Bonner Energie Agentur
10 Jahre Bonner Energie Agentur

Beim Thema Energie können die Berater der BEA viele hilfreiche Tipps geben.  | Foto: Meike Böschemeyer / BEA
  • Beim Thema Energie können die Berater der BEA viele hilfreiche Tipps geben.
  • Foto: Meike Böschemeyer / BEA

Bonn (red). Seit 10 Jahren berät der Verein Bonner Energie Agentur e. V. private Bonner Haus- und Wohnungseigentümer zu energieeffizientem Bauen und Sanieren für den Klimaschutz. Im Jubiläumsjahr hat die Nachfrage nach Beratungen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen einen Rekordstand erreicht.

Am 12. Juni 2012 wurde der Verein Bonner Energie Agentur e. V. offiziell mit 21 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Bauen und Wohnen gegründet, um aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz in Bonn zu leisten. Vorangegangen war ein Ratsbeschluss, den die Stadt Bonn 2010 fällte, sowie die Gründungsphase. Geschäftsführerin Celia Schütze übernahm mit einer Mitarbeiterin den Aufbau der Beratungsstelle. Ihre Kernaussage: „Die beste Energie ist die, die gar nicht erst gebraucht wird.“ Gemeinsam mit den Energieberatern bezog das BEA-Team im April 2012 die Stadthaus-Loggia. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Joachim Helbig von der Stadt Bonn bestellt.

Seitdem finden jeden Montag und Donnerstag kostenlose, unabhängige Erstberatungen zum energieeffizienten Sanieren und Bauen für Bonner Haus- und Wohnungsbesitzer statt.

Insgesamt wurden über 9000 Beratungen durchgeführt. Laut vorliegender Evaluationsstudie können mit jeder persönlichen Energieberatung in der Geschäftsstelle 0,5 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden werden. Heute beraten vier Architektinnen und Ingenieure persönlich in der Geschäftsstelle, telefonisch oder per Video-Chat. Sie informieren vom Einsatz erneuerbarer Energien, über energieeffiziente Baumaßnahmen wie die Einrichtung einer Wärmepumpe oder PV-Anlage bis hin zu aktuellen Förderungen.

Im Laufe der Zeit hat die Agentur ihre Angebote, ihr Netzwerk und ihren Wirkungsbereich erweitert.

In regelmäßig stattfindenden Vorträgen werden Themen zur energieeffizienten Modernisierung aufgegriffen, unter anderem in der monatlichen Vortragsreihe BAUEN UND SANIEREN KOMPAKT. Mit den verschiedenen Veranstaltungen hat die BEA deutlich über 4000 weitere Interessenten erreicht. Kooperationen und Netzwerke wie zum Beispiel mit der Verbraucherzentrale, der Energieagentur Rheinsieg und dem Handwerk werden kontinuierlich gepflegt. Seit 2012 organisiert die Agentur unter anderem die jährlichen Energietage gemeinsam mit der Stadt Bonn, den SWB und der Verbraucherzentrale. Mit Infoabenden und Sonderaktionen erweitert die Agentur ihr Angebot und greift Schwerpunktthemen wie zum Beispiel die Denkmalsanierung auf.Weitere Projekte und Highlights können den BEA-Jahresberichten auf der Homepage entnommen werden.

In Folge der Pandemie hat die BEA 2019 die persönlichen Beratungen in der Geschäftsstelle telefonisch und per Videochat fortgesetzt. Die Umstellung der BEA-Vorträge auf digitale Formate ist erfolgreich gelungen. Seit kurzem führen die BEA-Energieberater*innen dank sinkender Inzidenzwerte wieder persönliche Beratungen in der Geschäftsstelle durch. Gleichzeitig beraten sie weiterhin

online. „Dank der unterschiedlichen Formate erreichen wir mehr Interessierte“, freut sich BEAEnergieberaterin Sabine Breil.

„Mitte Mai haben wir erstmals online eine Großveranstaltung zum Thema „Alternativen zu Öl und Gas“ mit 280 Teilnehmern veranstaltet“, erklärt Celia Schütze. Insgesamt 5 Referent*innen haben die Zuhörer*innen mit ihren Beiträgen und der anschließenden Podiumsdiskussion informiert.

Im September werden die BEA-Verantwortlichen und ihre Gäste in einer Jubiläumsfeier auf die vergangenen zehn Jahre zurückblicken.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.