ITB
Organisatoren präsentieren Programm für Beethoven-Jubiläumsjahr 2020

Bonn/Rhein-Sieg - (jld) Seit Jahren schon wirbt die Region Bonn/Rhein-Sieg auf der
Internationalen Tourismusbörse in Berlin um Besucher. In diesem Jahr
drehte sich dabei (fast) alles um ein Stichwort: „Beethoven 2020“.
Das Jubiläumsjahr rund um den 250. Geburtstag des großen Komponisten
soll dessen Geburtsstadt noch einmal einen kräftigen Besucherzuwachs
bescheren.

Dabei sind Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis auch ganz ohne dieses
Großereignis anhaltend beliebt: Rund 1,3 Millionen Übernachtungen
meldet die Tourismus&Congress GmbH im vergangenen Jahr allein für
Bonn. „Die Weltklimakonferenz hat uns natürlich einen ordentlichen
Besucherzuwachs beschert“, freute sich Bonns OB Ashok Sridharan am
Donnerstag in Berlin. Aber Bonn habe auch darüber hinaus viel zu
bieten. Angefangen bei der vielfältigen Museumslandschaft, über
Konzert- und Kulturhighlights bis hin zu sportlichen
Großveranstaltungen wie dem Bonn-Marathon oder der Deutschland-Tour,
die im vergangenen Jahr in Bonn Station machte.

Mit dem berühmten Bonner zu HöhenflügenJetzt aber geht der Blick in
Richtung 2020. Die bisherigen Vorbereitungen in Bonn auf des Meisters
runden Geburtstag verliefen in mancher Hinsicht doch eher
disharmonisch: Das geplante Festspielhaus – gescheitert. Die
rechtzeitige Sanierung der Beethovenhalle –verbaselt. Damit steht
die Stadt zunächst einmal ohne eine zentrale, dem Anlass und dem Werk
gerechte Spielstätte da. Doch die Verantwortlichen machen aus der Not
eine Tugend und aus dem Beethoven-Geburtstag ein dezentral
aufgestelltes, weit auch in die Region reichendes
„Gesamtkunstwerk“. Natürlich wird die Oper Bonn eine Vielzahl von
Konzerte beherbergen. Daneben aber stehen Programme – und auch
nicht-konzertante Veranstaltungen – an vielen anderen Orten auf dem
Zettel: In verschiedenen Museen, Kirchen, der Redoute, dem
Beethoven-Haus, selbst im Base-Camp und im Pantheon und –
natürlich: open air.

Ein Glücksfall für die RegionWeltbekannte Stars gehören zu den
Gratulanten, wenn Beethovens gefeiert wird: Sir Simon Rattle wird
kommen, Daniel Barenboim und Kent Nagano. Spielen werden unter anderen
das Bonner Beethoven Orchester, aber auch das London Symphony
Orchestra, Musiker der Berliner Philharmoniker und das Bayreuther
Festspielorchester. Aber auch an die, die mit klassischer Musik (noch)
eher weniger anfangen können wird gedacht: So stehen beim Beethoven
Open-Air im Mai 2020 auf der Hofgartenwiese neben dem Beethoven
Orchester auch internationale Popstars auf der Bühne.

„Beethoven ist ein Glücksfall für Bonn und die Region“, brachte
es der künstlerische Leiter der Beethoven Jubiläumsgesellschaft,
Christian Lorenz, auf den Punkt und kündigte an, in „hunderten von
Veranstaltungen werden, entlang der fünf prägenden Leitthemen
B-T-H-V-N bewährte, neue, manchmal visionäre und oft staunenswerte
Sichten auf Beethoven erlebbar gemacht!“

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.