Bonn Innenstadt - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Eine Handtasche wurde gefunden | Foto: Düster

Jjk test
Handtasche gefunden

Moluptatur, tem aliquamus, sunt. Mus qui aciunt, sam quiduci taspellam ipsum, con nonsequam, quaessimusam asimusdandus nonsectem enda sequatus voloribus ut landae conese odis essitam eicid et officti sciaeped qui conessim facim quiam endae mo con eosam earuntist por alit, isqui abo. Doluptibusae et endunt qui blab illuptamet omnis sin esequati tem volupta id quisciet qui dolutatiatio evel inisquae siminto te aut ex et laborenis militi dit provit et ut et esequun dusani non est, ut venimentissi...

  • Bonn Innenstadt
  • 09.11.21
  • 72× gelesen
Ein kleiner Espresso oder doch lieber eine Latte Macchiato?

JJK Test Artikel
Tolle Baristamaschinen

Cum quas et, totatiam, quostrum fuga. Et volorrum dolupti onsedio mint int maximin repersperit dolupta spienestotat ilitem eturepe sinto corrum num que dolores essum as saessum alique conse recesequasit andant occumqu untotatatem. Quid quidebisti cum aut quam sincilicto comni imenden imaio. Ut quam, untium ant voluptat in ne quatibu saepudandam dollatem haritamet rerumquo que coneste ndusandit eossit lanist, velit faccaboreius di am intenecti aut il is quidelent qui ommolendae ducime experum...

  • Bonn Innenstadt
  • 08.11.21
  • 53× gelesen
Alle Preisträger des Schaufensterwettbewerbs mit OB Katja Dörner und dem Vorsitzenden der Bürger für Beethoven Stephan Eisel (links). | Foto: Weller

Schaufensterwettbewerb
Schaufenster-Wettbewerb ist entschieden - Die Preise sind v ...

Bonn - (we) Ganz Bonn bildete die Jury beim aktuellen, dem 20. Schaufensterwettbewerb zum Thema des diesjährigen Beethovenfests „Auferstehn, ja auferstehn“. Die Leser vom SCHAUFENSTER haben entschieden, dass das Team des Kunst- und Schmuckladens „Weiße Gärten - Atelier für Kunst und Schmuck“ die Aufgabe, ihr Schaufenster dem Motto gemäß zu dekorieren, am besten gelöst hatten. Voller Freude nahm die Delegation des Teams den Publikumspreis aus den Händen von Bonns OB Katja Dörner entgegen. Der...

  • Bonn Innenstadt
  • 27.10.21
  • 92× gelesen
"Helgas Zeitungsbüdchen" ist vielen Menschen im Musikerviertel ein Begriff. Seit dem Tod der Inhaberin im Frühjahr ist es geschlossen. Nun bekommt es einen neuen Platz im Freilichtmuseum in Kommern. | Foto: Nele Steffen / CC-BY

Bonner Institution
"Helgas Büdchen" zieht um

Bonn - Eine Institution zieht um: Der bekannte Kiosk an der Kreuzung Meckenheimer Allee/Colmantstraße in der Nähe des Bonner Hauptbahnhofs wird nach dem Tod der beliebten Inhaberin Helga Karstens im Mai 2021, am Mittwoch, 27. Oktober 202 abgebaut, aufgeladen und ins LVR-Freilichtmuseum Kommern transportiert. „Helgas Büdchen“, wie die Anwohner den Verkaufswagen liebevoll nannten, wurde 1979 von der Firma Franzen in Efferen produziert und seit 1984 von Helga Karstens betrieben. Er erweitert die...

  • Bonn Innenstadt
  • 21.10.21
  • 169× gelesen
V.l.n.r.: Marion Frohn (Geschäftsführerin Behindertengemeinschaft Bonn), Tamara Conradi (Geschäftsführerin BCP) und Tolga Kaya (Regionalbeauftragter ACE) an der Münsterplatzgarage. | Foto: Westhoff/SWB

Barrierefreies Parken
Bestnoten für die Barrierefreiheit in den Parkgaragen der Bo ...

Bonn - (red) In der Münsterplatzgarage, der Friedensplatzgarage und der Stadthausgarage ist Barrierefreiheit garantiert. Der Auto Club Europa (ACE) hat in den vergangenen Monaten diese Parkgaragen der Bonner City Parkraum GmbH (BCP) eingehend getestet. Mit der Note „sehr gut“ beurteilt der Verein in den nun veröffentlichten Ergebnissen die Gegebenheiten in der Münsterplatzgarage, mit einem „Gut“ die der anderen beiden Parkhäuser. „Wir führen diese Parkplatz-Checks aktuell bundesweit im Rahmen...

  • Bonn Innenstadt
  • 20.10.21
  • 181× gelesen

Auszeichnung CityARTists
Kunstpreis für Stephanie Pech

Bonn - (red) Das NRW-Kultursekretariat hat zum zweiten Mal die begehrten „CityARTists-Preise“ an Künstler*innen aus NRW vergeben - darunter eine Künstlerin aus Bonn. Ausgezeichnet wurden wieder zehn renommierte Kunstschaffende aus zehn der 21 Mitgliedsstädte des NRW-Kultursekretariats. Die Preise werden als Stipendium vergeben und sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert. Sie gehen an Katharina Bosse (Bielefeld), Uwe Esser (Krefeld), Karin Geiger (Neuss), Peter Gros (Bochum), Stephanie Pech (Bonn),...

  • Bonn Innenstadt
  • 20.10.21
  • 48× gelesen
Aristoteles Hadjakos in „seinem“ Klangkörper. | Foto: we

Inside Beethoven
Besucher im Beethovenhaus können bei „Inside Beethoven“ (fast) zu ...

Bonn - (we) Wer Musik authentisch erleben will, der sollte das Bonner Beethovenhaus besuchen. Mittendrin und nicht nur dabei wird der Besucher und die Besucherin bis zum 16. Januar 2022 dort selbst Teil eines klassischen Ensembles. Und verblüffenderweise spüren, wie ist, wenn man selbst zu Beethovens Noten Klarinette spielt. Oder wenn man professionell gemeinsam als Klangkörper mit der Geige brilliert. Was wie Zauberei klingt, heißt „Inside Beethoven“ und ist mit den Möglichkeiten moderner...

  • Bonn Innenstadt
  • 20.10.21
  • 60× gelesen
Auf die Plätze, fertig, los! Die Schülerinnen und Schüler der Schule am Hügel haben mit einem tollen Sportfest Einsatz gezeigt, aber auch viel Spaß gehabt. | Foto: Hilger

Sportfest gefeiert
Schule am Hügel mobilisiert Kids mit einem Outdoor-Sportfest

Bonn-Endenich - (red) „Nach den Schulschließungen, dem Distanzunterricht und der Bewegungsarmut war es höchste Zeit, ein Projekt auf den Weg zu bringen, das diesem entgegen wirkt. Ein Projekt, in dem Bewegung und Begegnung für Schülerinnen und Schüler endlich wieder freudvoll möglich ist“, sagt Günther Hilger, Schulleiter der Schule am Hügel in Bonn-Endenich - einer Förderschule für Lernen sowie Emotionale und Soziale Entwicklung. Dass das außergewöhnliche Sport- und Begegnungsfest für 150...

  • Bonn Innenstadt
  • 19.10.21
  • 306× gelesen
Käthe Wickert hat viel Spannendes zu erzählen. | Foto: we

Erinnerungen an ein Taucherleben
Käthe Wickert und die Unterwasser-Abenteuer

Röttgen - „Ich habe 600 Tauchgänge gemacht“, sagt Käthe Wickert und lächelt versonnen. In 30 Jahren Tauchen in fast allen sieben Weltmeeren ist so einiges passiert, was aufzuschreiben sich gelohnt hat. „Da war zum Beispiel der Tanz der Stachelrochen auf den Malediven. Die Tiere sind nur gefährlich, wenn sie sich bedroht fühlen. Wir waren auf 30 Meter Tiefe, als 3 oder 4 große Stachelrochen mit einem Durchmesser von 1,50 Metern majestätisch über uns hinwegschwebten. Sie guckten uns groß an und...

  • Bonn Innenstadt
  • 13.10.21
  • 106× gelesen

Neue Erkenntnisse über die Germanen
Ausstellung im LVR-Museum verlängert

Bonn - (red) Bis zum 28. November können Besucher noch die Welt der Germanen im LVR-LandesMuseum Bonn entdecken. Dank umfangreicher Ausgrabungen, spektakulärer Funde und intensiver Forschungen in den letzten 20 Jahren wurde eine Vielzahl neuer Erkenntnisse zu den Germanen gewonnen. Sie sind der Anlass für die große Ausstellung „Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme“. Die Germanen rücken immer wieder in den Vordergrund, wenn es um die historische Herkunft der Deutschen geht. Dabei hat...

  • Bonn Innenstadt
  • 13.10.21
  • 75× gelesen
Fans, Spieler und Cheftrainer Björn Joppe haben die Summe von 4760 Euro zusammengetragen, die Flutopfern zu Gute kommt. | Foto: BSC

BSC spendet an Flutopfer
Scheck an den Verein „Bunter Kreis Rheinland"

Bonn - (red) Der Bonner SC hat beim Heimspiel gegen den VfB Homberg einen Scheck über 4.760 Euro an den Verein „Bunter Kreis Rheinland e.V.“ übergeben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Bunten Kreises, Tamae Meixner und Silvia Stelgens, verteilen das Geld direkt an betroffene Familien der Flutkatastrophe. Die Summe war durch Spenden der Fans sowie durch Sammlungen bei der Regionalligamannschaft und Cheftrainer Björn Joppe, die selbst über 1.500 Euro spendeten, zusammengekommen....

  • Bonn Innenstadt
  • 13.10.21
  • 141× gelesen
Tolle Aussicht von einem tollen Schulhof. Über 1.000 Euro freuen sich vlnr. Lutz Kirchhoff vom Förderverein, Peter Laffin, Uwe Bramstedt, Frank Schüller.  | Foto: we

Beethoven-Gymnasium ausgezeichnet
Hans Riegel-Stiftung übergibt Scheck

Bonn - Das Bonner Beethoven-Gymnasium ist Hort sowohl der Geisteswissenschaften als auch der Naturwissenschaften. Für besondere Leistungen bei Letzteren erhielt Schulleiter Uwe Bramstedt jetzt aus den Händen von Peter Laffin von der Hans Riegel-Stiftung einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Die Beethoven-Schüler der Jahrgangsstufe Q1, das sind die Fast-Abiturienten, hatten zuvor elf Fachpreise der Stiftung und der Uni abgeräumt. Die den Preisen zugrunde liegenden Facharbeiten bezogen sich...

  • Bonn Innenstadt
  • 13.10.21
  • 802× gelesen
Bei der Eröffnung des neuen Bücherschranks in Poppelsdorf (von links): Melanie Grabowy (Mitglied des Vorstandes der Bürgerstiftung Bonn), Jürgen Reske (Geschäftsführer der Bürgerstiftung Bonn), Judith Merchant, Christian Koch (Geschäftsführer der socialnet GmbH), Thomas von Holt und Helga Lottmann. | Foto: Bürgerstiftung Bonn

20. Offener Bücherschrank
20. Offener Bücherschrank steht auf dem Poppelsdorfer Platz

Bonn - (red) Kurz vor ihrem 20. Geburtstag 2022 hat die Bürgerstiftung Bonn ihren 20. Offenen Bücherschrank in Bonn aufgestellt. Initiator des Schrankes auf dem Poppelsdorfer Platz war der Rechtsanwalt und Steuerberater Thomas von Holt, der zusammen mit seiner Frau Helga Lottmann und der socialnet GmbH auch die komplette Finanzierung des 6.000 Euro teuren Schrankes übernommen hat. Jürgen Reske, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Bonn, erinnerte daran, dass der erste Offene Bücherschrank...

  • Bonn Innenstadt
  • 11.10.21
  • 180× gelesen
Jubel, Trubel, Heiterkeit: Zu Eröffnung des 2. Standorts strahlen vlnr. hub-Aufsichtsrat Hubertus Hille von der IHK, Vera Zimmermann, Hub-Team, Andreas Pinkwart, Uni-Rektor Prof. Michael Hoch, Sophia Tran und Ivan Ryzkov. | Foto: we

Förderung digitaler Unternehmen
Zusatz-Standort für Förderung digitaler Unternehme ...

Bonn - (we) Es herrschte Hochstimmung in der noch ungewöhnlichen Location „Am Hauptbahnhof 6“. Im Gebäude von urban soul oberhalb der five guys, die vor allem Burger verkaufen, eröffnete der zweite Bonner Standort des „digital hub“. Nach der seit rund fünf Jahren am Bonner Bogen bestehenden ersten Niederlassung ist das eine Erweiterung des Geschäftsbetriebs. Der beschäftigt sich mit der Gründung von Unternehmen, die die neue digitale Welt für ihr Geschäftsmodell nutzen. „Wir haben schon...

  • Bonn Innenstadt
  • 05.10.21
  • 93× gelesen
Eine feierlichen Prozession bildete den Höhepunkt des Stadtpatronefest in Bonn. | Foto: we
2 Bilder

Stadtpatronatsfest
Stadtpatronefest: Kopf-Schreine in die Münster-Krypta gebracht

Bonn - (we) Bonns Stadtpatrone Cassius und Florentius sind wieder zurück in der Krypta der Münster-Basilika. Mit einer feierlichen Prozession brachten rund 300 Gläubige die Kopf-Schreine der Heiligen von der Remigiuskirche in ihre geistige Heimat. In der Remigiuskirche hatten sie während der Sanierungsarbeiten des Münsters eine Unterkunft gefunden. Die Überführung der Stadtpatrone und somit das Stadtpatronefest ist zugleich der Auftakt für die vielfältigen Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung...

  • Bonn Innenstadt
  • 05.10.21
  • 113× gelesen

Viergruppige Kindertagesstätte in Poppelsdorf
Kita-Neubau geplant

Bonn-Poppelsdorf - (red) Im Stadtteil Poppelsdorf kann eine neue viergruppige Kindertagesstätte gebaut werden. Der Rat der Stadt Bonn hat mit dem Satzungsbeschluss für den entsprechenden Bebauungsplan die Weichen gestellt. Das Grundstück liegt hinter den Stadthäusern an der Sebastianstraße, zwischen Mordkapellenweg und Rudolf-Stöcker-Weg. Der Kindergarten entsteht auf einer früher von der katholischen Kirchengemeinde als Jugendheim genutzten bzw. für einen Kinderspielplatz vorgehaltenen Fläche....

  • Bonn Innenstadt
  • 22.09.21
  • 71× gelesen
Das DJ-Kollektiv „Bonn Better Know“ versorgt den Platz mit Musik. | Foto: jc

Mehr Platz für Menschen statt für Autos
Parking Day auf dem Stiftsplatz

Bonn - Angesichts des internationalen „Parking Days“ am vergangenen Freitag haben Greenpeace und BUNDjugend Bonn gemeinsam auf dem Stiftsplatz die kreative Umgestaltung der Parkfläche organisiert. „Uns geht es darum, den Raum aktiv zu nutzen und ihm dadurch eine andere Bedeutung zu geben“, erklärte Luisa Hieckel von Greenpeace Bonn. Schon letztes Jahr hat Greenpeace am Parking Day eine ähnliche Aktion gestartet, diese ist allerdings durch verschiedene Umstände erschwert gewesen. „Wir haben...

  • Bonn Innenstadt
  • 22.09.21
  • 107× gelesen

Zwischen Sorge und Zuversicht
Angehörige seelisch erkrankter Menschen im Blick

Bonn - (red) Vom 8. bis 18. Oktober nimmt die »Woche der Seelischen Gesundheit« in diesem Jahr Familien, die von psychischer Erkrankung betroffen sind, in den Blick. Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit dem Verein Hilfe für psychisch Kranke Bonn/Rhein-Sieg e.V. liest Naema Gabriel, Tochter einer an einer bipolaren Störung erkrankten Mutter, eine Passage aus ihrem Buch »Sinus«. Die Lesung findet am Freitag, 8. Oktober, von 18 bis 21 Uhr statt. (Veranstaltungs-Nr. 7401077). Die Autorin...

  • Bonn Innenstadt
  • 22.09.21
  • 60× gelesen
Simon Theis im Containerbett. | Foto: we

Der unsichtbare Patient
Kunstaktion auf der Hofgartenwiese will zum Nachdenken anregen

Bonn - Simon Theis ist Studierender der Alanus-Hochschule. Er hat jahrelang als Pfleger gearbeitet. Heute interessiert er sich für Philosophie, Kunst und gesellschaftlich relevante Themen. Mit einer ungewöhnlichen Kunst-Performance weckte Simon Theis die Aufmerksamkeit der ansonsten im fröhlichen Spiel oder süßen Nichtstun befangenen Hofgarten-Besucher: Für drei Tage lag er innerhalb eines gläsernen Containers im Krankenbett. Seine Versorgung erfolgte von außen. Er will damit das Bewusstsein...

  • Bonn Innenstadt
  • 22.09.21
  • 128× gelesen

Stummfilmvorstellung
Beethoven im Stummfilm

Bonn - (red) Im Rahmen der Jubiläums-Veranstaltungen von BTHVN2020 zeigt der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. unter dem Titel „Beethoven und seine Zeit im Stummfilm“ zwei Stummfilme mit Live-Musikbegleitung im LVR-LandesMuseum. Am 26. September um 11 Uhr können die Besucher WATERLOO (Karl Grune, 1929) erleben, einen monumentalen Film mit eindrucksvollen Schlachtszenen. Günter A. Buchwald am Flügel und Frank Bockius am Schlagzeug verdichten die spannungsgeladene Atmosphäre in diesem Epos um die...

  • Bonn Innenstadt
  • 22.09.21
  • 34× gelesen

Beethovenstiftung
Internationale Beethovenstiftung unterstützt Festival

Bonn - (we) „Die Internationale Ludwig van Beethoven Stiftung ist gegründet worden, damit das Beethovenfest regelmäßig stattfinden kann. Gegründet von Bonner Kaufleuten um Rüdiger van Dorp im Jahr 1994 war die Stiftung seinerzeit das, was man heute einen Hauptsponsor nennt.“ Und was es damals nicht gab. Diesem Stiftungszweck fühlt man sich auch heute noch verpflichtet. Die Stiftungsvorsitzende Christina Barton van Dorp übergab deshalb einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an die Intendantin des...

  • Bonn Innenstadt
  • 15.09.21
  • 105× gelesen
Stephan Herpertz und Evelyn Hillebrand beraten Passant*innen auf dem Münsterplatz. | Foto: jc

Solarstrom auf dem Vormarsch
Kostenlose Beratung: Solarstrom für kleines Geld

Bonn - Photovoltaik, so scheint es, ist die beliebteste Variante geworden, um eigenen Strom zu erzeugen. Deshalb hat die Verbraucherzentrale NRW die Kampagne „solarstrom@home“ vom 2. August bis 31. Oktober 2021 gestartet, bei der sie interessierte Bürgerinnen und Bürger online oder vor Ort über die Vor- und Nachteile von Solarstrom aufklärt. Bei ihrer Tour durch über 40 Städte in NRW sind sie auch auf dem Münsterplatz in Bonn gewesen. Dieses Jahr konnte Stephan Herpertz, der Energieberater für...

  • Bonn Innenstadt
  • 15.09.21
  • 79× gelesen
Haben beim Rebenschneiden nicht nur die Bildung im Sinn: Vlnr. Hannah, Ana und Letitia freuen sich über die Abwechslung vom theoretischen Lernen. | Foto: we

Wein vom Hausberg
Beethoven-Schüler und Schülerinnen haben Spaß bei der Weinlese

Bonn - Er hat eine lange Geschichte, der Wein vom Hausberg des Beethoven-Gymnasiums. „Das ist der nördlichste Weinberg Deutschlands“, weiß Schulleiter Uwe Bramstedt. Der Wein der Rotweinsorte „Regent“, die als besonders schädlingsresistent gilt, wächst im Schatten des Posttowers. Und der Jahrgang 2021, der jetzt gelesen wird, „zeichnet sich durch üppige Mengen und gute Qualität aus“, wie Hobbywinzer und Weinberg-Betreuer Klaus Fröhlich betont. „Das hier ist eine Spätlese.“ Die dieses Jahr...

  • Bonn Innenstadt
  • 09.09.21
  • 82× gelesen
Tragende Betonstützen des Stadthauses sind durch Streusalz so stark beschädigt, dass sie in ihrer Funktion beeinträchtigt sind. Dieses Ergebnis eines neuen Gutachtens könnte der letzte Sargnagel für das ohnehin sanierungsbedürftige Stadthaus sein. | Foto: mt

Das Aus für das Stadthaus?
Umfangreiche Sanierungsarbeiten stehen zwingend an

Bonn - (red) Ein neues Gutachten hat Sanierungsbedarf der Betonstützen in den Untergeschossen des Stadthauses festgestellt. Im Herbst 2023 müssen abstützende Maßnahmen in den Untergeschossen abgeschlossen sein. Aufgrund dieser Maßnahmen stellt sich die Entscheidung zwischen aufwändigen Sanierungen oder einer Komplettaufgabe des Stadthauses als Dienstsitz der städtischen Verwaltung. Darüber muss die Stadtverwaltung der Politik noch einen Entscheidungsvorschlag vorlegen. Die abstützenden...

  • Bonn Innenstadt
  • 07.09.21
  • 82× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.