Bad Honnef - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Männerfrühstück
Männerrrunde trifft sich schon seit 20 Jahren

Dollendorf - (eif) Alles begann mit einem Projekt, das der damalige Vikar des Pfarrbezirks Dollendorf, Oliver Joswig, im Rahmen seiner Ausbildung 1999 zu bearbeiten hatte. Und er gründete mit dem Presbyter Dr. Wagener – eine Runde von Männern im Renten-/Pensionsalter. Das Männerfrühstück Dollendorf war „geboren“. Und heute, nach 20 Jahren, existiert es immer noch. Längst hat es sich geöffnet: für evangelische und katholische Männer, nicht nur aus Dollendorf, sondern auch aus Beuel,...

Beratung und Vorsorge
Neugründung des Vereins "Gesundes Bad Honnef"

Bad Honnef - „Gesundes Bad Honnef“ heißt der neue Verein, der frisch aus der Taufe gehoben wurde. Initiator ist Dr. Hans Jörg Marsteller, der schon seit 2008 für die Stadt als ehrenamtlicher Gesundheitsbeauftragter tätig ist. Der neue gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht vielfältige Gesundheitsberatung auf ehrenamtlicher Basis zu leisten. Ganz vorne auf der Prioritätenliste der geplanten Aktivitäten steht die Herausgabe eines Gesundheitsbuches für Bad Honnef. Darin finden sich...

Musikzug Bergklänge
Mit Flöte, Pauke & Trompete

Bad Honnef - (eif) Wenn das Jugendorchester des Musikzugs Bergklänge zum Schnuppernachmittag einlädt, ist das Ziel, potenziellen neuen Musikern die Bandbreite nahe zu bringen. Mit großer Konzentration präsentierte das Jugendorchester Eltern und Kindern der Gemeinschaftsgrundschule Heisterbacherrott sein Können. Fleißig hatten sie geprobt und spielten unter der Leitung von Kerstin Ridder ihr Repertoir. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 17 Jahren zeigten ihr Talent mit Querflöte,...

Frühjahrskonzert
Swingen mit der ClaX Concert Band

Bad Honnef - (eif) Ein Reigen wunderbarer Melodien bot die ClaX Concert Band der Musikschule der Stadt Bad Honnef während des Frühlingskonzerts in der Aula des CJD Schulzentrums in Königswinter. Leiter Dirk Piecuch hatte ein buntes Frühlingsprogramm zum Thema „Musik verbindet“ zusammengestellt. Jazzstücke und sinfonische Musik wechselten sich mit Pop- und Filmmusik ab. Besonders Hits aus den Charts wie „Shut Up and Dance“, „Shape of You“, „No Roots“ oder „Despacito“ luden das Publikum zum...

Schüleraustausch
Gäste aus Cognac erkundeten das Rheinland

Königswinter - (eif) Die Städtepartnerschaft zwischen Cognac und Königswinter wird in diesem Jahr 30, und auch die Schulen pflegen den Austausch mit den Franzosen. Nachdem im Herbst vergangenen Jahres Schüler des Gymnasiums am Oelberg sowie der Gesamtschule Oberpleis in Cognac zu Besuch waren, kamen jetzt 42 junge Franzosen nach Königswinter. Dort wurden sie von Bürgermeister Peter Wirtz im Siebengebirgsmuseum empfangen. Auch Christa Dohmann, stellvertretende Vorsitzende des...

Integrationskonzept der Stadt
Grundlage einer guten Integrationsarbeit

Bad Honnef - (den) Integration findet in den Kommunen statt. Deshalb hat die Stadt Bad Honnef ein Integrationskonzept erstellt, das jüngst vom Rat verabschiedet wurde. „In dem 2016 aufgestellten Masterplan ging es um die Grundversorgung geflüchteter Menschen. Das vorliegende Integrationskonzept legt den Fokus auf Ausbildungsmöglichkeiten und Teilhabe für Neuzugewanderte in der Stadt“, erläutert der Erste Beigeordnete Holger Heuser den Ansatz des Konzeptes. Zu diesem Zweck werden...

Bürgerstiftung unterstützt Ausbau der GGS
Eine wertvolle Hilfe

Bad Honnef - „Ich würde sagen, das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft“, erklärte der Fördervereinsvorsitzende Thomas Kollritsch. Im Rahmen der monatlichen Schulversammlung an der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Am Reichenberg übergaben die Vorsitzende des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Bad Honnef, Dorit Schlüter, und ihr Stiftungsratskollege Peter Endler einen Spendenscheck der Bürgerstiftung über 8.000 Euro für den Ausbau der Grundschule als Montessori-Schule. Als die...

5 Bilder

Buschtrommeln an der Löwenburgschule bringen Afrika nach Bad Honnef

Eine Woche lang wurde während der Projektwoche fleißig gebastelt und getrommelt und dann war sie da die große Abschlussfeier am vergangenen Freitag mit gleich zwei Aufführungen des Mitmach-Musicals. Zahlreiche Eltern, Freunde und Verwandte hatten sich in der Turnhalle versammelt, die jedes Mal bis auf den letzten Stehplatz gefüllt war. Für die Aufführungen hatten sich die rund 280 Schülerinnen und Schüler der Löwenburgschule mit selbst gebasteltem Kopfschmuck in bunte Vögel aus Spanien,...

Freunde treffen, einkaufen und flanieren - das ist „Fühl-dich-frühlich“. | Foto: Zumbusch
21 Bilder

Stadtfest "Fühl-dich-frühlich"
Frühlingsstimmung lockte viele Besucher an

Bad Honnef - Ab in den Garten und die Sonne genießen, hieß es am Wochenende bei vielen Familien. Aber vorher noch beim Stadtfest in der Innenstadt vorbeischauen. Auch das gehört dazu, denn mit „Fühl-dich-frühlich“ beginnt traditionell die Freiluftsaison. Rund 80 Aussteller gaben alles: In den abgesperrten Straßen und Plätzen bildeten sich Trauben vor vielen Ständen. Über Jahre treue Kunden decken sich beim „frühlichen“ Stadtfest alljährlich mit Gartendekorationen, Pflanzen oder nützlichen...

Zugführer Max Kornfeld (2.v.r.) konnte die ersten neuen Einsatzjacken an besonders aktive Helfer übergeben. | Foto: Ralf Klodt/MHD
2 Bilder

Stadtversammlung der Malteser
Einsatzeinheit wurde 2018 sieben Mal alarmiert

Bad Honnef - (den) Im Rahmen ihrer Stadtversammlung haben die Mitglieder des Malteser Hilfsdienstes Bad Honnef Rückschau gehalten, verdiente Mitglieder geehrt und neue Helfer und Funktionsträger ernannt. Stadtbeauftragter Dr. Andreas Archut verwies auf rund 19.000 ehrenamtlich geleistete Stunden der 200 Aktiven. „Ihr seid eine tolle Truppe und eine Gemeinschaft, der man ihre Begeisterung anmerkt“, sagte Dr. Archut an die Adresse der rund 50 Aktiven, die zur Stadtversammlung im Pfarrheim Sankt...

Bienensuiten an der Bergstraße
Ein kleines Paradies für fleißige Insekten

Bad Honnef - (den) Den Bienen und Insekten wird es gefallen: Für sie haben Schüler auf dem Gelände am Wasserhochbehälter der Bad Honnef AG in der Bergstraße ein kleines Paradies geschaffen. Das Gestell des eindrucksvollen Bienenhotels hat die zehnte Klasse der Realschule Schloss Hagerhof entworfen und gebaut. Der Kasten ist über zwei Meter hoch und in Fächer unterteilt. Von der Projektgruppe „Umwelt“ der Klassen 5 und 6 der Schule Schloss Hagerhof wurden die einzelnen Bienensuiten mit Komfort...

Müllsammelaktion Wülscheid
Dank Dorfgemeinschaft ein rundum sauberer Ort

Wülscheid - (eif) Wenn die Dorfgemeinschaft zur Müllaktion aufruft, strömen die Wülscheider herbei, um Sauberkeit und Ordnung im Ort und in der Umgebung wieder herzustellen. Und, die Spuren von Umweltsündern zu beseitigen. Die Kinder waren entsetzt, weil ein Großteil des gesammelten Unrats aus Flaschen bestand, die alkoholischen Getränken zuzuordnen waren. Alle waren erschüttert über die Riesenmenge an Abfällen, die an Wegesrändern, im Wald und in Naturgebieten zusammen getragen wurde. Die...

Stadtsparkasse spendete
Ein Kinderbauwagen für die Kita Nachtigall

Bad Honnef - (eif) Mit einer Spende aus dem PS-Zweckertrag in Höhe von 1.700 Euro unterstützt die Stadtsparkasse Bad Honnef die Kindertagesstätte „Die Nachtigall“ bei der Anschaffung eines „Kinderbauwagens“.Begrüßt wurde die Vorstandsvorsitzende Dorit Schlüter von Martina Fischer-Kares (Leiterin Kindergarten), Martina Wallner-Hüsing (Vorstand Kita Nachtigall) und einigen Kindern. Die Leiterin der Einrichtung dankte der Stadtsparkasse: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Außenanlage nun um eine...

Weltgebetstag in Tal
Kommt, alles ist bereit...

Tal - (eif) So lautete das Bibelzitat, das beim Weltgebetstag international im Fokus stand, der dieses Mal cvon slovenischen Frauen erarbeitet worden war. In der Erlöserkirche wurde er von der evangelischen Frauenhilfe und der katholischen Frauengemeinschaft für die Gemeinden im Talbereich vorbereitet. Beim Einstimmungsnachmittag mit landestypischer Musik und einer Filmvorführung erfuhren die Besucherinnen viel Neues über Slovenien. Kurzreferate informierten über Geschichte, Kultur und Natur,...

Leergut tut gut
Lions und Hit-Markt danken den zahlreichen Spendern

Bad Honnef - Ganze 6.000 Euro konnten in den vergangenen Jahren durch die Aktion „Leergut tut gut“ im Hit-Getränkemarkt zugunsten der Bad Honnefer Tafel „erwirtschaftet“ werden. Die Leergutaktion wird vom Lions Club Bad Honnef betreut. In diesem Jahr wurden 2.000 Euro eingenommen. Die Kunden der Hit-Getränkeabteilung unterstützen mit ihren Pfandflaschen und den bei Abgabe resultierenden Beträgen sehr erfolgreich die Arbeit der Tafel. Frank Reufels, amtierender Präsident des Lions Clubs Bad...

Neues Grün für Bad Honnef
Neupflanzungen an verschiedenen Standorten

Bad Honnef - (den) Die Mitarbeiter des Bau- und Betriebshof werden in den kommenden Wochen an vielen verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Sträucher, Stauden und Bäume pflanzen. Ersetzt werden vor allem Bäume, die gefällt wurden, weil sie keinen festen Stand mehr hatten und nicht mehr verkehrssicher waren. Der Fachdienst Umwelt und Stadtgrün wählt für die Neupflanzungen vor allem standortgerechte Baumarten, die sich in zahlreichen Tests und Versuchsreihen europaweit als besonders...

Seniorenvertretung gewählt
Elf Bürger vertreten Interessen der Senioren

Bad Honnef - Zum ersten Mal konstituiert sich in Bad Honnef eine Seniorenvertretung. Am 15. Mai wird die erste Arbeitssitzung stattfinden. Gewählt wurden elf Mitglieder, die die Aufgabe haben werden, die besonderen Interessen und Belange der Senioren wahrzunehmen und gegenüber politischen, sozialen und gesellschaftlichen Gremien zu vertreten. Die Seniorenvertretung wird politische Entscheidungen in der Stadt mit beeinflussen können. In die Seniorenvertretung wurden gewählt: Lieselotte Zastrow,...

Weltwassertag
Ein wichtiger Beitrag zum Schutz des Wassers

Bad Honnef - (den) Fünf Schulen und vier Kindertagesstätten aus dem Versorgungsgebiet der Bad Honnef AG eröffneten mit der Musikgruppe „Kinder für Kinder“ und dem Song „The Lion Sleeps Tonight“ ihre bunte Umweltausstellung im Rathaus anlässlich des Weltwassertages. Mehr als 350 Kinder nutzten die Chance, sich am Malwettbewerb der Bad Honnef AG zum UNESCO Weltwassertag zu beteiligen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Wassers. Sie alle helfen durch ihre aktive Beteiligung...

Klassenlehrerin Uta Tamoj vor den Selbstportraits der Klasse 3c | Foto: Privat
5 Bilder

Auszeichnungen und Preise für die Löwenburgschule beim Malwettbewerb zum UNESCO Weltwassertag der Bad Honnef AG.

Bunt ging es zu bei der Eröffnung der Umweltausstellung im Foyer des Bad Honnefer Rathauses. Im Rahmen des UNESCO Weltwassertages hatte die Bad Honnef AG (BHAG) einen Malwettbewerb initiiert und Schulen und Kindergärten in Bad Honnef zur Teilnahme aufgerufen. Die Kinder der Löwenburgschule informierten, malten und bastelten einen Vormittag fleißig und durften sich bei der Eröffnung der Umweltausstellung am 22. März über Projektpreise für ihre Wettbewerbsbeiträge freuen. Das Thema des...

Kampagne für mehr Respekt
Rettungskräfte erleben respektloses Verhalten

Bad Honnef - Der Aegidienberger Karnevalszug war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Und das auch dank des Einsatzes zahlreicher Rettungskräfte. Dennoch trübte eine Erfahrung den Einsatz der Wehrleute: Zwei „Wagenengel“ von der Feuerwehr wurden gegen Ende des Zuges von zwei alkoholisierten Personen angegriffen, ins Gesicht geschlagen und verletzt. Solche und ähnliche Situationen haben seit geraumer Zeit keinen Seltenheitswert. Respektlosigkeiten verschiedenster Art gegen Polizei,...

Sanierung des Kurhauses
Eine Sanierung mit Pfiff

Bad Honnef - (den) Auseinandernehmen, Ertüchtigen und wieder Zusammensetzen: So ist das Vorhaben, außer, dass es sich nicht um ein Häuschen aus einem Systembaukasten für Kinder handelt, sondern um ein großes und stattliches Gebäude in der Innenstadt. Das Kurhaus stammt aus dem Jahr 1906 und dementsprechend gibt es einige Winkel und Gänge hinter dem eigentlichen Kursaal. Der Denkmalschutz kommt hinzu. Die Kurhaussanierung hatte pünktlich in der Nacht von Veilchendienstag auf Aschermittwoch nach...

hautnah-Kleinkunstkeller
Junge Musiktalente erhalten eine Chance

Bad Honnef - (den) Am Weltfrauentag eröffnete der hautnah-Kleinkunstkeller seine Saison mit einer Open Scene. Bei dieser Veranstaltung können Künstler ohne Voranmeldung auftreten. „hautnah“ bietet besonders jungen Talenten und Amateuren die Chance, sich vorzustellen und Bühnenerfahrung zu sammeln. Dieses Mal stellten sich mit Jeanette und Pauline zwei junge Sängerinnen mit gefühlvollen Songs zur Gitarre im Kleinkunstkeller in der Bergstraße vor. Insbesondere Jeanette bezauberte mit einer...

Wahl des Jugendausschusses
Wassersportler wählten Vorstand

Bad Honnef - (den) Die Jugendlichen des Wassersportvereins Honnef haben ihren Jugendausschuss gewählt, der zahlreiche Aktivitäten für die jugendlichen Ruderer organisiert. Als Vorsitzender wurde Max von Münster in seinem Amt bestätigt, der damit weiterhin die Ruderjugend im Gesamtvorstand des Vereins vertritt. Als sein Stellvertreter wurde Tim Danne gewählt. Die weiteren Mitglieder des Jugendausschusses sind Jakob Kratz, Mia Lehnert, Lena Beyer und Ray Hegenbarth.

GGS programmiert digitale Schnitzeljagd
Schüler mit dem Tablet auf Erkundungstour

Bad Honnef - (den) Dank einer Kooperation mit der Uni Siegen können die Viertklässler der Giraffenklasse an der GGS Am Reichenberg bereits jetzt erste Erfahrungen im Umgang mit Tablets sammeln. Eine Woche lang steht das digitale Lernen im Mittelpunkt des Schulvormittags. Ziel ist, eine eigene digitale Schnitzeljagd rund um Bad Honnef zu programmieren. Angeleitet werden die Kinder durch Jill Krämer, die dieses Projekt im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Schule durchführt. Die Uni Siegen stellt...

Beiträge zu Nachrichten aus