Heimatkalender 2017 erschienen
„Malerisches Walberberg“ jetzt erhältlich

Pittoresker Jahresbegleiter 2017: Heribert W. Keßler präsentiert den neuen Walberberger Heimatkalender. | Foto: Frank Engel-Strebel
  • Pittoresker Jahresbegleiter 2017: Heribert W. Keßler präsentiert den neuen Walberberger Heimatkalender.
  • Foto: Frank Engel-Strebel
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Bornheim-Walberberg - „Malerisches Walberberg“ – unter diesem Motto steht der nunmehr
zehnte Heimatkalender, den der Förderkreis Historisches Walberberg,
der im kommenden Jahr sein zehnjähriges Bestehen begeht,
herausgegeben hat und der ab sofort erhältlich ist. Zu sehen sind in
dem hochformatigen Jahresbegleiter 12 eindrucksvolle Gemälde und
Zeichnungen der örtlichen Künstler Johann Kolvenbach und Franz
Schumacher mit meist historischen Ansichten des Vorgebirgsortes.

#infobox

So ist etwa die Pfarrkirch St. Walburga sowohl mit ihrem Kirchturm vor
der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg zu sehen, dem gedrungenen Reiter,
den sie in der Nachkriegszeit bis 1955 trug, und dem Turm, den sie
seit den 1960er Jahren bis heute hat, wie der Vorsitzende des
Förderkreises Heribert W. Keßler erläutert.
Das „Klötsche Jässje“, den einzigen noch erhaltenen Walberberger
Pflastersteinweg ziert das Februar-Blatt, das längst abgerissene
„Kompfüèsche Hus om Pömpsche“, dessen Geschichte bis heute
Rätsel aufgibt, sieht man im Monat Juni und mystisch kommt im April
das Gemälde vom Berggeist-See daher, den man im Volksmund bis heute
noch als Tonweiher kennt.
Natürlich darf in dem Jahresbegleiter auch der Hexenturm nicht
fehlen. Diesem ist der Oktober vorbehalten mit einer Zeichnung
Schumachers aus dem Jahr 1977.

- Frank Engel-Strebel

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.