Solar

Beiträge zum Thema Solar

Nachrichten

Solarausbau in Köln
Förderprogramme für klimafreundliches Wohnen und Arbeiten

Der Stadtrat Köln hat am 27. Mai 2025 neue Regeln für zwei Förderprogramme beschlossen:  „Photovoltaik – klimafreundliches Wohnen in Köln“„Photovoltaik – klimafreundliches Arbeiten in Köln“Die Stadtverwaltung hat die Änderungen geprüft und die Programme erweitert. Das ist neu: Gemeinnützige Vereine bekommen jetzt bis zu 10.000 Euro für Solar-Anlagen und Batteriespeicher (vorher nur 2.500 Euro). Die Stadt zahlt nun bis zu 80 % der Kosten (statt 60 %). Wer einen Köln-Pass hat und ein...

  • Köln
  • 06.10.25
  • 127× gelesen
Nachrichten

Ausbau nimmt weiter zu
Köln in der Solarrangliste auf Platz 2

Mit dem Solarpaket der Bundesregierung soll der Ausbau der Photovoltaik (PV) in Deutschland vereinfacht werden. Bis zum Jahr 2030 sollen 215 Gigawatt an Photovoltaik installiert sein. Das PV-Potenzial auf Neubaudächern ist enorm. Wie gut deutsche Metropolen dieses Potenzial bereits nutzen, zeigt der SolarCheck von LichtBlick. Bereits zum vierten Mal in Folge wurden dabei die 14 größten Städte Deutschlands näher untersucht. Der Check erfasst das Verhältnis der Fläche neu errichteter Solaranlagen...

  • Köln
  • 13.10.23
  • 395× gelesen
Nachrichten

Kölns Beratungszentrum geht auf Tour
Treffpunkt Solar im Veedel

Kölns erstes Solarberatungszentrum „Treffpunkt Solar“ ist nach knapp einem Jahr nach wie vor gut besucht. Rund 1.400 Kölnerinnen und Kölner haben in den vergangen Monaten die kostenlose Beratung zu den Themen Photovoltaik, Solarthermie oder Speichermöglichkeiten für Sonnenstrom wahrgenommen. Nun geht das nachhaltig gebaute Tinyhouse auf Tour durch die Kölner Veedel. Vom 14. August bis 3. September bieten die Expertinnen und Experten des Treffpunkt Solar die kostenfreie Solarberatung an...

  • Köln
  • 09.08.23
  • 259× gelesen
Nachrichten
In vielen Fällen können die Balkonsolar-Anlagen selbst installiert werden. | Foto: Astrid Gast - stock.adobe.com
2 Bilder

Neuer Service der RheinEnergie
Balkonkraftwerke leichter anmelden

Köln. Stecker-Solaranlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, erleben derzeit einen Nachfrageboom. Immer mehr Wohnungseigentümer und Mieter wollen ihre Stromerzeugung selbst in die Hand nehmen. Balkonkraftwerke eignen sich dafür ideal: Sie sind schnell am Balkongeländer montiert, speisen über einen Stecker Sonnenstrom ins Stromnetz der Wohnung ein und brauchen keine behördliche Genehmigung. Lediglich eine Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber (in Köln ist es die Rheinische NETZGesellschaft,...

  • Köln
  • 08.07.23
  • 721× gelesen