Mines Spatzentreff

Beiträge zum Thema Mines Spatzentreff

Nachrichten
Müller & Major gestalteten mit Fründen einen lustigen Krätzchenabend im Rahmen der RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Kölsche Krätzchen RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Müller & Major un Fründe von den Rhingpirate

Wesseling. Das war mal wieder etwas Neues im Rahmen der RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte in Mines Spatzentreff: ein Krätzchen-Abend! Und er kam bestens an: Viele Gäste waren gekommen und hatten einen lustigen Abend - auch mit tiefsinnigen und schlüpfrigen Einlagen! Wahrscheinlich, weil es das 66. Konzert dieser Reihe war, das das ehrenamtliche Organisationsteam in Kooperation mit Mine Murzoglu, Inhaberin des Cafés/Bistros am Rhein, veranstaltet hat.  Angekündigt war das Duo Müller & Major: Die...

Nachrichten

Claudia Mandt stellte in Mines Spatzentreff aus
Finissage mit den AkkoFans

Wesseling. Die Künstlerin Claudia Mandt aus Niederkassel-Rheidt hatte unter dem Thema "Der Mensch" in Mines Spatzentreff eine Auswahl ihrer textilen Werke ausgestellt - zum zweiten Mal nach der Ausstellung "Textile Biographien" 2018. Mit Quilt-, Web- und Nähtechniken realisiert sie Kollagen zu historischen und politischen Themen aus Stoffen in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Texturen. Bei der Finissage erläuterte sie sowohl die Hintergründe ihrer malerisch-grafischen Exponate als...

Nachrichten

Dezemberausstellung in Mines Spatzentreff
Claudia Mandt "Der Mensch"

Wesseling. Wegen schwerer Erkrankung muss die Vernissage am 2. Dezember leider abgesagt werden. Stattdessen findet eine Finissage am 6. Januar 2024 um 15 Uhr statt - mit musikalischer Gestaltung durch das AkkoFans Ensemble des Akkordeon-Orchesters Wesseling. Ab Samstag, 2. Dezember 2023, bis Sonntag, 7. Januar 2024, stellt Claudia Mandt eine Auswahl ihrer textilen Werke unter dem Thema „Der Mensch“ in Mines Spatzentreff aus. Mit Quilt-, Web- und Nähtechniken werden die Kollagen zu historischen...

Nachrichten
Liedermacherei Heimpel aus Windeck zu Gast in Mines Spatzentreff beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

RheinKlang 669
Ein ganz anderes Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff

Wesseling. Das war am Freitag ein ganz besonderes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff. Zum ersten Mal gab es zwei Acts. Im Vorprogramm präsentierte nämlich der 14.jährige Preisträger des Regionalwettbewerbs Rhein-Erft von Jugend musiziert Vincent Madlener sein Wettbewerbsrepertoire. So kurzfristig konnte zwar kein Flügel dafür organisiert werden, aber der Auftritt am E-Piano mit Verstärker war trotzdem beeindruckend. Sehr souverän, mit großem musikalischen Ausdruck und...

Nachrichten

Ein anderes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Olaf Ruhl sang ojf Jiddisch

Wesseling. Das 44. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff war ein etwas anderes Konzert - es fand an einem Donnerstag statt wie sonst freitags statt, und zu Gast war der Berliner Theologe und Musiker Olaf Ruhl mit einer Präsentation seines Kultur-Programms "Singt ojf Jiddisch!" Im Rhein-Erft-Kreis liefen gerade wieder die jüdischen Kulturwochen. Da hinein passte dieses Sonderkonzert perfekt. Es war eine heitere musikalische Einführung in die jiddische Musik, Sprache und Kultur....

Nachrichten

Jörg Manhold in Mines Spatzentreff
Rheinische Redensarten mit Quetsch

Wesseling. In der Reihe "Literatur in Mines Spatzentreff" hatte Mine Murzoglu  Jörg Manhold zu einer Lesung mit Musik eingeladen. Er ist Ressortleiter Regionales des General-Anzeigers Bonn. Seine Themenschwerpunkte sind Regionalpolitik, Heimatgeschiche und rheinischer Dialekt - damit verbunden auch rheinische Lebensart und rheinische Musik. Sein Herzensinstrument ist das Akkordeon. So hatte er seine Sammelbände "Rheinische Redensarten" und "Rheinisch für Fortgeschrittene" mitgebracht und...

Nachrichten

Lesung mit Musik "Der kleine Trecki"
Familie Lennartz begeisterte

Wesseling. Die erste Kulturveranstaltung 2021 fand auch wie 2020 wieder in Mines Spatzentreff statt. Die Lesung mit Musik der Brühlerin Aigul Lennartz und ihren beiden Kindern Andreas und Paul war ursprünglich schon für November 2020 geplant, musste dann aber aufgrund der Pandemie-Entwicklung mehrfach verschoben werden. Aigul Lennartz las zunächst aus dem Kinderbuch "Der kleine Trecki": das liebevoll illustriert ist von Olga Korneichuk. Trecki ist ein kleiner Traktor, der als Neuling auf den...

Nachrichten

Achtes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff
Akkordeon-Trio Plus begeisterte

Wesseling. Nach der Sommerpause präsentierte RheinKlang 669 ein besonderes Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff: das Akkordeon-Trio Plus, eine Formation des Akkordeon-Orchesters Wesseling, spielte  abwechslungsreiche Musik von Klassik über Tango und Musette, Klezmermusik und Balkan-Folk bis zu originaler Tanzmusik. Für Melodie und Rhythmus sind in erster Linie die drei Akkordeonisten zuständig: Anita Brandtstäter, Elena Taran und Werner Mutz. Elena Taran spielt ein Bajan, ein...

Nachrichten

Erstes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert nach der Sommerpause
Akkordeon-Trio Plus gastiert in Mines Spatzentreff

Wesseling. RheinKlang 669 präsentiert nach der Sommerpause das achte Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff: am Freitag, 27. September 2019, um 19 Uhr wird das Akkordeon-Trio Plus abwechslungsreiche Musik von Barock und Klassik über Tango und Musette, Klezmermusik und Balkan-Folk bis zu originaler Tanzmusik spielen. 2016 formierte sich diese kleine Besetzung aus Mitgliedern des Akkordeon-Orchesters Wesseling: es spielen drei Akkordeonisten, ergänzt um Bass und Percussion/Drums. Das...

Nachrichten
Ein etwas anderes Musikprogramm wurde in der Pfarrkirche St. Germanus geboten - mit drei kammermusikalischen Ensembles in nicht so üblicher Besetzung. Hier musiziert das Akkordeon-Trio Plus gemeinsam mit dem Kölner Duo Valentina und Vivienne, Harfe - Klavier.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
8 Bilder

Musik verschiedenster Couleur auf Bühnen, in der Kirche, in Kneipen und Cafés in Wesseling
Tausende bei schönem Wetter beim RheinKlang 669 Musikfestival

Wesseling. Am Freitag wurde das 9. RheinKlang 669 Musikfestival eröffnet mit einem abwechslungsreichen Konzert Em Höttche in Urfeld: die Blue Friday Gang begeisterte mit laid-back-Interpretationen von Rhyth'm- & Soul- & Blues-Klassikern, Right Next Door To Hell präsentierten gefühlvolle Balladen und kraftvolle Rock-Songs, Old's Cool brachten dem Publikum ihre handgemachte Musik mit Freude 'rüber. Bei schönem Wetter waren viele Gäste gekommen. Hoppel Grassmeier vom Organisationsteam begrüßte...

Nachrichten

Vernissage in Mines Spatzentreff mit Akkordeonmusik und Lesung
Claudia Mandt stellt textile Biografien aus

Wesseling/Niederkassel: Claudia Mandt aus Niederkassel-Rheidt freute sich über die Gäste, die zu ihrer ersten Ausstellungseröffnung in Mines Spatzentreff gekommen waren. Sie erläuterte ihre Werke - das sind textile Biografien, Textiles zu Geschichte, Politik und Lyrik. Sie wählt Themen aus und recherchiert dazu über Monate. So entstanden Biografien aus Stoff über Robert Schumann und Clara Wieck, über Hermann Hesse, Charles Darwin und Gabriele Münter mit Wassily Kandinski. Ihre Lyrik-Trilogie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. September 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

74. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Celtic Fire - verschoben

RheinKlang 669 präsentiert das 74. Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff: Am Freitag, 26. September 2025, um 19 Uhr ist wieder Celtic Fire aus Brühl zu Gast; mit Fiddle, Gitarre, Akkordeon und Bass sowie Gesang werden vorwiegend irische und schottische Folksongs interpretiert. Hoffentlich kann das Konzert dann Open Air stattfinden. Im August 2024 haben sie im Café/Bistro vor vollem Haus begeistert. Der ursprünglich am 27. Juni geplante Konzerttermin musste leider aus...