennengelernt haben, geht es
auch gleich schon zur Europaschule zu den ersten gemeinsamen
Konzertproben. Doch nicht nur die Musik steht im Mittelpunkt.
Auch ein Besuchsprogramm haben die ehrenamtlichen Gastgeber
organisiert. So stehen sowohl ein Ausflug nach Köln mit einer
Führung durch die Altstadt und den Kölner Dom sowie das Kennenlernen
der „Brauhauskultur“ auf dem Programm ebenso wie eine
Stadtrundfahrt durch Bornheim, bevor dann die beiden Konzerte, zu
denen alle Bornheimer eingeladen sind, über die Bühne gehen (siehe
Infokasten).
Die Partnerschaft zwischen Zawiercie, gelegen im südlichen Polen in
der Nähe von Krakau und Kattowitz, kam vor sieben Jahren durch
Kontakte der Europaschule zu einem Gymnasium in Zawiercie ins Rollen.
Die Verbindung wurde intensiviert zuletzt durch die Gründung des
Partnerschaftsvereins vor zwei Jahren. „Wichtig ist uns den Verein
mit Leben zu füllen, den europäischen Gedanken zu leben, gemeinsame
Interessen zu fördern und Brücken zu bauen“, betonte Frank W.
Krüger, Vorsitzender des Vereins. „Wir sind Nachbarn, unabhängig
davon wie die jeweiligen Regierungen ticken, uns ist es wichtig, dass
wir uns austauschen können“, fügte Bürgermeister Wolfgang
Henseler, zugleich Vorsitzender des Vereins, hinzu.
Künstlerischer Leiter des Projekts ist Leopold Stawarz, der in
Zawiercie zwei Chöre sowie ein Orchester leitet. Die ersten
Gespräche für dieses Projekt gab es 2016 bei einem Besuch einer
Bornheimer Delegation in Zawiercie, im Mai diesen Jahres kam Stawarz
nach Bornheim und nahm Kontakt zur Musikschule auf. Erwartet werden im
Herbst zudem Stadtpräsident Witold Grim und Priester Ksiadz Henryk
Niemiec.
Von Seiten der Musikschule Bornheim nehmen das Musikschulorchester,
die Big Band sowie der Jazz-und-Popchor teil. Finanzielle Untersetzung
gibt es von der Städte- und Gemeindenstiftung der Kreissparkasse
Köln, der Bornheimer Filiale der Kreissparkasse Köln und der
Volksbank Bonn/Rhein-Sieg.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare