LSV

Beiträge zum Thema LSV

Nachrichten
Das große Foto zeigt den geleerten „Entenweiher“: zerstörtes Fortpflanzungsgewässer. | Foto: Dirk Lindemann
2 Bilder

Entenweiher in Brenig
Wieder Wasser im Weiher

[p]Vorgebirge (red). Der „Entenweiher“ am Breniger Mühlenbach wird als Wasserreservoir für die Landwirtschaft nicht mehr benötigt. Der Landschaftsschutzverein Vorgebirge war dann aber entsetzt, als er zu Jahresanfang feststellen musste, dass der Teich - ein wichtiges Fortpflanzungsgewässer für Amphibien - geleert worden war. Dank der vom LSV alarmierten Unteren Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises wurde das Wasser rechtzeitig vor Beginn der Krötenwanderung wieder aufgestaut. Der...

  • Alfter
  • 05.05.25
  • 58× gelesen
Nachrichten

Windenergie
Villerücken bleibt weiter Streitpunkt

Vorgebirge. In einer Videokonferenz haben Mitglieder der Bornheimer Stadtverwaltung am Montag dieser Woche mit Vertretern der Bezirksregierung über den Regionalplan Köln - Teilplan Erneuerbare Energien diskutiert. Im Mittelpunkt des Gespräches standen die Flächen, die für Bornheim vorgesehen sind. Gutachten ist eindeutig Ein Gutachten für sechs von der „REA Düren“ innerhalb der Konzentrationszone in der Rheinebene bei Sechtem beantragten Windräder schafft nun Klarheit. Die Anlagen, die mit...

Nachrichten
Gesundbrunnen Natur – Wanderung durch die „Ville-Wälder bei Bornheim“.  | Foto: Michael Pacyna
2 Bilder

LSV-Wanderung
Ville-Wälder bei Bornheim

Bornheim (red). Landschaftsschutz wurde bisher begründet mit dem Ziel der „Erholung“ der Menschen. Die aktuelle medizinische Forschung geht weit darüber hinaus: „Landschaftsschutz ist notwendig für körperliche und seelische Gesundheit“, so das Credo von Experten. Der Landschaftsschutzverein Vorgebirge (LSV) hatte am 24. April zu diesem Thema nach Brenig eingeladen. Dr. med. Rolf Tüschen, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie referierte zum Thema „Wie viel Natur braucht der...

Nachrichten
Top Wetter - Top Aussichten bei der LSV-Frühjahrswanderung.  | Foto: Gabriele Siegmann
2 Bilder

Frühjahrswanderung
Blühende Landschaften

Vorgebirge (red). Das schöne Frühjahrswetter lockte am 13. April insgesamt 56 wanderbegeisterte Bornheimer und Alfterer zum Treffpunkt der LSV-Veranstaltung nach Roisdorf. Begrüßt wurde die Gruppe von LSV-Geschäftsführerin Dagmar Diehr. Nach knappen Informationen zur Geologie durch Gabriele Siegmann ging es weiter zur Wolfsburg, wo der bekannte Roisdorfer Heimatforscher Dr. Ernst Gierlich die Historie dieser Jahrhunderte alten, noch bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts von Wassergräben...

Nachrichten

Aussichtsturm gesperrt
Noch keine guten Aussichten

Brenig (red). Leider muss der Aussichtturm des Landschafts-Schutzvereins (LSV) aufgrund von Reparaturarbeiten für geraume Zeit gesperrt werden. Enttäuschte Wanderer, die das beliebte Ausflugsziel oberhalb von Brenig und Botzdorf aufsuchten, informierten mehrfach den LSV und die Stadt Bornheim, da sie eine Absperrung der Baustelle vermissten oder gar Vandalismus befürchteten. Zum Ärger des LSV wurden die Absperrbänder und Verbotsschilder zwischenzeitlich von Unbefugten entfernt. Die Ursache der...

Nachrichten

Windenergie
Erste Anträge für Windräder

Bornheim/Vorgebirge (red). Am 6. September sollen auf einer gemeinsamen Sitzung des Stadtentwicklungs- und des Umweltausschusses die Weichen für die Verabschiedung des „Teilflächen-nutzungsplans Windenergie“ gestellt werden. Der Stadtrat könnte dann bereits einen Tag später am 7. September den endgültigen Beschluss fassen. Der Vorsitzende des Landschafts-Schutzvereins Vorgebirge (LSV) Michael Pacyna: „Damit könnte Bornheim die bundesgesetzlich für laufende Planungen kommunaler...

Nachrichten
135 Meter hoch reichen die Rotorspitzen der benachbarten Wesselinger Windräder, 250 Meter hoch würden die Rotorspitzen der Bornheimer Anlagen reichen.  | Foto: Dagmar Diehr
2 Bilder

LSV-Radtour
Gegenwind für die Windräder

Region (red). Mehr als 30 interessierte Radfahrer trafen sich in Rösberg, um von hier aus die von der Stadt Bornheim auf der Ville geplante Konzentrationszone für Windenergie zu „begutachten“. Die Teilnehmer folgten Gabriele Siegmann und Dagmar Diehr vom LSV, welche die Tour organisiert und vorbereitet hatten. An zwei Standorten auf der Villehöhe konnte man sehr gut die große Fläche am Waldrand der Villewälder sehen, auf der sich nach Absicht der Stadt bald Windräder drehen sollen. Norbert...

Nachrichten
Hier an der Kölner Straße in Höhe des Gotenwegs in Bornheim-Widdig soll die Zubringerstraße des neue Autobahnanschluss an die A 555 entstehen.  | Foto: M.Pacyna
2 Bilder

#Rheinspange553
Autobahn GmbH bietet online-Informationen an

Region (red). Warum ist die Variante 6aT die Vorzugsvariante der Autobahn GmbH? Wie wird sie zur Verkehrsentlastung in der Region Köln-Bonn beitragen? Und was bedeutet sie für Mensch und Natur? Seit Mitte letzter Woche stellt die Autobahn GmbH Rheinland auf einer Online-Infomesse detaillierte Antworten auf diese und weitere Fragen zu ihrer Vorzugsvariante im Projekt „Rheinspange 553“ bereit. Virtueller Rundgang Alle Interessierten sind  eingeladen, sich in den nächsten Wochen unter...

Nachrichten

Landschaftsschutzverein
Wanderung mit Weitsicht

Vorbebirge. Der LSV bietet am Samstag, den 4. März eine für alle Interessenten offene Wanderung zum LSV-Aussichtsturm oberhalb von Botzdorf und Brenig an. Start ist um 13 Uhr am Bahnhof der Linie 18 an der Pohlhausenstraße in Bornheim. Die Teilnehmer werden gebeten, sich selbst mit Getränken und Verpflegung zu versorgen. Unter Leitung von Gabriele Siegmann und Dagmar Diehr führt die ca. zweistündige Wanderung an den Naturschutzgebieten Kreuzbroich und Quarzsandgrube Brenig vorbei zum unter dem...