Blockflöte

Beiträge zum Thema Blockflöte

Nachrichten

Gut besuchtes Jubiläumskonzert in St. Germanus
Männer-Gesang-Verein feierte 180 Jahre

Wesseling. Unter dem Motto “Lieder der Freude, voll Glanz und voll Licht“ lud der Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V. zum Jubiläumskonzert zur Feier von 180 Jahren MGV Wesseling in die Pfarrkirche St. Germanus ein. Der Vorsitzende Peter-Josef Derichsweiler freute sich über eine gut gefüllte Kirche und begrüßte besonders den Ortsbürgermeister von Keldenich Paul Hambach und den langjährigen Chorleiter Peter Mehl. Der Männergesangverein ist als Chor an St. Germanus 1844 entstanden, der...

Ratgeber

Der Wohlklang einer Blockflöte
Blockflöte Spielen für jedes Alter möglich

Viele Menschen denken, dass die Blockflöte nur ein Instrument für Einsteiger oder kleine Kinder ist, weil sie vermeintlich qietscht und fiept. Dem widerspreche ich energisch, denn eine aus Edelholz bestehende Blockflöte hat, einen wohlklingenden Ton. Die Blockflöte ist ein Instrument für jedes Alter und äußerst virtuos zu spielen. Voraussetzung ist professioneller Unterricht; dabei wird die genaue Fingerhaltung, die Anblastechnik, sowie Notenlehre, Musikgeschichte der Blockflöte gelehrt. Dazu...

  • Hennef
  • 25.02.23
  • 180× gelesen
Nachrichten

Konzertplanungen in der Kreuzkirche
Wieder eine Abendmusik am Mittwoch

Wesseling. Diese Woche begann nach einer langen Corona-Pause wieder die monatliche Abendmusik „Mittwoch um sieben“ der Evangelischen Kirchengemeinde Wesseling in der Kreuzkirche. Kantor Thomas Jung lud ein zu Orgelwerken von César Franck. César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck (1822 - 1890) war ein französischer Komponist und Organist deutsch-belgischer Abstammung. Er gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Komponisten, Lehrer und Organisten der zweiten Hälfte des 19....

Nachrichten
Das Ensemble Devienne + mit Luca Spanier, Violine; Tabea Haun, Viola; Karoline Breyer, Violoncello; Lennart Hansen, Fagott; und Luise Chang, Klavier. Tolle junge Musiker der Jahrgänge 2002 bis 2005 aus Detmold, Krefeld, Rheda-Wiedenbrück, Essen und Bochum.  | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

Junge Kammermusik zu Gast in Michaelshoven
Drei hervorragende Ensembles aus Nordrhein-Westfalen begeisterten

Köln-Rodenkirchen: Drei junge Kammermusik-Ensembles, die im  Kammermusikzentrum NRW gefördert werden, begeisterten in der Erzengel-Michael-Kirche der Diakonie Michaelshoven unter dem Motto "Ganz alt trifft ganz neu". Alte Musik mit Blockflöten, Barockcello und Cembalo sowie klassische Musik mit Streichern, Fagott und Klavier trifft auf zeitgenössische Musik, gespielt von zwei Blockflöten und der besonderen Kombination Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Klavier. Das Konzert bestand...

  • Köln
  • 17.03.19
  • 1.275× gelesen
  • 3
  • 2