Neues aus der City
Einzelhändler und Dienstleister trafen sich zum Frühstück

Drei neue Einzelhändler begrüßte Thomas Zacharias (re., Trowista) an diesem Morgen: (v.li.n.re.) Katja Weber von Lockenknopf und Frank Katzer und Peter Schneller von Herrenmoden Leyendeckers. | Foto: Kaiser
  • Drei neue Einzelhändler begrüßte Thomas Zacharias (re., Trowista) an diesem Morgen: (v.li.n.re.) Katja Weber von Lockenknopf und Frank Katzer und Peter Schneller von Herrenmoden Leyendeckers.
  • Foto: Kaiser
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Troisdorf - Die Werbegemeinschaft Troisdorf Aktiv und die Troisdorfer
Wirtschaftsförderung Trowista luden Einzelhändler und Dienstleister
zum gemeinsamen Innenstadtfrühstück ein.

Gastgeber war die Seniorenresidenz Nobilis am Wilhelm-Hamacher-Platz

Thomas Zacharias, Geschäftsführer der Trowista, begrüßte an diesem
Morgen zahlreiche Gäste. In einem Interview mit Adalbert von der
Osten vom Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg, Stadtsprecherin
Bettina Plugge und Stefanie Lottis, Vorsitzende von Troisdorf Aktiv,
erfuhren die Besucher neues aus dem Städteleben.

Thema war unter anderem der verkaufsoffene Sonntag und die aktuellen
Gerichtsurteile dazu

Die nämlich geben Kritikern Aufwind. Vor allem die Gewerkschaft Verdi
will künftig genau hinsehen, ob gegen geltende Gesetze verstoßen
wird. Denn eigentlich dürfen geöffnete Geschäfte sonntags nur
Beiwerk sein, das heißt, sie dürfen nur in direkter räumlicher
Nähe zu besonderen Veranstaltungen stattfinden.

„Demnach sollen die Menschen vornehmlich des jeweiligen Festes wegen
in die Innenstadt kommen und nicht zum shoppen“, so von der Osten.

Den verkaufsoffenen Sonntag in Frage zu stellen, sei in „Zeiten des
boomenden Online-Handels völlig wirklichkeitsfremd“.

Drei sind in diesem Jahr in Troisdorf geplant.

„Neben dem Familienfest im Mai und dem Winterwald wird es ein neues
Innenstadtfest mit dem Titel „Augenschmaus“ geben“, kündigt
Bettina Plugge an. Die Veranstaltung am ersten Wochenende im Juli
vereine Straßenkunst und Street Food mit Live Musik.

Der übliche verkaufsoffene Sonntag beim Herbstmarkt falle in diesem
Jahr weg, teilte Plugge mit.

„Dies ist der Beitrag seitens der städtischen Veranstalter zu den
erforderlichen Einsparungen im Haushalt“, erläutert sie. 24.000
Euro verblieben so im Stadtsäckel.

Weitere Aktionen in der City

Der Abendmarkt auf dem Fischerplatz (jeweils am 1. Freitag im Monat),
die Schlemmertour am 24. Juni und Heimat shoppen im September.

- Heidi Kaiser

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.