Erika Wollesen
30 Jahre für das Ehrenamt

Auf dem Bild von rechts: Wohnhausleiter Joachim Steiner, Agnieszka Richter-Kubis als Koordinatorin der Ehrenamtler, stellvertretende Wohnhausleitung Heidrun Merten und Ehrenamtlerin Erika Wollesen. | Foto: CBT-Wohnhaus
  • Auf dem Bild von rechts: Wohnhausleiter Joachim Steiner, Agnieszka Richter-Kubis als Koordinatorin der Ehrenamtler, stellvertretende Wohnhausleitung Heidrun Merten und Ehrenamtlerin Erika Wollesen.
  • Foto: CBT-Wohnhaus
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Bergisch Gladbach - (uw). Ein besonderes Jubiläum feierte Erika Wollesen im
CBT-Wohnhaus Peter Landwehr. Seit 30 Jahren ist die Paffratherin dort
als Ehrenamtlerin aktiv.

„Nachdem die ersten zehn Bewohner eingezogen waren, bin ich dorthin
gegangen und habe einen Besuchskreis gegründet“, erinnert sie sich.
Das Engagement, das sie mit ihrer mittlerweile verstorbenen Schwester
gestartet hatte, zog schnell weite Kreise. Helfer aus den
evangelischen und katholischen Kirchengemeinden kamen ebenso mit ins
Boot wie die örtlichen CDU-Frauen, die regelmäßig Bewohner
besuchten und zu besonderen Geburtstagen gratulierten.

Seit nunmehr 16 Jahren unterstützt sie mit ihrem Einsatz auch den
Singkreis von Nikolaus Kuhlmann tatkräftig mit ihrer Stimme. Das
Ehrenamt liegt Erika Wollesen in den Genen: „Das hat meine Mutter
schon im CBT-Wohnhaus Margaretenhöhe gemacht.“ Für Wohnhausleiter
Joachim Steiner sind die Ehrenamtler „die Rosen in unserem Hause“.
Die Königin der Blumen gelte schließlich als Symbol der
Nächstenliebe.

Agnieszka Richter-Kubis wies als Koordinatorin der freiwilligen Helfer
zudem darauf hin, dass die Unterstützung für die Bewohner auch dann
besonders wichtig sei, „wenn es mal keine so rosigen Zeiten gibt“.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.