PCU Cheerleader des TV Refrath
Nur als Team kann Bestes gelingen

Die „Troops“ und die „Cadets“ sind zwei der aktiven Gruppen der PCU-Cheerleader des TV Refrath. Foto: Hoeck
3Bilder
  • Die „Troops“ und die „Cadets“ sind zwei der aktiven Gruppen der PCU-Cheerleader des TV Refrath. Foto: Hoeck
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Refrath (hh). Die durch die Sporthalle der Otto-Hahn-Schule tönende Musik wird von den Anweisungen der beiden Trainerinnen noch übertönt. Sorgfältig achten Sanja Smorhaj und Kristin Korolev auf jedes Detail bei den Bewegungen, Schritten und Hebefiguren, die die jungen Team-Mitglieder der „Cadets“ ausführen. Kurze unterstützende Tipps wie natürlich auch Lob erhalten die aktuell 17 Aktiven prompt, damit eine stetige Optimierung des bisher Erlernten stattfinden kann.
Auch in der gegenüberliegenden Halle herrscht an diesem Trainingsabend der Cheerleader-Abteilung „Passion Cheer Unit“ (kurz: PCU) des TV Refrath fleißige Betriebsamkeit, bei der aber der Spaß nicht zu kurz kommt. Hier üben die Jüngeren, die „Troops“, die erst im vergangenen Jahr gegründet wurden. „Unsere Abteilung, der aktuell rund 110 Mitglieder angehören, gibt es seit 2007 im Verein. Diese sind unterteilt in verschiedene Altersgruppen. Die ´Peewees´ sind die Jüngsten, die sich aufteilen in das Aufbauteam ´Rookies´, die zurzeit mit 28 Cheerleadern unsere größte Gruppe stellen, den ´Troops´ und den ´Cadets´. Dann kommen die ´Admirals´ als Junior-Team, deren Aktive zwölf bis 15 Jahre jung sind. Schließlich folgen die ´Chiefs´, unser Senior-Team“, erläutert Adriana Plag die altersspezifische Kategorisierung der Teams.
Momentan nehmen die Cheerleader mit vier Teams an laufenden Meisterschaften teil und konnten bereits hervorragende Ergebnisse erzielen. Während etwa die „Admirals“ den zweiten Platz im deutschlandweiten Qualifikationsranking zur jüngst in Neu-Ulm stattgefundenen Deutschen Pokalmeisterschaft belegten, wurden die „Chiefs“ bei ihrem erstmaligen Start als All-Girl-Team in der Kategorie Open Senior Level Drei auf Anhieb zuletzt bei der German All Level Vizemeister.
Aus eigener zurückliegender sportlicher Erfahrung betont die heutige Abteilungsleiterin (seit 2021) die Bedeutung einer regelmäßigen Teilnahme am Training. „Wir haben dreimal wöchentlich Team-Training, und da sollte jede auch möglichst dabei sein. Cheerleading ist ja ein Team-Sport. Das bedeutet, dass etwa, sobald eine Person fehlt, in der Regel drei andere Personen eine Hebefigur, die sogenannten Stunts, nicht ausführen können. In dieser Sportart kann man daher nur mit Teamgeist das Bestmögliche erreichen.“ Neben dem Einüben der Stunts sind auch Bodenturnen, Sprünge oder Tanz elementare Bestandteile des vielfältigen Trainings. Dabei unterstützen und motivieren sich die Aktiven gegenseitig, was wiederum zur harmonischen Stimmung bei den PCUs beiträgt. „Wir sind wie eine große Familie, bei der alle Mitglieder mit außerordentlichem Willen ein großes Ziel vor Augen haben. Alle investieren daher gerne sehr viel Zeit, Leidenschaft und auch Geld in ihr Hobby, denn alleine die Anschaffung der Uniform ist nicht so günstig. Sie machen das aber gerne, denn das Cheerleaden ist einfach ein starkes Gefühl“, erläutert Adriana Plag, die persönlich zurzeit ihren Master-Abschluss in Sozialer Arbeit anstrebt.
Trainerin Sanja Smorhaj gilt trotz ihrer 20 Jahre bereits als Vorbild für die jüngeren Sportlerinnen. Gerne erinnert sich die Studentin an den größten Erfolg ihrer noch jungen Karriere. „Das war eindeutig der Gewinn der Deutschen Meisterschaft in Riesa vor zwei Jahren. Das war das coolste Erlebnis bisher.“ Bewusst hat sie sich vor acht Jahren für das Cheerleading entschieden. „Es ist der größte Teamsport von allen Arten, die es gibt. Hier steht das Vertrauen an oberster Stelle, denn man arbeitet sehr eng miteinander und muss sich einfach auf die anderen verlassen können.“ Als Trainerin genießt sie die stetige individuelle Entwicklung „ihres“ Nachwuchses. „Es ist ein tolles Gefühl, mitzuerleben, dass die Kinder das umsetzen, was man ihnen beigebracht hat. Besonders schön sind dann die Momente bei Meisterschaften, wenn sie das Gelernte performen und präsentieren. Das macht mich einfach sehr stolz und glücklich.“

Die „Troops“ und die „Cadets“ sind zwei der aktiven Gruppen der PCU-Cheerleader des TV Refrath. Foto: Hoeck
Mit großem Ehrgeiz setzen die „Cadets“ die gewünschten Vorgaben der Trainerinnen um. Foto: Hoeck
Die Trainerinnen Kristin Korolev (l.) und Sanja Smorhaj (r.) sind stolz auf den Trainingseinsatz und das bisher Erreichte der „Cadets“. Foto: Hoeck
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil