Einer der größten Ausbilder
29 neue Azubis

- Foto: Shell Rheinland Raffinerie
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Wesseling - 29 junge Männer und Frauen haben ihre Ausbildung zum Chemikanten,
Industriemechaniker sowie Elektroniker für Automatisierungstechnik in
der Rheinland Raffinerie begonnen. Zusammen mit den anderen
Jahrgängen zählt die Raffinerie damit jetzt knapp 100 Auszubildende.
„Indem wir unsere künftigen Fach- und Führungskräfte selbst
qualifizieren, stärken wir nicht zuletzt auch unseren Standort
nachhaltig“, sagt die Leiterin des Bildungszentrums im Werksteil
Wesseling, Felicitas Felten-Becker. Dabei garantiere das werkseigene
Bildungszentrum eine praxisnahe Ausbildung in den raffinerietypischen
Berufen. Zudem soll sich die Energiewende und die fortschreitende
Digitalisierung künftig stärker in den Ausbildungsinhalten
niederschlagen. „Wir wollen frühzeitig die Grundsteine für diese
Themen setzen, die in der operativen Arbeit vor Ort immer bedeutsamer
werden“, sagt Felten-Becker. Beispielsweise können im Bereich
Digitalisierung mit dem gezielten Einsatz von Simulatoren der Betrieb
und das Verhalten im Umgang mit spezifischen Anlagenzuständen
geschult werden. Dabei werden in mehrtägigen Modulen mit
computerbasierten Lernprogrammen etwa Druckänderungen oder die
Temperaturregulierung beim Betrieb einer Destillationskolonne
simuliert. Dadurch können die Azubis in geschützter Umgebung
trainieren, wie sie in derartigen Situationen richtig handeln müssen.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare