Auf den Spuren der Könige
Alte Trasse soll begehbar werden

Die „Via Regia“ führte von Sinzig am Rhein durch den heutigen Kreis Euskirchen und über Düren in die alte Kaiserstadt Aachen. | Foto: AK Karolinger
  • Die „Via Regia“ führte von Sinzig am Rhein durch den heutigen Kreis Euskirchen und über Düren in die alte Kaiserstadt Aachen.
  • Foto: AK Karolinger
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Zülpich - (me). Der Arbeitskreis Karolinger der RWTH Aachen beschäftigt sich
seit Jahren mit der „Via Regia“ zwischen Aachen und Sinzig am
Rhein mit dem Ziel, diesen uralten Weg in der weitgehend ausgeräumten
Landschaft für die geschichtlich interessierte Öffentlichkeit wieder
sichtbar zu machen. Ziel des Projekts ist es, die alte Trasse mit
einem unbefestigten Wanderweg und einer Bepflanzung zu kennzeichnen
und wieder begehbar zu machen.

Bei diesem Weg handelt es sich um ein Straßenbaudenkmal ersten
Ranges, der im Stadtgebiet Zülpich von Sievernich kommend durch
Wichterich nach Großbüllesheim verlief.

Rund 30 Könige sind einem Zeitraum von über 600 Jahren über diese
alte Krönungsstraße von Frankfurt nach Aachen geeilt, um die Weihe
und Thronsetzung zu vollziehen.

Professor Dr. Bernhard Steinhauer von der RWTH Aachen wird die
Planungen zur Wiedersichtbarmachung in einem Vortrag präsentieren am
Donnerstag, 23. Januar, 16 Uhr, in den Römerthermen Zülpich im
Vortragssaal des Museums der Badekultur. Der Eintritt ist frei.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil