Proklamation Niederaußem
Singendes Dreigestirn begeisterte die Jecken

Mit zwei Liedern begeisterten die Tollitäten die Jecken und brachten die Festhalle zum Kochen. | Foto: Ressing
  • Mit zwei Liedern begeisterten die Tollitäten die Jecken und brachten die Festhalle zum Kochen.
  • Foto: Ressing
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Bergheim-Niederaußem - (br) „Es gibt nichts Schöneres, als bei der Proklamation mit der
Familie hier oben zu stehen“, rief Dennis Schwarz strahlend den
Jecken in Niederaußem zu. Gemeinsam mit seinem Vater Sascha Schwarz
sowie mit Dennis Klein bildet er in dieser Session das Dreigestirn der
KG Fidele Geister Niederaußem-Auenheim, das im Rahmen der
Kostümsitzung von Bürgermeister Volker Mießeler in Amt und Würden
gebracht wurde. Vater Sascha wird den Prinzen als Bauer durch die
Säle begleiten, Bruder Timo wird als Adjutant dabei sein und weitere
Familienmitglieder gehören der Funken- und Tanzgarde an.

Nach einem triumphalen Einzug des Dreigestirns in die rappelvolle
Festhalle gab Mießeler die „Regentschaft“ symbolisch bis
Aschermittwoch ab: „Jetzt habe ich nichts mehr zu sagen.“ Er
überreichte das Zepter an den Prinzen, das auf Wunsch des FC-Fans
nicht nur ein Geißbock ziert, sondern auch die Aufschrift „Hans
I.“ Denn Schwarz nennt sich Prinz Johann I. zu Ehren seines
Großvaters, der 2011 Prinz in Niederaußem war und 1993 bereits
Bauer. Von ihm erhielt der 29-jährige auch reichlich Tipps, nachdem
er vor vier Jahren erstmals seinen Traum „einmol Prinz zu sin“
kundgetan hatte. Die Idee entstand beim Stammtisch „TTOT“
(Tunfisch-Toast ohne Tomate), dessen Mitglieder regelmäßig im
Niederaußemer Karnevalszug mitgehen. Schwarz fand bei Familie und
Freunden schnell Mitstreiter. Er ist aktiver Funke und Senator in der
KG. Sein Vater Sascha Schwarz (48) steht nicht nur als Bauer für
Geselligkeit, Gemeinschaft und Gemütlichkeit. Er gehört ebenfalls
der Funkengarde und dem Senat an und ist Geschäftsführer der KG.
Dennis Klein ergänzt das Trifolium als Jungfrau Denise. Der
30-jährige, Funke wie die beiden anderen, lebt zwar in Auenheim, ist
nun aber für kurze Zeit auch die „schönste Frau in
Niederaußem“. Er stammt aus einer karnevalsbegeisterten Familie,
denn Onkel Heinz-Peter Klein ist ehemaliger Prinz.

Begleitet wird das Dreigestirn von Ortsbürgermeister und Senator
Frank Zimmermann. Auch er hat den Karneval im Blut, Vater Peter
Zimmermann war zweimal Bauer. Zwar angelt der Prinzenführer in der
Freizeit Raubfische, gab aber dennoch in Bezug auf das Trifolium
scherzend zu: „Ich bekomme die drei nicht gebändigt!“ Daher
stehen ihm mit Daniel Decker, Christian Nick und Timo Schwarz stramme
Adjutanten zur Seite.

Prinz Johann zeigte nach der Proklamation gleich, dass er nicht nur
gut reden, sondern auch singen und „den Saal rocken“ kann. Das
Dreigestirn begeisterte mit einer Showeinlage zu zwei umgetexteten
Liedern: „Nehmt uns so wie mer sin“ und „Sorgt euch nicht um
uns, ihr wisst, wir lieben das Leben“. Die rund 600 Jecken
schunkelten und tanzten auf den Stühlen, während sich der Prinz
unter sie mischte. Mittendrin feierten auch einige Menschen mit
Behinderung aus der Wohnstätte der Erftland, die von den Fidelen
Geister eingeladen worden waren. Im Anschluss genossen die Tollitäten
„ihren“ Abend mit einem hochkarätigen Bühnenprogramm, das
Sitzungspräsident Guido Giesen moderierte. Unter anderem sorgten die
Kölner Größen Kasalla, Klüngelköpp, Marita Köllner, Fritz
Schops, Willi und Ernst und die KG „Seiner Tollität Luftflotte“
für Stimmung. Natürlich durften Auftritte der vereinseigenen
Funkengarde mit dem Tanzpaar Patrycja Molenda und Sven Gützlaff sowie
der Showtanzgruppe „Star Sisters“ nicht fehlen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.