Bergisch Gladbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

„Glück kennt keine Behinderung“
Die Ausstellung läuft bis 16. März 2020

Bergisch Gladbach - (uw). Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages begann die Künstlerin Jenny Klestil 2015 das Fotoprojekt „Glück kennt keine Behinderung“. Das anfangs auf den Kölner Raum beschränkte Projekt hat sich inzwischen zu einer gefragten Wanderausstellung in ganz Deutschland und sogar über die Landesgrenzen hinaus entwickelt. Jenny Klestil portraitiert Menschen von klein bis groß, die mit 47 statt 46 Chromosomen gebo-ren wurden, und die trotz Ihrer „Behinderung“ ein glückliches Leben...

Harald Hahn, der Literat des FRK, vor den Palm Beach Girls  | Foto: Photographie Andreas Weinand
27 Bilder

Refrather Karnevalisten eröffnen den Sitzungskarneval

Traditionell am zweiten Wochenende im Januar eröffnet der Förderverein Refrather Karneval e.V. den Sitzungskarneval in Räfed. Im „Refrather Gürzenich“ - dem Bürgerhaus Steinbreche - hatten die jecke Mädcher am Samstag bei ihrer Damensitzung den Vortritt, während die staatse Räfeder Jonge am Sonntag bei der traditionellen Herrensitzung - im Kostüm und mit Hämmchen - auf ihre Kosten kamen. Wie schon in den vergangenen Jahren waren beiden Sitzungen bereits kurz nach Start des Ticketverkaufs...

Bergischer Weg erneut zertifiziert
Wieder Bestnoten erhalten

Rhein-Berg - Der „Bergische Weg“ ist als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband rezertifiziert worden. Dabei erhielt er von den Prüfern Bestnoten. „Ich spreche den ehrenamtlichen Wegepaten und den kommunalen Bauhöfen ein ganz großes Lob aus. So wenige Mängel bei so vielen geprüften Abschnitten sind wirklich eine Seltenheit“, lobt Daniel Stein vom Deutschen Wanderverband. Der „Bergische Weg“ hatte 2014 neben dem ebenfalls mit dem Label „Wanderbares Deutschland“...

DIe Grafik zeigt den Absatztrend von Elektroautos in wichtigen Märkten 2018 und 2019. | Foto: CAM Electromobility Report 2020
2 Bilder

Electromobility Report 2020
E-Mobilität im internationalen Vergleich

Rückläufige E-Fahrzeugentwicklung in China und den USA[/*]Deutschland mit weltweit den höchsten Zugewinnen bei E-Fahrzeugneuzulassungen[/*]Regulation und Förderkulissen treiben und schwächen E-Automärkte[/*] In den zwei größten Absatzmärkten China und USA ist die Entwicklung der E-Mobilität (BEV, PHEV) im Jahr 2019 rückläufig. Im größten Elektrofahrzeugmarkt China sinken erstmals im Gesamtjahr die Neuzulassungen von New Energy Vehicles (NEV, inklusive Commercial Vehicles) um vier Prozent auf...

Foto: Quelle: Anina, Bergisch gladbach
3 Bilder

Erster Journalistentermin mit 10 Jahren der Jungredakteurin Anina aus Bergisch Gladbach
Mercedes-Benz Fashion Week 2020

Montag, den 13.Januar 2020. Meine Mutter und ich reisen nach Berlin: Ich habe den ersten Journalistentermin in meinem Leben – und das gleich beim einem großen Modeereignis. Der Mercedes-Benz Fashion Week in der Bundeshauptstadt. Erstmalig fand das Event in einem alten Kraftwerk statt, das viele Präsentationsflächen bietet, mehr Menschen aufnehmen kann und einen 45 Meter langen Laufsteg für Modeschauen aufweist. Modeexperten, Journalisten, Einkäufer und Influencer tummelten sich dort – und ich...

Beeindruckendes Programm
Abwechslungsreiche Kulturtage und „bergische Fledermaus“

Bergisch Gladbach - Für das Jahr 2020 hat der Verein „Musik und KulturFestival“ wieder ein beeindruckendes Programm zusammengestellt. Viele kulturelle Highlights sind geplant, viel Herzblut und Engagement aller Verantwortlichen stecken in Planung und Organisation aller Veranstaltungen. Ein großer musikalischer Schwerpunkt wird anlässlich des weltweit gefeierten 250. Geburtstages Ludwig van Beethovens natürlich auch seine Musik sein. Doch auch vieles mehr wird geboten. Im vergangenen November...

Jahresempfang der Kreishandwerkerschaft
Haus der Wirtschaft entsteht

Bergisch Gladbach - Die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land wächst, die Tochterunternehmen expandieren und die Beratung vor Ort wird immer umfangreicher. Um dem stetig wachsenden Bedarf der Mitgliedsunternehmen auch künftig gerecht zu werden, steht dieses Jahr ein großes Zukunftsprojekt bevor. Den Anbau an die Kreishandwerkerschaft hat der Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, Willi Reitz, beim Jahresempfang erstmals stolz in der Öffentlichkeit vorgestellt. Der...

Karneval
„TÜV-geprüft“ im Karnevalszug

Bergisch Gladbach. Am Samstag, den 11. Januar, ab 8.00 Uhr war es soweit: TÜV-Termin für alle Karnevalswagen in der Festwagenbauhalle an der Ferdinandstraße in Bergisch Gladbach/Gronau. Dank Dietmar Köster (Hallenmeister), den Hallenwarten Gerd Konrad, Reinhold Neu, Daniel Neu und Tobias Steinbach, dem Traktorenteam rund um Dirk Dalinghaus und weiteren fleißigen Helfern konnte der TÜV-Verantwortliche sehr zügig und reibungslos den Bremsenprüftest und eine Sichtprüfung an den Karnevalswagen...

Beim Pressetermin stellten die Akteure die Veranstaltungsbroschüre für das Böhm-Jahr 2020 vor. Von links: Peter Lückerath (Bergischer Geschichtsverein), Andrea Hoffmeier (Thomas-Morus-Akademie Bensberg), Prof. Michael Werling (Bergischer Geschichtsverein), Charlotte Loesch (Kulturreferentin Rheinisch-Bergischer Kreis), Achim Rieks (Begegnungscafé Himmel un Ääd), Daniela Fobbe-Klemm (Bethanien Kinder- und Jugenddorf), Dr. Albert Eßer (Stadtarchiv), Elmar Funken (Katholisches Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis), Gabriele Malek (Stadtentwicklungsbetrieb der Stadt Bergisch Gladbach), Norbert Pfennings (Bürgerhaus Bergischer Löwe) und Petra Weymans (Kulturbüro der Stadt Bergisch Gladbach). | Foto: 2020-01-08 PK Böhm Jahr 2020 - 100 Jahre Gottfried Böhm 2
2 Bilder

Böhm-Bauten im Jubiläumsjahr 2020
Großes Veranstaltungsprogramm in Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach - (uw). Am 23. Januar 2020 jährt sich der Geburtstag des Kölner Architekten Gottfried Böhm. Vor 100 Jahren wurde er geboren. Für die Stadt Bergisch Gladbach hat Gottfried Böhms Schaffen eine große Bedeutung. Vier markante Bauwerke bzw. Bauprojekte, entstanden zwischen 1960 und 1980, stehen auf dem heutigen Stadtgebiet. Grund genug, um im Jubiläumsjahr Gottfried Böhm und seine Arbeit in Bergisch Gladbach in den Fokus zu rücken. Die Nutzerinnen und Nutzer der Böhm-Bauten Rathaus...

Das neue Stadthaus
Projektteam soll noch rund 10 Millionen Euro sparen

Bergisch Gladbach - (red). Mehrere Zusatzanträge wurden von den Ausschussmitgliedern in der Sitzung Anfang Dezember gestellt und beschlossen. So erhielt das Projektteam den Auftrag, Alternativvorschläge auszuarbeiten, die Einsparungen von etwa zehn Millionen Euro bringen könnten. Außerdem sollen die Auswirkungen der städtischen Digitalisierungsstrategie, der Nullenergiestandard und begrünte Innenhöfe in die Planung mit einbezogen werden. Weitere Entscheidungshilfen versprechen sich die...

Leben bis zuletzt
Neues stationäres Hospiz im EVK eröffnet

Bergisch Gladbach - „Sie glauben ja nicht, wie glücklich ich bin“, strahlte Dr. Rainer Fischer, 1. Vorsitzender vom ambulanten Hospiz „Die Brücke“ und Krankenhausseelsorger des Evangelischen Krankenhauses (EVK), beim Rundgang durch das neu eröffnete, barrierefreie Hospiz. Auch der Geschäftsführer des EVK, Dr. Harald Januschewski, hatte Grund zur Freude. „Jetzt sind wir von der Geburt bis zur allerletzten Lebensphase ein verlässlicher Partner für die Menschen in der Region.“ Gut zehn Jahre sind...

Traditionell wurde die Pritsche an den „Prinz in Lauerstellung“ Philipp I. (Bildmitte) übergeben: Das Bild zeigt den Senat mit neu ausgezeichneten Trägern der Verdienstordern, sowie das noch amtierende und das designierte Dreigestirn mit Senatspräsident Josef Willnecker (vorne links) und KG Präsident Ulli Hermanns. | Foto: Susanne Schröder
51 Bilder

Senat der KG Alt Paffrath
Neujahrsempfang mit Hätz

Bergisch Gladbach - Zum 44. Jubiläum lud der Senat der KG Alt Paffrath ins Herz der Stadt. Schon aus den Fenstern vom Wirtshaus „Am Bock“ leuchteten den ankommenden Gästen die Farben der KG entgegen. Über festlich eingedeckten Tischen schwebten große und kleine Luftballons in rot und grün, ebenso waren Wände und Decke angestrahlt. Gekrönt wurde die tolle Dekoration von einer riesigen Gesellschafts-Narrenkappe, vor der sich das Geschehen auf der Bühne abspielte. Senatoren und Vorstand der KG...

Ein strahlendes Dreigestirn – Prinz Mike, Bauer Jochen und Jungfrau Petra – auf dem Weg zu seiner Hofburg, (links im Bild Mitorganisator Volker Englert. | Foto: Susanne Schröder
29 Bilder

Refrather Dreigestirn
Der Schlüssel zur Hofburg als Geburtstagsgeschenk

Bergisch Gladbach - Das erste „echte“ Familiendreigestirn in Refrath ist immer für eine Überraschung gut. Prinz, Bauer und Jungfrau sind Vollblutkarnevalisten, genau wie Ihre Vorgänger aus der letzten Session So entstand die Idee, Prinz Andy, Bauer Frank und Jungfrau Ulla gemeinsam zu verabschieden, das Ende der „Auszeit“ als deren Hofburg zu besiegeln und anschließen im neuen „Sessionsdomizil“ gebührend weiter zu feiern. Dazu wählte man aus besonderem Anlass den frühen Abend des 10. Januar....

Rekordsummme Bensberger Hüttenzauber
Rekordsumme von 16.107,00 Euro gesammelt

Bensberg - (uw). Das Team vom Bensberger Hüttenzauber freut sich über eine Rekordsumme von 16.107,00 Euro. Eddi Stoffel (Foto) als Hüttenwirt und das Team haben durch Losverkauf, gespendet von Geschäften (hauptsächlich aus Bensberg) seit Wochen Spendengeld für die Bergisch Gladbacher/Bensberger Tafel gesammelt. Der Erlös geht komplett an die Bedürftigen der Tafel. Hüttenwirt Eddi Stoffel: „Ein unglaubliches Ergebnis in nur knapp sechs Wochen, danke an alle Besucher und Geschäfte, die dies...

Medizin im Dialog
Medizin im DialogSchnarchen, Atemaussetzer, Herzrythmusstörungen ...

Bergisch Gladbach - (uw). „Schnarchen, Atemaussetzer, Herzrhythmusstörungen - was steckt dahinter?“ Unter diesem Titel findet die nächste Veranstaltung im Rahmen des EVK-Medizindialogs statt. Referieren werden zwei Chefärzte á 45 Minuten: Dr. med. Thomas Stevens, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie spricht über „Schnarchen und Atemaussetzer – harmlos oder doch bedrohlich?“, während Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Yang zum Thema „Luftnot und Leistungsknick – Ursache...

Hospiz-Spende
Sparschwein war mit 800 Euro gefüllt

Bergisch Gladbach - Das neue stationäre Hospiz am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach ist fast fertig und wird schon bald für die ersten Gäste zur Verfügung stehen. Die Vorbereitungen des Teams laufen bereits auf Hochtouren. Jetzt wurden die Mitarbeiter zudem von einer Spende überrascht. Reinhild Hilscher, die Mutter von Hospiz-Mitarbeiterin Sabine Eversberg, hatte anlässlich ihres Geburtstages um Spenden für die neue Einrichtung gebeten. Weiteres Geld sammelten die Freunde von...

Seniorenbeirat
Kandidatensuche hat schon begonnen

Bergisch Gladbach - Die Wahl des neuen Seniorenbeirats für die nächsten fünf Jahre steht bevor. Das Seniorenbüro und das Wahlbüro der Stadt Bergisch Gladbach laden deshalb alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger im Alter über 60 Jahren zu einer Infoveranstaltung über die Tätigkeit des Seniorenbeirats ein und informieren über das Wahlverfahren. Diese Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 15. Januar von 17 bis 19 Uhr im großen Ratssaal des Rathauses Stadtmitte. Die aktuelle Wahlperiode des...

Westdeutsche Meisterschaften
Badminton: TV Refrath ist wieder Gastgeber

Refrath - Zum zwölften Mal in Folge ist vom 10. bis 12. Januar der TV Refrath zu Jahresbeginn Gastgeber der Westdeutschen Meisterschaften im Badminton. Erstmals startet das Turnier bereits am Freitagnachmittag (ab 16.30 Uhr) in der Halle Steinbreche bei freiem Eintritt mit der ersten Disziplin, dem Mixed. Dadurch wird vor allem der Sonntag (ab 9.30 Uhr, Samstag ab 9. Uhr) deutlich entzerrt und die Finalspiele können bereits am frühen Nachmittag beginnen. Hier möchte der TV Refrath mindestens...

Abordnungen der Sternsinger brachten den weihnachtlichen Segenswunsch ins Kreishaus: Elvi Reudenbach (hintere Reihe, von links), Johannes Dünner (beide Kreistag CDU), Ursula Ehren (Kreistag Bündnis 90/ Die Grünen), Dr. Erik Werdel (Kreisdirektor RBK), Norbert Hörter (Kreisdechant), Stephan Santelmann (Landrat RBK) und Ulli Heimann. | Foto: Susanne Schröder
2 Bilder

Sternsinger zu Besuch im Kreishaus
Kinder sammeln für Kinder

Bergisch Gladbach - Voller Freude empfingen Landrat Stephan Santelmann und Kreisdirektor Dr. Erik Werdel Sternsinger aus den Gemeinden Overath, St. Laurentius, Refrath, Bergisch Gladbach-West und Moitzfeld. 20 Grundschulkinder brachten stellvertretend für alle Sternsingerinnen und Sternsinger aus elf Seelsorgebereichen im Kreisdekanat den diesjährigen weihnachtlichen Segenswunsch „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ gegen eine kleine Spende in das Kreishaus von Bergisch...

Hans-Zanders-Bad wieder dicht!
Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich

Bergisch Gladbach - (uw). Die beiden Geschäftsführer der Bädergesellschaft, Frank Stein und Manfred Habrunner, waren zuversichtlich: Das Hans-Zanders-Bad in der Stadtmitte, seit Juli 2019 von Schulen und Vereinen schmerzlich vermisste Sportstätte, öffnet zum Schulstart nach den Weihnachtsferien wieder seine Pforten. Der Wasserspiegel ist seit der Reparatur nicht mehr gesunken, der Beckengrund schimmert im frischen Azurblau, die Temperatur hat komfortable 26 Grad erreicht. Der dramatische...

Bensberger Weihnachts-Tombola 2019
Gewinner gezogen

Bensberg - Die Gewinnzahlen der „Bensberger Weihnnachts-Tombola 2019“ stehen fest! Die Ordnungsmässigkeit der Ziehung wurde durch Eddi Stoffel und Heinz Weikert überwacht. Der Hauptgewinn fällt auf das Los „02964“. Ausgegeben wurde das Los von „Offermann - the world of bags and baggage". Alle Gewinnerzahlen finden Sie hier! #download Die Interessengemeinschaft Bensberger Handel und Gewerbe (IBH) dankt den teilnehmenden Geschäften und freut sich, daß über 700 Preise zusammengekommen sind. Die...

Besonders viel Applaus gab es beim Neujahrsempfang beim Vortrag der „Gläbbischer Allstars“ mit dem Gastgeber Lutz Urbach (rechts). | Foto: Alfred Müller
21 Bilder

Neujahrsempfang im Bergischen Löwen
"Ich liebe Bergisch Gladbach!"

Bergisch Gladbach - Zum elften, damit aber auch gleichzeitig zum letzten Mal, hatte Bürgermeister Lutz Urbach zum Neujahrsempfang ins Bürgerhaus eingeladen. Der Start mit umgetexteten Sequenzen aus dem Film „Spiel mir das Lied vom Tod“ fand seine besondere Bedeutung in der letzten Szene, in der Westernheld Lutz Urbach verkündigte: „Noch bin ich der Sheriff in dieser Stadt“. Bei der Begrüßung gab es die Konzentration auf die Ehrenbürger Roswitha und Erich Bethe sowie Walter Handel und die...

Sieg für NCG beim Kölner Schülerlauf
Gardeweg und vom Lehn auf dem Podium

Bergisch Gladbach - Kürzlich fand die Siegerehrung des Kölner Schülerlaufs in der Lanxess Arena statt. Zu Beginn der Herbstferien fand in Köln der 23. Kölner Marathon mit rund 28000 Teilnehmern statt. Die Läufer des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums (NCG) starteten hier beim Schülerlauf über eine Minimarathonstrecke von 4,2 km vom Bahnhof Deutz bis zum Kölner Dom. Es finishten 812 SchülerInnen insgesamt. Gewertet werden die Schülerleistungen innerhalb ihrer Alterklassen, zudem gibt es eine...

Halbes Jahrhundert im Dienst der Humanität
50 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im THW

Bergisch Gladbach - „Für seine Dienste, Treue und stete Einsatzbereitschaft…“ so steht es auf der Ehrenurkunde, die Rüdiger Schillinger im Ratssaal des Rathauses in Bergisch Gladbach verliehen bekommen hat. Doch die Ehrung gebührt ihm für so viel mehr. Rüdiger Schillinger ist die gute Seele des THW-Ortsverbandes Bergisch Gladbach. Annähernd alle Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes sowie Angehörige von Rüdiger Schillinger und Gäste aus der Politik waren zur Ehrung ins Rathaus gekommen. Nach...

Beiträge zu Nachrichten aus