Bad Honnef - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Bad Honnefer Kanu Club
Bootstaufe in Gedenken an früheren Vorsitzenden

Bad Honnef - (den) Zum Andenken an seinen Gründungsvorsitzenden Harald Schüller hat der Bad Honnefer Kanu Club (BHKC) sein Flagschiff – einen 10er Canadier – auf den Namen „Harald Schüller“ getauft. Hierzu traf sich der BHKC an seinem Trainingsrevier am Toten Rheinarm unter der Brücke zur Insel Grafenwerth zur Bootstaufe. Anschließend startete man zur Jungfernfahrt rund um den historischen Aalschokker Aranka, der dort vor Anker liegt. Der Ende März im Alter von nur 54 Jahren verstorbene erste...

Tag der Städtebauförderung
Neukonzeption der Insel Grafenwerth

Bad Honnef - (den) Zum „Tag der Städtebauförderung“ hatten die Mitarbeitenden des Fachdienstes Umwelt und Stadtgrün einen Informationsstand auf der Insel Grafenwerth aufgebaut. Fachdienstleiterin Carolin Böhm und Philipp Siegel berichteten über die Pläne zur Umgestaltung des nördlichen Teils der Bad Honnefer Insel. Kontinuierlich pilgerten Bürger zum Informationsstand, um sich von den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung informieren zu lassen. Im nördlichen Teil, wo heute nur Unkraut steht, ist...

Business-Frühstück
Studie ergab: Bad Honnefer kaufen gerne in ihrer Stadt

Bad Honnef - „Volle Hütte“ herrschte beim zweiten Business-Frühstück dieses Jahres in „Karlottas Kaffee & Lieblingskram“. Miriam Brackelsberg begrüßte zahlreiche Einzelhändler und Unternehmer zum Vortrag von Oliver Brimmer, Teamleiter für die quantitative Marktforschung im Institut für Handelsforschung (IFH) Köln, der die Ergebnisse der Studie „Vitale Innenstädte 2018 – Mit den richtigen Erfolgsfaktoren die Zukunft gestalten“ vorstellte. In insgesamt 116 deutschen Städten waren im vergangenen...

Sparkasse im Lokalen verankert
Vereine freuten sich über Stiftungserträge

Bad Honnef - Insgesamt 12.000 Euro sind an Erträgen bei der Sparkassen-Stiftung zusammengekommen, die auf die verschiedenen Vereine und Institutionen verteilt werden können. Sechs Zuwendungsempfänger können sich über die beachtlichen Zuwendungen freuen. Die Vergabe von Stiftungserträgen zähle mit zu den schönsten Aufgaben, die der Stiftungsvorstand übernehmen könne, freute sich Mathias Alfs, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes. Vertreter von sechs Bad Honnefer Vereinen waren in der Sparkasse...

Für Klimaschutz und Artenvielfalt
Kleine Energie-Detektive auf Tour

Bad Honnef - (eif) Die Schulranzen blieben im Regal: B Die dreißig Viertklässler der Theodor-Weinz-Schule in Aegidienberg folgten mit ihrer Lehrerin Danijela Kniebes, Nachhaltigkeitsbeauftrage der Schule, der Einladung der Bad Honnef AG (BHAG) zur Energie-Rallye durch die Stadt. Dafür wurden alle Kinder mit Sonnenkappen und einem Forscherrucksack ausgestattet und in Energie-Workshops von Maria-Elisabeth Loevenich im Auftrag der Bad Honnef AG in der Schule vorbereitet. Die Bad Honnef AG ist...

Austausch zu Bildungsangeboten
Netzwerk beim Markt der Möglichkeiten

Bad Honnef - (eif) Fachkräfte aus den Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen trafen sich in der Kindertageseinrichtung Sankt Aegidius, um über Bildungsangebote für Kinder zu sprechen. Im „Markt der Möglichkeiten“ gewährten sie einander Einblicke in die Bildungsangebote, die sich im Alltag mit Kindern bewährt haben, damit durch „Bildung von Anfang an“, wie es in den Bildungsgrundsätzen NRW heißt, mehr Chancen gewährleistet werden. Die Angebote in den Kindertagesstätten und der...

Großzügige Spende
Ein Zelt von Frieda Caron

Niederdollendorf - (eif) Große Freude bei der Jugendfeuerwehr: Dank einer Spende des Spende des Fördervereins Frieda Caron konnten die Verantwortlichen der Löschgruppe Niederdollendorf ein neues Zelt für die Jugendlichen der Einheit beschaffen. Das Zelt soll den Jungen und Mädchen bei Freizeiten auf Stad- und Kreisebene zur Verfügung stehen aber auch bei anderen Veranstaltungen der Löschgruppe gute Dienste leisten. Nachdem alle Bestandteile der Neuanschaffung in Niederdollendorf eingetroffen...

Feuerwehr feierte den 120.
Beförderungen und neue Leute

Niederdollendorf - (eif) „Seit 120 Jahren Dienst am Nächsten in Niederdollendorf“ mit diesen Worten begrüßte die Löschgruppenführer Martin Schwabe und Thilo Hoffmann die Geburtstagsgäste zum 120-Jährigen der Feuerwehr. Martin Schwabe ging auf die aktuelleSituation der Löschgruppe ein. Acht junge Menschen werden derzeit zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann ausgebildet. Sie erhielten die Bescheinigung für das erste bestandene Modul der Grundausbildung. Zur Feier des Tages gab es auch...

Bad Honnef AG spendet
Der Bad Honnefer Bildkalender brachte insgesamt 4.000 Euro ein

Bad Honnef - Mit insgesamt 4.000 Euro aus dem Verkauf des Bad Honnefer Bildkalenders 2019 fördert die Bad Honnef AG (BHAG) den Natur- und Umweltschutz in der Region, indem sie das Geld gezielt für das Netzwerk-Projekt „Bad Honnef summt“ einsetzt. „Unser Eingreifen in die Natur hat spürbare Folgen für das Alltagsleben - auch in unserer Region“, begründet Daniela Paffhausen das Engagement der BHAG. „Bad Honnef summt“ ist ein Projekt des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“, zu dem sich...

Japanisches Erzähltheater
Spaß mit Kamishabai in der Stadtbücherei

Bad Honnef - (eif) Als der Gong ertönte waren die Kinder mucksmäuschenstill. Die beiden Holztürchen am Kasten wurden geöffnet und das erste farbige Papierbild präsentiert. Die Form des Erzähltheaters, wenn gedruckte oder gemalte Bilder nach und nach parallel zu einer vorgetragenen Geschichte in einem Holzkasten gezeigt werden, nennt sich Kamishibai. In der Stadtbücherei im Rathaus las Dr. Christiane Puck aus dem Buch von Otfried Preußler „Der kleine Wassermann“ vor und ihre junge Assistentin...

Bürgerverein Ittenbach
Eine agile Gemeinschaft

Ittenbach - (eif) Der Bürgervereins Ittenbach hat einen neuen Vorstand. Nach mehr als zwölf Jahren erfolgreicher Vereinsführung trat der bisherige Vorsitzende Manfred Stützer nicht wieder an. SeinNachfolger ist Uwe Hupke. Bestätigt wurden Heinz-Walter Frizen als stellvertretender Vorsitzender, Ernst Bleibaum als Schriftführer, Volker Rösener und Gert D. Rust als Beisitzer. Neu i gewählt wurden Andreas Lorenz als Kassenwart und Kristina Frizen als Beisitzerin. In seiner Laudatio dankte der neue...

Musikzug Bergklänge Heisterbacherrott
Verdiente Musiker geehrt

Heisterbacherrott - (eif) Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Musikzugs der Bergklänge zog Vorstandsvorsitzender, Gerd Mainzer, eine positive Bilanz: Zahlreiche öffentliche Auftritte in 2018 zbeweisen die Spielfreude und das Engagement der rund 45 aktiven Musikerinnen und Musiker: Als Beispiele nannte er die Begleitung der Ehrengarde der Stadt Bonn bei zahlreichen Karnevalsauftritten, das Sommerkonzert auf Schloss Drachenburg, das Weiherfest in Heisterbacherrott, die Teilnahme am...

Stabwechsel beim WSVH
Ein Lotse ging von Bord

Bad-Honnef - (eif) Ein Stabwechsel stand beim Wassersportverein Honnef an. Axel Tropp übernahm den Vorsitz von Kuno Höhmann. Ein wenig Wehmut war ihm schon anzumerken, als der langjährige Vorsitzende des WSVH Wassersportverein Honnef, Kuno Höhmann das Amt übergab. Und auch bei den stellvertretenden Vorsitzenden gab es einen Wechsel: Sebastian Wolff folgt auf Richard Neuhoff. Damit hat nun das neue Führungsduo Axel Tropp und Sebastian Wolff die Leinen des Wassersportvereins in der Hand. Axel...

Müllaktion in Bad-Honnef
Für eine saubere Stadt

Bad Honnef. - (eif) Die Bad-Honnefer hatten dieses Mal Pech mit dem Wetter: Dennoch, trotz Dauerregens bis zum frühen Vormittag hatten sich viele Helferinnen und Helfer eingefunden, um Straßen und Grünflächen wie die Insel Grafenwerth vom Müll zu befreien. Berge an Unrat wurden gesammelt, wobei man sich über manchen Fund nur wundern konnte. Zum Abschluss spendierte die Stadtverwaltung im Rathaus Erfrischungen und Wurstbrötchen. Bürgermeister Otto Neuhoff, der im Süden der Stadt mitgeholfen und...

Familienfest
Wenn der Rhein wieder in Flammen steht

Bad Honnef - (eif) Das Inselfest auf Grafenwerth zu „Rhein in Flammen“ ist in Bad Honnef schon lange Tradition: Schon zum 33. Mal wird zu einem schönen Tag und Abend sowie Höhenfeuerwerk auf die Insel eingeladen. Am Samstag, 4. Mai, gibt es ein Programm für die ganze Familie unter dem Motto „Umsonst und Draußen“ Auf Anfrage können sich Vereine mit Infoständen oder Aktionen beteiligen. Viele Kinderattraktionen stehen auch in diesem Jahr bereit. Morgens findet der beliebte Flohmarkt statt. Er...

Erstklässler aus Rhöndorf
Dem Abwasser auf der Spur

Bad Honnef - (eif) Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c der Löwenburgschule Rhöndorf, machten sich im Auftrag des Abwasserwerkes der Stadt auf eine spannende Wasser-Reise. „Mit allen Sinnen das Thema Wasser verstehen“, lautete das Motto des Schulvormittags, an dem die aufgeweckte Kinderschar von Maria-Elisabeth Loevenich, Expertin für Bildung für nachhaltige Entwicklung, mittels eines Filmes über die unterirdische Welt des Bad Honnefer Abwassers informiert wurde. Um die Definition von...

Partnerschaftskomitee tagte
Neue Perspektiven

Bad Honnef - (eif) Dem Partnerschaftskomitee Bad Honnef stehen Veränderungen ins Haus: Eva Rode-Luettges ist seit zwölf Jahren Vorsitzende des eingetragenen Vereins. Nach so langer Zeit möchte sie den Vorsitz gerne abgeben. Aber auch im restlichen Vorstand wird sich in absehbarer Zeit das Personalkarussell drehen. In den kommenden sechs Monaten wird der alte Vorstand seine Aufgaben weiterhin wahrnehmen. Zeitgleich wird aber nach einer neuer Besetzung gesucht, um die Städtepartnerschaft zu...

Kreuzweg
Besonderer Kreuzweg für Frauen

Heisterbach - (eif) Unter dem Titel „Aufstehen und da sein!“ wird in der Fastenzeit ein besonderer Kreuzweg für Frauen in Kloster Heisterbach angeboten. Aus allen Pfarreien des Seelsorgebereiches Königswinter (Berg und Tal) und aus dem Sendungsraum Bad Honnef-Unkel kamen die Frauen auf dem Klostergelände zusammen. Unter Leitung des Dekanatspräses Pfarrer Herbert Breuer wurden Texte zum Thema betrachtet. Dabei handelt es sich um einen „modernen“ Kreuzweg, der die 14 Stationen der Passion in den...

Das Aalkönigkomitee stellte vor den Insel Grafenwerth den neuen Aalkönig vor. | Foto: Zumbusch
2 Bilder

Aalkönig nominiert
Dr. Andreas Pinkwart übernimmt das aalige Amt von Malu Dreyer

Bad Honnef - Die Nachfolge der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer für die Bad Honnefer Aalmonarchie ist gesichert. NRW-Wirtschaftsminister Dr. Andreas Pinkwart wird am 6. September im Grandhotel auf dem Petersberg Königswinter zum neuen Herrscher der Bad Honnefer Aalmonarchie gekrönt. „Auf der Suche nach einem neuen Regenten für das rheinische Aalreich haben wir wieder in vielen Flüssen und Seen unsere Netze ausgeworfen“, verkündete Sprecher des Komitees, Staatssekretär a.D....

Damenchor Bad Honnef
Neue Sängerinnen sind willkommen

Bad Honnef - (eif) Die Sängerinnen des Damenchors Bad Honnef suchen Verstärkung. Der Chor ist eine Institution mit über 30jähriger Tradition und im Musikleben der Stadt und eine feste Größe. Konzerte mit anderen Chören und Musikern: im Mai, zu Karneval, im Sommer und im Advent finden stets ein begeistertes Publikum. Das Konzert mit Schlagern der 50er und 60er Jahre zum 30jährigen Bestehen war einer der Höhepunkte des Chorlebens. Klassik, Schlager, Weltmusik: Die Mischung macht‘s Das Repertoire...

Jazzkonzert 12. Mai
Begeisterndes Jazzkonzert

Bad Honnef - (eif) Nach dem fulminanten Konzert im vorigen Jahr begeisterten die Musiker des „International Trio´s“ erneut beim Matinee-Konzert im Auditorium der Confiserie Coppeneur in Aegidienberg. Die Musiker, zeigten vor vollen Zuhörerrängen eindrucksvoll, dass sie im Alter immer besser werden. Die Solo-Einlagen von Trevor Richards (Schlagzeug), Thomas L´Etienne (Klarinette/Saxophon), Paul Asaro (Piano) und dem Gast Olivier Franc (Klarinette) in den Musikstücken wurden immer wieder von...

Kindergarten im Zauberland
Mut wächst auf dem Weg

Heisterbacherrott - (eif) Der Kindergarten Siebengebirge wagte jetzt den Weg in das zauberhafte Land von OZ. Und das ging so: Heisterbacherrott, im April 2019 – Blechmänner, grüne Hexen, Vogelscheuchen, Löwen und natürlich der Zauberer von OZ verzauberten ihr Publikum mit Beginn der Theatervorstellung. Die Kinder des Kindergartens Siebengebirge hatten sich zu diesem Kindergartenfest etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Unter Leitung von Monika Voosen spielten 23 Darsteller zwischen vier und...

Naturkunde im Kindergarten
Die Nachtigall traf Fritz den Kauz

Rhöndorf - (eif) Die 20 Kinder der Kita „Die Nachtigall“ konnten es kaum erwarten: Sie hatten sich mit dem Thema „Die Eule“ beschäftigt, und nun sollte Fritz, ein waschechter Waldkauz zu ihnen in die Einrichtung kommen. Neben Bastelarbeiten und Liedern über „Eulen mit Beulen“ lernten die Kinder auch viel Wissenswertes über die interessanten Vögel. So ist es nämlich beispielsweise dem Gehör der Tiere zu verdanken, dass die Arbeit mit den Kindern überhaupt möglich ist. Verfügen Eulen doch über...

Männerfrühstück
Männerrrunde trifft sich schon seit 20 Jahren

Dollendorf - (eif) Alles begann mit einem Projekt, das der damalige Vikar des Pfarrbezirks Dollendorf, Oliver Joswig, im Rahmen seiner Ausbildung 1999 zu bearbeiten hatte. Und er gründete mit dem Presbyter Dr. Wagener – eine Runde von Männern im Renten-/Pensionsalter. Das Männerfrühstück Dollendorf war „geboren“. Und heute, nach 20 Jahren, existiert es immer noch. Längst hat es sich geöffnet: für evangelische und katholische Männer, nicht nur aus Dollendorf, sondern auch aus Beuel,...

Beiträge zu Nachrichten aus