60 Schüler musizierten
Die Sonne lief durchs Bodelschwingh Gymnasium

60 Schüler von zehn Gymnasien der Evangelischen Kirche hatten im Da Capo Musikprojekt eine Woche lang ein großartiges Konzert vorbereitet. Eine von drei Aufführungen fand am Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen statt.  | Foto: Schmidt
  • 60 Schüler von zehn Gymnasien der Evangelischen Kirche hatten im Da Capo Musikprojekt eine Woche lang ein großartiges Konzert vorbereitet. Eine von drei Aufführungen fand am Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen statt. 
  • Foto: Schmidt
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Herchen - Dem Lauf der Sonne folgten beim Abschlusskonzert der
Musik-Projektwoche „Da Capo“ in der Aula des
Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen rund 60 musikbegeisterte Schüler
von zehn Gymnasien, deren Bindeglied die Trägerschaft der
Evangelischen Kirche in Rheinland ist.

Fünf Tage lang hatten sich dazu die Schüler und ihre Musiklehrer in
einer Jugendherberge in Cochem an der Mosel eingefunden und intensiv
am Programm „Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang“
gearbeitet.

In Chor-, Bläser- und Orchesterbesetzung präsentierten sie bei drei
Abschlusskonzerten in Cochem, in Herchen und in Bonn hochklassige
Kirchenmusik. Die kam so gar nicht schwer daher, sie flatterte wie ein
frühlingshaftes Dankeschön an die Schöpfung durch den Konzertsaal.

Mit Stücken von Orologio, Bach und Mendelssohn begrüßten Chor und
Orchester das Morgenerwachen.

Zu „Sonnenaufgang“ aus der Peer Gynt Suite von Grieg ließen sich
die ersten warmen Sonnenstrahlen beinahe real nachspüren.

Mit Werken von Britten, Schlenker und einer Eigenkomposition des
Aachener Schülers Anton Weber, der sein „Mid-Day“ auch selbst vom
Dirigentenpult aus steuerte, pendelte die Stimmung am Mittag zwischen
Rush-Hour und dem Wunsch nach einer Erholungspause in der Mitte eines
arbeitsamen Tages.

Langsam legte sich zu Tenor-Saxophon, Klavier und begleitet vom Chor
mit „Evening Prayer“ von Gjeilo der Tag zur Ruhe und endete mit
dem Lobgesang von John Rutter „Te Deum“.

Frenetisch spendeten die Zuhörer Applaus und verlangten nach einer
Zugabe. Orchester und Chor luden ein „Kommt lasst und tanzen“.

Ansprechen und inspirieren wollten die jungen Projektteilnehmer
besonders ihre Schulkameraden, um sie zu animieren im nächsten Jahr
vielleicht selbst einmal an Da Capo teilzunehmen.

Seit zwanzig Jahren führen die Evangelischen Gymnasien aus Aachen,
Bad Godesberg, Dierdorf, Kaiserswerth, Windeck-Herchen, Hilden,
Meisenheim und Schweich die Musikwoche durch, um am Ende das große
Gemeinschaftsergebnis vor Publikum zu präsentieren.

„Das ist eine feste Einrichtung an unserer Schule. Das
Bodelschwingh-Gymnasium hat für die einwöchige Arbeitsphase auf die
drei Kollegen verzichtet, die unsere elf Schüler begleitet haben. Das
zeigt den Stellenwert, den die musikalische Erziehung an der Schule
einnimmt “, äußerte sich der stellvertretende Schulleiter Ralf
Dierenfeldt beeindruckt vom Ergebnis.
 

- Sylvia Schmidt

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.