Bergisch Gladbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Rund um das Bensberger Rathaus ist beim Rathaussturm immer viel los. | Foto: Fritzen
2 Bilder

Erinnerungen von Willi Fritzen
Fastelovend unter dem „Aapefelsen“

Bensberg - Wie diese Einrichtung, die im Jahre 1971 begann und heute aus dem Festkalender der Bensberger Karnevalisten nicht mehr wegzudenken ist, wird zwischenzeitlich bereits seit über 45 Jahren durchgeführt. Der Altkarnevalist Willi Fritzen erinnert sich: Der Vereinskarneval mit Sitzungen usw. begann bereit durch die Gründung der 1. Karnevalsgesellschaft im Jahre 1873. Hierzu gibt es zahlreiche Belege. Des weiteren finden in Bensberg (mit Unterbrechungen) seit 1904 prächtige Karnevalszüge...

Vingströschen
Eine Tussi met Hätz un Schnüss

Hebborn - (kli). Rosi aus Köln-Vingst, die von ihren Freunden nur „Vingströschen“ genannt wird, ist eine Tussi met Hätz un Schnüss, die es sich vorgenommen hat, von der „Schäl Sick“ aus die Bretter, die die Welt bedeuten, zu erobern. Mit ihrem Hätz op der Zung berichtet sie von ihrem bunten Alltag im Veedel und zeigt dem Publikum ihre Sicht auf die Welt. Diese herzerfrischende Type wurde von einem echt kölschen Mädchen (Sabine Holzdeppe, 40 Jahre) entwickelt, deren Wahlheimat seit 2009 Bergisch...

Heinrich Klein nimmt stolz die Urkunde entgegen.
2 Bilder

Ein Präsident auf Hausbesuch
Wolfgang Pankow beehrte Heinrich Klein und Hans Schmitt

Bergisch Gladbach - Außerordentliche Karnevalsjubiläen konnten zwei Mitglieder der „Fidelen Böschjongen“ aus Bärbroich feiern. Nicht nur dass die Gesellschaft ihre 88. Session im bergischen Karneval feiert: Mit Hans Schmitt und Heinrich Klein konnten gleich zwei Männer, die sich maßgeblich am Wiederaufleben des Karnevals in Bärbroich nach dem Krieg  verdient gemacht haben, ihre 66-jährige Mitgliedschaft bei den „Böschjongen“ feiern. Da beide Jubilare es sich aus gesundheitlichen Gründen nicht...

„Mehr Zeit für gute Bildung“
Volksbegehren G9 - erster Termin

Bergisch Gladbach - (vsch). Bereits Ende Januar hat die Stadtverwaltung informiert, dass es vom 2. Februar bis zum 7. Juni 2017 die Möglichkeit gibt, sich am Volksbegehren der Elterninitiative „Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: mehr Zeit für gute Bildung – G9 jetzt“ zu beteiligen.   Die Eintragungslisten zum Thema Abitur nach 13 Jahren liegen zurzeit öffentlich aus. Der Antrag wurde von den Vertretern der Volksinitiative eingereicht. Neben der Auslegung zu den Öffnungszeiten der Bürgerbüros...

„Strunde hoch vier“ ...
Untere Hauptstraße bald baustellenfrei?

Bergisch Gladbach - (vsch). Der Strundeverband prüft zurzeit, ob der Beginn der Arbeiten des abschließenden Los 7 der „Strunde hoch vier“-Baustellen vorgezogen werden kann. Vergangenen Mittwoch wurde der Politik im entsprechenden Ausschuss das Vorhaben vorgetragen. Die endgültige Entscheidung obliegt dann am 22. Februar dem Rat, da auch die finanziellen Mittel der Stadt entsprechend früher frei gegeben werden müssten. Sollten alle Beteiligten einverstanden sein, so könnten die Arbeiten am...

Stadt bittet um Vorschläge
Wie wird Bergisch Gladbach zur digitalen Musterstadt

Bergisch Gladbach - Die Bewerbung der Stadt Bergisch Gladbach am Wettbewerb „Digitale Stadt“ nimmt Fahrt auf. Bei einer Bürgerumfrage und in Workshops in der Verwaltung wurden am Mittwoch viele Ideen gesammelt. Und jeder kann die Bewerbung unterstützen. Aus diesem Grund ruft Bürgermeister Lutz Urbach alle zum Mitmachen auf: „Mit einem Unterstützungsschreiben kann sich jeder – von der Privatperson über den Verein bis hin zum Unternehmen – für die Bewerbung zur „digitalen Musterstadt“ einsetzen.“...

Geänderte Öffnungszeiten
Erreichbarkeit der Stadt an Karneval

Bergisch Gladbach - (vsch). Wer während der fünften Jahreszeit einen Besuch bei der Stadtverwaltung plant, sollte die folgenden eingeschränkten Öffnungszeiten beachten: • An Weiberfastnacht, Donnerstag, 23. Februar, schließen alle Dienststellen der Stadtverwaltung ab 11.11 Uhr. • Am Rosenmontag, 27. Februar, ist die Stadtverwaltung geschlossen. Besondere Regelungen gelten für die unten angegebenen Dienstleistungen.• • Kunstmuseum Villa Zanders: Die Einrichtung bleibt von Weiberfastnacht, 23....

Wenn es nach der Stadt Bergisch Gladbach ginge, würde der Office-Bereich, der zur Zeit bereits in großen Teilen vermietet ist, zur Begleichung der Zinszahlung herangezogen werden. | Foto: Klinkhammels
2 Bilder

Vorkaufsrecht liegt bei der Stadt
Verkauf von Zandersflächen

Bergisch Gladbach - Die Verwaltung schlägt dem Rat vor, über bestimmte Bereiche des Zandersgeländes das Vorkaufsrecht auszuüben. Diesen Beschluss soll der Rat am Mittwoch, 22. Februar, in seiner nächsten Sitzung fassen. Dies sei grundsätzlich „rentierlich“ darstellbar, so Stadtkämmerer Jürgen Mumdey. Der Kreditdeckel der Stadt werde angehoben, wie etwa bei der Planung der Stadthausneubaus. Bankseitig habe man über 30 Jahre einen Zinsatz von 1,7 Prozent ausgehandelt, der aus der Miete aus dem...

Wissen über Flucht, Migration und Integration
Kolping-Roadshow auf dem Markt

Bergisch Gladbach - (vsch). Von Berlin bis zur Schweizer Grenze: In auffällig leuchtendem Orange tourt das Infomobil der Kolping Roadshow derzeit quer durch Deutschland und macht demnächst auch Station in Bergisch Gladbach. Eingeladen wurde von der Aktion neue Nachbarn im Kreisdekanat. Wie sensibilisieren wir für die Belange von Geflüchteten und tragen zu ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz bei? Mit dieser Leitfrage ist die Roadshow im Land unterwegs, um möglichst viele Menschen direkt vor Ort...

Toter Baum zum Leben erweckt
Strahlender Hängeschnurbaum

Bergisch Gladbach - (kli). Ein echter Blickfang ist der japanische Hängeschnurbaum am Eingang der Fußgängerzone gegenüber dem forum. Der über hundertjährige, vor einigen Jahren abgestorbene Baum war wegen seiner skurrilen Formen von Holzbildhauer Georg Becker in ein Kunstwerk verwandelt worden, das seit Juli 2015 die Grünfläche vor der Hirsch-Apotheke an der Hauptstraße ziert. Nun strahlt der Baum noch mehr als zuvor, insbesondere im Dunkeln: Das Bergisch Gladbacher Handwerksunternehmen Elektro...

1. Geburtstag
Reparatur-Café Heidkamp feiert Einjähriges

Heidkamp - (vsch). Bereits seit einem Jahr treffen sich ehrenamtliche Helfer des Reparatur-Cafe`s in Heidkamp und erledigen kleine handwerkliche Arbeiten. Die Caritas RheinBerg versteht das Angebot als Nachbarschaftshilfe, wenn kleine Reparaturen an Spielzeugen, Fahrrädern anfallen, die Schublade klemmt oder eben der Knopf fehlt. Es müssen lediglich die Materialkosten getragen werden. Auch gebrauchte Nähmaschinen, alte Plattenspieler und andere Gegenstände, die zu Schade zum Wegwerfen sind,...

Medienprofi bis Science Fiction-Werkstatt
Osterferien mit dem Krea-Jugendclub

Refrath - (vsch). Auch in diesem Jahr veranstaltet der Krea-Jugendclub wieder spannende Projekte für Mädchen und Jungen ab zehn Jahren. Vom 10. bis 13. April findet ein Fotoprojekt nur für Mädchen statt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Selbstinszenierung vor der Kamera sowie die digitale Nachbearbeitung am Computer. Geleitet wird das Projekt von der Fotokünstlerin Susanne Heinke aus Köln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Projekt findet jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr statt. Die...

Bundesweite Mitgliederwerbekampagne
Ehrenamt bei der Feuerwehr

Bergisch Gladbach - (vsch). Die landesweite Mitgliederwerbekampagne des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW und des Verbandes der Feuerwehren in NRW hat begonnen. Sichtbar wird dies aktuell an den über 2.000 Großflächenplakaten - in Bergisch Gladbach alleine 28 -, die in diesen Tagen im ganzen Land NRW auf die Kampagne hinweisen und für ehrenamtliches Engagement in den Feuerwehren werben. Auch die Feuerwehr Bergisch Gladbach möchte die Mitgliederwerbekampagne nutzen, um neue...

Durchforstung Lustheide
Baumfällungen zum Fortbestand des Waldes

Refrath - Baumfällungen führen auch heute noch in stadtnahen Gebieten zu Missverständnissen und schüren bei naturverbundenen Bürgerinnen und Bürgern die Angst, dass Industriegebiete oder ähnliches die grünen Oasen in ihrem Wohngebiet vollends verdrängen. Auch in Refrath wurden mit Bekanntmachung einer Durchforstung im Waldgebiet hinter dem Lidl-Gelände solche Ängste geweckt. Grund für das Fällen der teilweise bis zu 100-jährigen Bäume ist allerdings nicht der Bau eines weiteren großen...

Kolping Roadshow "Integration"
Umgang mit Vorbehalten und Stammtischparolen

Bergisch Gladbach - Von Berlin bis zur Schweizer Grenze: In auffällig leuchtendem Orange tourt das Infomobil der Kolping Roadshow derzeit quer durch Deutschland und macht demnächst auch Station in Bergisch Gladbach. Eingeladen wurde von der Aktion neue Nachbarn im Kreisdekanat. Wie sensibilisieren wir für die Belange von Geflüchteten und tragen zu ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz bei? Mit dieser Leitfrage ist die Roadshow im Land unterwegs, um möglichst viele Menschen direkt vor Ort auf die...

Wer gestaltet den Platz am Kreisel Schnabelsmühle? Blick auf die Bauarbeiten. | Foto: Schröder
18 Bilder

Schnabelsmühle
Vorschläge zur Platzgestaltung

Bergisch Gladbach - Die Arbeiten am Kreisverkehr sind schon weit vorangeschritten. In Blickweite sind bis zum 16. Februar in der Villa Zanders 51 Modellvorschläge zur seiner Gestaltung ausgestellt. Sie stammen von unterschiedlichen Personen und Gruppen aller Altersklassen, die aus Gründen des Wettbewerbs anonym bleiben. Schulen, Bürgergruppen, Vereine, auch prominente Privatpersonen, präsentieren Vorschläge zur Gestaltung der Platzmitte am neuen Kreisel. Sie alle haben sich viel Mühe mit Idee...

Im Feiern ganz groß: Rheinisch-Bergische Tollitäten im Verlag Bergisches Handelsblatt | Foto: Klinkhammels
31 Bilder

Tollitäten im Verlag
Bergisches Handelsblatt wird zur Fastelovendshochburg

Bergisch Gladbach - Jeckes Fastelovendsspillche in den „heiligen Hallen“ des Bergischen Handelsblattes, könnte man sagen. Pünktlich wie die Maurer waren sie, die Tollitäten aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis, als sie am Donnerstagnachmittag das Bergische Handelsblatt enterten. Für Rösrath gaben sich seine Tollität Prinz Patrick I, seine Deftigkeit Bauer Wolfgang und ihre Lieblichkeit Jungfrau Berti die Ehre, begleitet unter anderem vom Schatzmeister der Grossen Rösrather Jürgen W. Urban, der...

Bundesfinanzhof hat entschieden
„Nacht der Nächte“ ist kein Brauchtum

Bergisch Gladbach-Paffrath - Im Jahre 2013 hatte die KG Alt-Paffrath gegen das Finanzamt geklagt. Grund war eine Steuernachforderung des Amtes aus dem Jahre 2011 in Höhe von rund 30.000 Euro. Es ging um die „Nacht der Nächte“, und zwar seit 2009. Das Finanzamt sah in diesen Veranstaltungen keine Brauchtumspflege, daher müsse auch der übliche Steuersatz von 19 Prozent und nicht der vergünstigte von sieben Prozent gezahlt werden. Dagegen wehrte sich zunächst die KG mit Erfolg und obsiegte im...

Bergisch Gladbach
Einbrecher von 71-Jähriger gestört

Bergisch Gladbach - Die Rentnerin kam nach Hause und hört Geräusche im Obergeschoß. Dort flüchten vermutlich gerade Einbrecher. Am Montag, 6.2., war die Bewohnerin eines Hauses in der Straße Im Odinshof gegen 14.30 Uhr aus dem Haus gegangen. Sie kehrte gegen 20.15 Uhr zurück. Aus dem Obergeschoß hörte sie Geräusche, dachte jedoch, es seien die Nachbarn. Gegen 21 Uhr ging sie nach oben und musste feststellen, dass dort fast alle Schränke offenstanden und durchwühlt worden waren. Auch die...

Bunt gemischte Karnevalisten in bester Laune trafen sich bei den Paafeder Pirate. Von links Christian Buchen, Helmut Kraus (Zugleiter), Gerd Ommer (Jecke Teddies), Freddy Hufschmidt (SchladerBotze), Harry Schülgen (Präsident des RRB). | Foto: Susanne Schröder
23 Bilder

Paafeder Pirate fiere im Stall
Se wore jo letztes Johr im All

Bergisch Gladbach-Paffrath - „Paafeder Pirate fiere mit de Höhner im Stall“ denn, so heißt es für die KG Alt-Paffrath mit närrischem Schalk weiter: „se wore jo letztes Johr im All!“ Zur Kostümsitzung verwandelte die Karnevalsgesellschaft die Aula der IGP mit aufwendiger Dekoration in eine karibische Insel über der ein riesiger roter Seestern aus Luftballons hing. Der 11er Rat war, „weil auf einer Insel ja so wenig Platz ist“, kurzerhand auf ein Triumvirat reduziert worden, was dem Spaß an d’r...

Kostümsitzung
KG Schwarz-Weiß-Gold Herkenrath feierte im Ballhäuschen

Herkenrath - (vsch). Die KG Schwarz-Weiß-Gold Herkenrath feierte auch dieses Jahr wieder  eine  Kostümsitzung. Gegen 19.11 Uhr eröffnete das Gladbacher Dreigestirn mit Prinz Volker der I., Jungfrau Silke und Bauer Alfred, die Kostümsitzung. Weitere Höhepunkte waren die Tanzgruppen BCC  und Schwarz- Weiß aus Bensberg. Für die musikalische, karnevalistische Unterhaltung sorgten die Gruppen „Jecke Tön“  aus Bergisch Gladbach und die „Rheinfanfars“ aus Düsseldorf . Als „Tina Turner“ verkleidet...

VR Bank übergibt Fahnenbänder
Per Daumenschlaufe gehen sie durch die Session

Bergisch Gladbach - (kli). Mit der traditionellen Übergabe der Fahnenbänder der VR Bank Bergisch Gladbach starten die Bergisch Gladbacher Tollitäten in die heiße Phase der Karnevalssession. Vorstandsvorsitzender Lothar Uedelhoven überreichte die Schmuckbänder am Tag nach der Proklamation nicht ohne das Dreigestirn Prinz Volker I., Jungfrau Silke und Bauer Alfred für die närrischen Tage Glück zu wünschen. Prinz Volker I. dankte herzlich und freute sich, solch starke Partner an der Seite der...

Jahresrückblick der Bensberger Bank
2016: Wir sind zufrieden

Bensberg - Beratung, Kundennähe und Vertrauen. Auch in 2016 waren dies die Hauptgründe für den Erfolg der Bensberger Bank bei ihren Kundinnen und Kunden. Dieser Erfolg führte jahresabschließend zu einem gesunden Bilanzwachstum von 16,7 Mio. Euro auf 486 Mio. Euro. Auch das Brauchtum und der soziale und karitative Bereich genossen finazielle Zuwendung durch die Bensberger Bank: insgesamt 52.873,26 Euro wurden insgesamt gespendet. Darüber hinaus kamen weitere 17.500 Euro Spenden und Förderpreise...

Beiträge zu Nachrichten aus