Wipperfürth - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

9 Bilder

10 Jahre Lebendiger Adventskalender
Die KfD Kreuzberg lud ein

Der lebendige Adventskalender kann in diesem Jahr auf sein 10-jähriges Bestehen zurückblicken. Damals wurde die Idee geboren, den Adventskalender lebendig werden zu lassen. Egal, ob Vereine, Organisationen, Straßengemeinschaften oder Einzelpersonen; alle können sich an diesem Brauch beteiligen. Angefangen jeweils am 1. Dezember eines jeden Jahres bis zu Weihnachten werden die Bewohner unseres Kirchdorfes eingeladen, am Abend ein bisschen zur Ruhe zu kommen, die Gemeinschaft zu geniessen,...

10 Bilder

Seniorenfeier am 1. Advent
Ein Adventnachmittag in Kreuzberg

Seit 1965 lädt die St. Hubertus Schützenbruderschaft die Seniorinnen und Senioren aus Kreuzberg zu einer Adventfeier in die Mehrzweckhalle ein. Weit über 100 Besucher kamen zu dieser beliebten Veranstaltung. Das Königspaar mit Gefolge begrüßte die Gäste am Eingang persönlich. Bei warmen und kalten Getränken, Kuchen und belegten Broten wurden die Gäste von einer großen Helferschar an ihren Plätzen fürsorglich bedient. Die 20 Nachwuchsmusiker des Jugendorchesters der Schützenkapelle Kreuzberg...

9 Bilder

Winterträume in Kreuzberg
Ein Samstagnachmittag der besonderen Art

Der letzte Samstagnachmittag im November 2019 stand in Kreuzberg zum wiederholten Male ganz im Zeichen von Winterträumen. Ute Tacke-Köster vom Cafe´ 19zwölf und Stephan Nies von Stephan´s Blumenecke bereiteten den Besuchern einen Winterzauber der besonderen Art. Der für die winterliche Stimmung fehlende Schnee wurde durch die gute Resonanz bei den Besuchern ersetzt. Während man sich im Cafe´ 19zwölf kulinarisch verwöhnen lassen konnte, hatte Stephan Nies besondere Dekorationen und Hingucker für...

6 Bilder

Nach 126.000 Kilometern ist Schluss
Die Abteilung Wipperfürth des SGV löst sich zum Jahresende auf.

Nach über 42 Jahren und mehr als 126.000 gewanderten Kilometern wird die Abteilung Wipperfürth des Sauerländischen Gebirgsvereins demnächst nur noch in den Geschichtsbüchern zu finden sein. Im Jahre 1977 gegründet kommt nun zum Jahresende das Aus für diesen Traditionsverein. Mit zeitweilig über 60 Mitgliedern fehlt es heute an Nachwuchs. Alters- und krankheitsbedingte Ausfälle waren der Grund für diese Entscheidung. Die einberufene außerordentliche Jahreshauptversammlung musste sich mit diesem...

Ein Baum fürs Rathaus
Kita Wipperfürth-Dohrgaul schmückt ihn

Wipperfürth - Kinder der städtischen Kindertagesstätte Dohrgauler Spatzen haben wir weihnachtliches Flair im Wipperfürther Rathaus gesorgt. Mit zwei Erzieherinnen waren die Kinder zu Besuch im Rathaus und schmückten den großen Weihnachtsbaum im ersten Geschoss vor dem Sitzungssaal mit vielen selbst gebastelten Sternen. Die Kinder haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen, so dass nun wundervolle Dekorationen den Rathausbaum schmücken. Bürgermeister Michael von Rekowski half den Kindern beim...

Alternativer Weihnachtsmarkt
Ein Markt für den guten Zweck

Wipperfürth - (sd) Weihnachtliche Atmosphäre können die Besucher in diesem Jahr bereits zum 15. Mal auf dem Alternativen Adventsmarkt in Wipperfürth erleben. Denn vor dem 1. Advent am Freitag, 29. November und Samstag, 30. November, von jeweils 10 bis 21 Uhr findet dieser auf dem Hausmannsplatz, direkt vor der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus, statt. Eröffnet wird der Markt am Donnerstag um 19.30 Uhr mit einer ökumenischen Adventsandacht im dortigen Pfadfinderzelt. Der schöne Adventsmarkt...

3 Bilder

Gut besuchte Lesung im Cafe Campanile
Barbara Löffler liest

Das bis auf den letzten Platz gefüllte Cafe Campanile* in Kupferberg war wieder einmal Schauplatz der Lesung von Barbara Löffler. Sie brachte diesmal einen spannenden und dennoch amüsanten Krimi aus Österreich -geschrieben von Thomas Raab- mit dem Titel: „Walter muss weg“ zu Gehör. Die Referentin versteht es immer wieder in ihrer charmanten Art die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Bei Kaffee, Tee und frischem Kuchen verging die Zeit wie im Fluge. Die Zuhörer gingen in der Gewissheit nach Hause,...

Beste Partystimmung zur Sessionseröffnung in Wipperfürth: Die Narrenzunft Neye proklamiert das neue Dreigestirn Prinz Lars I., Jungfrau Gordana sowie Bauer René. | Foto: Siegbert Dierke
16 Bilder

Narrenzunft startet in Session
Neyer Karnevalsverein stellt sein Dreigestirn vor

Wipperfürth - „Das Wichtigste im Leben ist Zusammenhalt, ob Familie, ob Freunde, ob jung, ob alt“ lautet das Motto des neuen Dreigestirns der Narrenzunft Neye (NZN), das während der Proklamation von Prinz Lars I. (aus dem Hause Eschbach), Jungfrau „Gordana“ (Demel) sowie Bauer René (Löhr) verkündet wurde. Die drei neuen Tollitäten vereint neben ihrer Freundschaft auch eine enge familiäre Bindung, denn die drei Karnevalisten sind miteinander verschwägert. Schon zum Einmarsch feierten die Jecken...

22 Bilder

Besucherandrang bei den Winterträumen
Die handwerklichen Winterträume der KfD waren ein voller Erfolg

Schon vor Öffnung der Veranstaltung „handwerkliche Winterträume“ in Wipperfürth Kreuzberg bildete sich eine große Menschenansammlung, die auf Einlass wartete. Pünktlich um 12 Uhr öffneten sich die Türen. Mit einem kleinen Willkommensgruß wurden alle Besucher herzlich empfangen. Die KfD Kreuzberg hatte auch dieses Jahr wieder ein breit gefächertes Angebot an handwerklichen Arbeiten im Bereich adventliche Dekoration und Basteleien aller Art angeboten. Die in Handarbeit hergestellten Unikate...

4 Bilder

Kranzniederlegung am Ehrenmal in Kreuzberg
Gedenken an die Toten

Am Volkstrauertag fand in der Kath. Kirche in Kreuzberg ein Gottesdienst statt. In seinen Gedanken zu diesem Tag erinnerte Stephan Nies von der St. Hubertus Schützenbruderschaft an die schrecklichen Taten und mahnte, dass sich solche Gräueltaten nicht wiederholen dürften. Anschließend erfolgte die Kranzniederlegung durch Abordnungen der Schützenbruderschaft und der Löschgruppe Kreuzberg der Feuerwehr Wipperfürth am Ehrenmal. Danach wurde auf dem Friedhof in der Westfalenstrasse der Toten...

Gaukler, Händler und Rittersleute: Auf dem Mittelaltermarkt in Wipperfürth erlebten die Besucher wieder ein umfangreiches Spektakel. | Foto: Siegbert Dierke
17 Bilder

Hansestadt ins Mittelalter versetzt
Marktspektakel der Ritter

Wipperfürth - Hunderte von Besuchern kamen wieder in die Wipperfürther Innenstadt, um das bunte Treiben der Ritter und Gaukler hautnah zu erleben. Bei dem Spektakel – zwischen Hochstraße und Ellersecke gelegen – hatten die vielen Familien beste Gelegenheit, um Zaubertricks, Gitarren, Trommeln und Sackpfeifen und ein Ritterschauspiel zu sehen und zu hören. Der Duft von Weihrauch und die prächtig gekleideten Rittersleute, Gaukler, Musiker und Kaufmannsleute lieferten den typisch mittelalterlichen...

Maria Callegari öffnet ihr Atelier
Sie gewährt Einblicke in ihr Schaffen

Wipperfürth - (sd) Farbige Acrylwerke stehen im Atelier oder hängen an den Wänden in den Privaträumen des Hauses der Künstlerin Maria Callegari in dem Wipperfürther Ort Egen. Über 60 Werke der Künstlerin, die auch in der Gruppe der Montagsmalerinnen des Kunstbahnhofes aktiv ist, konnten die Besucher im Rahmen des Projektes „Offene Ateliers Oberberg“ in lockerer Atmosphäre bestaunen. „Das Spiel mit den Acryl-Farben machen mir die größte Freude“, beschreibt die Wipperfürtherin ihre Arbeit. Sowohl...

Wipperfürth im Mittelalter
Ritter und Gaukler laden zum Mittelaltermarkt ein

Wipperfürth - (sd) Die Wipperfürther Innenstadt wird erneut zum Schauplatz der Ritter und Gaukler. Am Wochenende Samstag, 9. November (11 bis 21.30 Uhr) und Sonntag, 10. November (11 bis 18 Uhr), erleben die Besucher wieder einen Mittelaltermarkt mit allerlei Spektakel. Im Bereich zwischen Ellers Ecke und dem Hansebrunnen vor der Volksbank in der Hochstraße erwarten die Besucher rund 30 Stände und Installationen. So erhält die Innenstadt einen mittelalterlichen Charme: Dudelsack, Trommelschläge...

Vortragsabend Krampfadern
Ursachen und Behandlungsmethoden

Wipperfürth - Harald Führer, Chefarzt der Klinik für operative und endovaskuläre Gefäßchirugie der Helios Klinik Attendorn, informiert am Donnerstag, 7. November, um 18 Uhr in der kleinen Cafeteria der Helios Klinik Wipperfürth rund um das Thema „Krampfadern“. Etwa jeder vierte Deutsche leidet an Krampfadern. Die dauerhaft erweiterten, unregelmäßig geschlängelten Venen sind oftmals nicht nur ein Schönheitsproblem: Einmal fortgeschritten, können Krampfadern zu einem medizinischen Problem werden....

In der Wipperfürther Kinderstadt gestalteten die 130 Kids die Kommune nach dem Vorbild einer richtigen Stadt mit allen Rechten und Pflichten. | Foto: Siegbert Dierke
16 Bilder

Kinderstadt in der Schule
Neunjähriger Majdel ist Bürgermeister

Wipperfürth - In der Hansestadt Wipperfürth öffnete innerhalb der Konrad-Adenauer-Hauptschule auf dem Mühlenberg bereits zum vierten Mal eine Kinderstadt. So konnten rund 130 Jungen und Mädchen das demokratische Prinzip in einer Kommune gestalten und erleben. Das einwöchige Projekt wurde vom Lions Club Wermelskirchen-Wipperfürth, dem Stadtjugendamt und der Kreissparkasse Köln unterstützt. An 17 Stationen konnten die Kids Geld verdienen. Dabei war der „Wipp-Taler“ die offizielle Währung...

Neues Dreigestirn für die Neye
Prinz, Bauer und Jungfrau sind familiär eng verbunden

Wipperfürth - Die Narrenzunft Neye nach zwei Prinzenpaaren und einem Prinzen nun wieder ein Dreigestirn. Nach langer Suche konnten drei absolut jecke Männer gefunden werden, die neben ihrer Freundschaft auch eine enge familiäre Bindung haben - sie sind verschwägert. Prinz Lars I. Prinz Lars I., bürgerlich Lars Eschbach, 40 Jahre alt, ein echter Wipperfürther Jung und von Hause aus Glasermeister. Er ist verheiratet und hat einen achtjährigen Sohn. Aufgewachsen ist Lars in einer Familie, in der...

Leckere Reibekuchen brutzelten Vorstand und Mitglieder des Schützenvereins Hämmern für ihre Gäste. | Foto: Siegbert Dierke
16 Bilder

Köstliche Reibekuchen
500 Gästen schmecken 200 Kilogramm Kartoffeln

Wipperfürth - 500 Besucher genossen die kulinarischen Köstlichkeiten beim Reibekuchenfest in Hämmern. Für die Reibekuchen hatte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Hämmern 200 Kilogramm Kartoffeln verarbeitet; serviert wurden die frischen Rievkochen mit Apfelmus auf dem Gelände des Schützenhauses. Hüpfburg, Torwandschießen und Dosenwerfen wurden zur Unterhaltung der Kinder angeboten. Außerdem konnte das Infrarotgewehr aus der U12-Gruppe des Vereins getestet werden. Das Reibekuchenfest hat...

Ein halbes Jahrhundert gefeiert
Großer Festakt zum 50. Geburtstag mit Podiumsdisku ...

Wipperfürth - (sd) Die katholische Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Wipperfürth zelebrierte anlässlich des 50-jährigen Bestehens einen Festakt. Rund 130 Gäste kamen zu diesem Anlass in die Klosterkirche, um zunächst einer Vesper beizuwohnen, die von Pastor Lambert Schäfer gestaltet worden war. Die Begrüßungsworte richtete der Leiter der Familienbildungsstätte, Thomas Dörmbach, an die Gäste. Dieser dankte allen Mitarbeitern, Förderern und Lehrenden des Hauses für die langjährige...

150 Jahre Mittelpunkt der Gemeinde
Pontifikalamt zum Kirchweih-Jubiläum in Kreuzberg

Wipperfürth - (son) Seit 150 Jahren steht die Kirche St. Johannes Apostel und Evangelist im Mittelpunkt des Kreuzberger Gemeindelebens. Der Kölner Erzbischof Paulus Melchers weihte die Kirche am 9. Oktober 1869 als Nachfolgebau der zu klein gewordenen Missionskirche ein, die 1726 von Heinrich von Mering gestiftet worden war. Verschiedene Ereignisse zeugen seither von einer bewegten Geschichte, wie etwa der Blitzeinschlag während des Ersten Weltkrieges oder das Einschmelzen der Glocken in beiden...

Neue Klimaschutzmanagerin
Jennifer Schnepper soll Klimaschutz in der Hansestadt vo ...

Wipperfürth - Die Stelle im Klimaschutzmanagement der Hansestadt Wipperfürth ist neu besetzt. Jennifer Schnepper nimmt die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes wieder auf und wird den Klimaschutz in der Hansestadt voranbringen. „Der kommunale Klimaschutz ist eine freiwillige Aufgabe, derer sich die Hansestadt Wipperfürth nun erneut und verstärkt annimmt“, betonte Bürgermeister von Rekowski. Mit der Neubesetzung der Stelle im Klimaschutzmanagement kann nun die Umsetzung des integrierten...

Wipperfürther Ehrenringe
Ehrung langjährige Ratsmitglieder - Koppelberg und Kremer ...

Wipperfürth - (sd) Die Stadt Wipperfürth hat im Rahmen ihrer Ratssitzung zwei Ehrenringe der Hansestadt für langjährige Ratsmitglieder verliehen. In der neuen Mensa des Engelbert-von Berg-Gymnasiums (EvB) überreichte Bürgermeister Michael von Rekowski die Auszeichnungen an Harald Koppelberg (UWG) sowie Stephan Kremer (CDU). Die beiden Politiker gehören seit dem 1. Oktober 1999 dem Stadtrat an und sind somit seit 20 Jahren gewählte und wiedergewählte Ratsherren. „Diejenigen Bürger, die über sehr...

Autoschau und verkaufsoffener Sonntag sowie großes Programm auf der Marktplatz-Bühne: Das Wipperfürther Stadtfest hatte viel zu bieten - und das nutzten die zahlreichen Besucher. | Foto: Siegbert Dierke
16 Bilder

Tolles Wipperfürther Stadtfest
Musik und verkaufsoffener Sonntag

Wipperfürth - Gedränge in Wipperfürths Straßen - und das nicht nur am verkaufsoffenen Sonntag, sondern während des gesamten Stadtfestes. Wipperfürther Vereine präsentierten ihre Arbeit auf der Meile der Hochstraße, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung gaben Infos zu Projekten und beantworteten Fragen der Bürger. Das Bühnenprogramm auf dem Marktplatz bot beste Unterhaltung mit Tanzvorführungen und Musik, beispielsweise spielte die Band „Fabian Saller & Friends“ Pop, Soul, Funk und Jazz. Das...

Wipperfürther Stadtfest
Stadtlauf und verkaufsoffener Sonntag

Wipperfürth - Live-Musik und Showveranstaltungen, Verkaufsstände und Präsentationen sowie der Stadtlauf und ein verkaufsoffener Sonntag: Vom 20. bis 22. September wird zum Stadtfest in die Wipperfürther Innenstadt geladen.Stadtlauf Rund 1.500 Sportler in der Wipperfürther City, denn die Eröffnung des Stadtfestes erfolgt am Freitag mit dem traditionellen Wipperfürther Stadtlauf - in diesem Jahr zum 15. Mal. Die Strecke hat einen fast identischen Streckenverlauf wie in den Vorjahren - mit einer...

200 Spiele für die ganze Familie
Erlebnisreicher Tag im Haus der Familie

Wipperfürth - (sd) Klassiker und Neuheiten aus der Welt der Gesellschaftsspiele sind von den großen und kleinen Besuchern in der Familienbegegnungsstätte „Haus der Familie“ auf dem Klosterberg in Wipperfürth beim Spieletag ausprobiert worden. „Im Rahmen des 50-Jahre-Jubiläums des Hauses der Familie haben wir für die Familien wieder über 200 Gesellschaftsspielen zur Verfügung gestellt“, so Wolfgang Krause, Mitorganisator der Veranstaltung. Mit abwechslungsreichen Strategie-, Familien- und...

Beiträge zu Nachrichten aus