Wetterstation Zülpicher See
Wetterdaten - jetzt vom See

- Wetterexperte Karl-Josef Linden erklärte am Zülpicher Wassersportsee (v.l.) Bürgermeister Ulf Hürtgen, Seepark-Prokurist Benedikt Trenz und Barbara Breuer (Geschäftsbereichsleiterin Schulen, Soziales, Sport, Kultur, Städtepartnerschaften und Tourismus) die Funktionsweise der Wetterstation.
- Foto: Stadt Zülpich / Beulen
Zülpich (red). Windeck, Winterberg, Wipperfürth, Zülpich – wenn allabendlich in der Aktuellen Stunde des WDR das Wetter für die kommenden Tage präsentiert wird, ist Zülpich stets der letztgenannte Ort in der alphabetisch sortierten Auflistung mit Wetterstationen aus ganz NRW. Zu verdanken ist dies der meteorologischen Station von Karl-Josef Linden, die er fast 50 Jahre, genau genommen seit 1977, auf seinem Privatgrundstück im Ortsteil Sinzenich betrieben hat. Bedingt durch neue umliegende Bebauungen konnte der Wetterexperte seine Messstation in Sinzenich aber nicht mehr in gewohnter Form betreiben. Deshalb nahm er Kontakt zur Stadt Zülpich auf und erkundigte sich nach dem Interesse an einer Übernahme der Station – insbesondere mit
Blick auf die Zülpicher Schulen, wo die gesammelten Daten gegebenenfalls für den naturwissenschaftlichen Unterricht verwendet werden könnten. Allerdings erwies sich der Schulcampus aufgrund der dortigen baulichen Gegebenheiten für die Wind-, Sonnen- und Regenmessgeräte als ungeeigneter Standort für die Wetterstation. Dieser wurde letztlich am Wassersportsee gefunden. Dort steht die Wetterstation nun in unmittelbarer Nähe zum Wohnmobilhafen und liefert somit unter anderem für den Seepark Zülpich ortsgenaue und stets aktuelle Wetterdaten.
Karl-Josef Linden zeigte sich beim Ortstermin begeistert vom neuen Standort: „Hier herrschen wirklich in jeder Beziehung ideale Bedingungen für die Aufzeichnung von Wetterdaten.“ Zugleich wusste der Sinzenicher Wetterexperte zu berichten, dass es kürzlich ein besonderes Jubiläum zu feiern gab. Denn am 1. Juni 1900, also vor ziemlich genau 125 Jahren, nahm der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Zülpich eine Wetterstation in Betrieb. Diese befand sich seinerzeit an der Landwirtschaftsschule an der Bonner Straße, dem heutigen Hotel Europa. „Es war damals eine der ersten Wetterstationen überhaupt im Kreis Euskirchen“, so Linden.
„Schön, dass es uns gelungen ist, einen geeigneten Standort für die Wetterstation zu finden und Zülpich damit sozusagen auf der Wetterkarte verbleibt“, freute sich Bürgermeister Ulf Hürtgen. Zugleich nutzte er die Gelegenheit, um Karl-Josef Linden seinen persönlichen Dank auszusprechen „für all die Jahre, in denen Sie bereits Wetterdaten in und über Zülpich gesammelt haben und immer noch sammeln.“
Die in Zülpich aufgezeichneten Messdaten bilden über die MeteoGroup, dem in London ansässigen, europaweit größten Dienstleister im Bereich der Wettervorhersage, die Grundlage für Wetterinformationen unter anderem in der ARD-Tagesschau, den WDR-Lokalzeiten und eben auch in der Aktuellen Stunde des WDR. Dank der Wetterstation konnte Zülpich im Jahr 2023 als sonnenreichster Ort in NRW ausgemacht werden. Und durch den neuen Standort ist nun gewährleistet, dass der Name Zülpich auch künftig allabendlich in der Wettervorhersage der Aktuellen Stunde auftaucht.
Die stets aktuellen Wetterdaten aus Zülpich sind im Internet abrufbar unter: wetterstationen.meteomedia.de
Redakteur/in:Düster Volker aus Erftstadt |
Kommentare