Akkordeon-Orchester

Beiträge zum Thema Akkordeon-Orchester

Nachrichten
#SchlussMitPause sagten die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling und gaben zum "Tag der Musik" am Sonntag ein Open-Air-Konzert. Damit wurde die Konzertreihe der Stadt Wesseling "Musik erklingt im Rheinpark" eröffnet.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Akkordeon-Orchester #SchlussMitPause
Wieder Live-Musik im Rheinpark

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling eröffnete auch 2021 wieder die Konzertreihe der Stadt Wesseling "Musik erklingt im Rheinpark" vor den Sommerferien. Seit 55 Jahren beteiligt sich der aktive Kulturverein daran. Wie 2020 war es das erste Konzert in Wesseling nach dem Lockdown - im letzten Jahr genau am "Tag der Musik" am 21. Juni nach gut zwei Monaten Probenpause, dieses Jahr am Wochenende nach dem "Tag der Musik", aber nach über sieben Monaten Probenpause. Nach der positiven...

Nachrichten
Ein Ausschnitt aus dem Video des Corona-Spezial Online-Orchesters mit der Europahymne.  | Foto: Jens Illemann/ Screenshot: Anita Brandtstäter
Video

Größtes Online-Orchester der Welt
Europahymne mit vielen Akkordeonisten

Wewelsfleth/Wesseling. Zum Europatag am 9. Mai 2021 wurde das digitale Programm der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland um 18 Uhr unterbrochen für eine Musik-Video-Premiere: 1360 Musiker aus 43 Nationen - aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt - spielten gemeinsam als Online-Orchester Beethovens „Ode an die Freude“. Das ist auch gleichzeitig Weltrekord in der Kategorie „größtes virtuell spielendes Musikensemble“. Und es waren viele Akkordeonisten dabei. Organisator dieses...

Nachrichten
Zoom-Meeting statt Probe im Akkordeon-Orchester Wesseling | Foto: Anita Brandtstäter
Video

Ein Erfahrungsbericht
Orchesterproben mit Zoom und Audacity?

Wesseling. Am Donnerstag haben Aktive des Akkordeon-Orchesters Wesseling mit acht Teilnehmern in einer zweiten Online-Probe mit Zoom an dem Latin Beat Chiringuito von Stephan Müller gearbeitet. Diesen eingängigen Sommerhit kann der Verein hoffentlich beim Rheinparkkonzert im Juni 2021 zum "Tag der Musik" aufführen. Vertreten waren Aktive von vier verschiedenen Stimmen. Einer spielt immer seine Stimme vor, die anderen haben ihre Mikrofone ausgeschaltet und spielen jeder für sich alleine mit -...

Nachrichten
Probenarbeit war in der Aula Gartenstraße ab Ende Mai bis Ende Oktober möglich.  | Foto: Anita Brandtstäter
Video

Solidarität mit der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft
#SangUndKlanglos

Wesseling/München: Eine Initiative der Münchner Philharmoniker will den Unmut über den Umgang mit Kunst und Kultur bei den Corona-Maßnahmen gegen das exponentielle Wachstum der Infektionen und im Nachgang der Kranken und der auf Intensivstationen Behandelten zum Ausdruck bringen. Seit Monaten gibt es kaum Konzerte, es regte sich aber auch kaum ein merkbarer Protest der Künstler.  Nachdem der Lockdown light im November erneut alle Kultureinrichtungen zum Schließen zwingt, demonstrierten...

Nachrichten

Das Projektorchester ArtAccA hat dafür ein Konzept
Wie begeistert man Kinder für das Akkordeon?

Marl/Wesseling: "ArtAccA Galaktisch - Sonne, Mond und Sterne", so hieß das Motto des diesjährigen Konzertes des Projektorchesters ArtAccA unter Leitung von Tobias Dalhof im Theater Marl. Im Konzertprogramm "Die Planeten" von Gustav Holst und die "Star Wars Suite" von John Williams, sinfonische klassische Musik aus den Jahren 1914 bis 1916 und Filmmusik mit klassischen Anleihen.  Wie begeistert man Kinder für das Akkordeon? ArtAccA macht es vor! In Kooperation mit der Stadt Marl lädt der Verein...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt zum 22. Orchester-Workshop ein
Gemeinsam musizieren mit Quetsch in Wesseling

Wesseling. Im Februar 2013 hat das Akkordeon-Orchester Wesseling mit den Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" gestartet. Die Nachwuchsmusiker konnten bei acht Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern sowie sich über Beifall freuen. Der nächste Auftritt des Workshop-Orchesters ist im Rahmen eines Akkordeonkonzertes "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"...

Nachrichten
Schlussapplaus für das Erste Kölner Akkordeon-Orchester unter Leitung von Matthias Hennecke nach gut 2,5 Stunden hochklassiger Akkordeonmusik.  | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

Voll besetzte Aula der Musikhochschule Köln
Erstes Kölner Akkordeon-Orchester spielte zum 1. Advent

Köln-Innenstadt: Zum 1. Advent hatte das Erste Kölner Akkordeon-Orchester 1935 e.V. in die Hochschule für Musik und Tanz Köln geladen: Und das gut 40 Musiker starke Orchester brachte wieder tolle Arrangements ihres musikalischen Leiters Matthias Hennecke zu Gehör: im ersten Teil Klassik von Antonin Dvorak, Edward Elgar und Aram Khatchaturian, und im zweiten Teil ein Feuerwerk der Unterhaltungsmusik - mit Filmmusik aus "Star Trek" und "Dirty Dancing", einer "Mozart Pop Symphony" aus der...

Nachrichten
Anita Brandtstäters Debut als Dirigentin bei einem Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling 2008.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Quellen für neue Ideen und Inspiration
Akkordeonspielen als schönes Hobby ein Leben lang

Akkordeon haben viele in ihrer Jugend gelernt. Doch dann gibt es immer mehr andere Aufgaben, neue Prioritäten in der Schule, beruflich und privat, und so manches Instrument landet auf dem Speicher und wird nicht mehr gespielt. Das akkordeon magazin hat Anita Brandtstäter gefragt, was Quellen für neue Ideen und Inspiration sind, damit das Akkordeonspielen auch im mittleren Lebensalter Spaß macht und ein motivierendes Hobby bleibt. Akkordeon-Orchester WesselingEine gute Methode, um den Spaß am...

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester probt für das Jahreskonzert am 16. November 2019
Herbstliches Probenwochenende in der Eifel

Dahlem/Wesseling. Es war ein herrliches Herbst-Wochenende - aber die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling konnten die Sonne in der Eifel nur eine Stunde lang am Samstagmittag draußen genießen. Einige gingen spazieren, einige ruhten, andere gingen Pilze sammeln... Insgesamt 14 Stunden lang probten die Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter an drei Tagen in der Aula der Familienferienstätte St. Ludger in Dahlem-Baasem. Ein abwechslungsreiches Programm bereitet das Orchester für sein...

Nachrichten

45. Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten in Remscheid
Eine Hochzeit, tolle Kurse und Workshops

Remscheid/Wesseling. Das gab es noch nie! Die Teilnehmer und Dozenten des 45. Fortbildungslehrgangs für Akkordeonisten in Remscheid des Deutschen Harmonika-Verbandes Nordrhein-Westfalen standen Spalier für Norbert und Judith Schneider vom 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen, die nach ihrem Ja-Wort auf dem Standesamt Remscheid mit ihren Akkordeon-Freunden in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW anstoßen und die Hochzeitstorte teilen wollten. Zum Sektempfang wurde...

Nachrichten
Anita Brandtstäter bedankt sich bei den Aktiven des Workshop-Orchesters "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" für einen gelungenen Auftritt beim Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling
Ein schönes Jubiläum trotz großer Hitze

Wesseling. Zum 20. Mal hatte das Akkordeon-Orchester Wesseling einen Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" veranstaltet, um Akkordeonschülern jeden Alters Spaß am Musizieren im Orchester zu vermitteln. Die Workshop-Reihen werden immer mit einem Auftritt beendet, damit die Nachwuchsmusiker zeigen können, was sie gelernt haben, und dafür auch den verdienten Applaus bekommen. Und dieses Mal war es wieder ein Open-Air-Konzert im Wesselinger Rheinpark. Toll, was das Workshop-Orchester mit...

Nachrichten

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch in Wesseling
Akkordeon-Orchester veranstaltet den 20. Workshop

Wesseling: Der zweite Workshop der Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ im siebten Jahr steht nun an: ab dem 23. Mai 2019 können wieder Akkordeonschüler in das Zusammenspiel mit anderen im Orchester hinein schnuppern! Im Februar 2013 hat das Akkordeon-Orchester Wesseling auf Initiative der musikalischen Leiterin Anita Brandtstäter damit begonnen. Die Nachwuchsmusiker konnten bei acht Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des...

Nachrichten

Zwei hervorragende Klangkörper gestalteten ein hochklassiges Akkordeonkonzert in Dinslaken
3 Uraufführungen des Nederlands Symfonisch Accordeon Orkest

Dinslaken/Wesseling. Ein tolles Bild bot sich beim Finale den Zuhörern in der gut gefüllten Aula im Gustav-Heinemann-Schulzentrum Dinslaken-Hiesfeld. Das Nederlands Symfonisch Accordeon Orkest und das Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V. führten gemeinsam unter Leitung von Johannes Burgard mit fast 40 Musikern die sinfonische Dichtung "Finlandia" von Jean Sibelius auf, die „geheime Nationalhymne“ Finnlands, als das Land im 19. Jahrhundert zum Russischen Reich gehörte. Viel Applaus...

Nachrichten

Projektorchester ArtAccA in neuer Besetzung
Facettenreiches Mammutprogramm "Europa" im Theater Marl

Marl/Wesseling: 20 begeisterte Akkordeonisten, 3 Schlagwerker, ein engagierter Dirigent und eine humorvolle Moderatorin - das war die neue Besetzung, mit der das Projekt-Akkordeonorchester ArtAccA am Sonntag sein Matinee-Konzert im Theater der Stadt Marl gab. Unter dem Motto "ArtAccA Europa - eine musikalische Sage" hatten die Musiker unter Leitung von Tobias Dalhof ein facettenreiches und mit technischen Schwierigkeiten gespicktes Mammutprogramm in etlichen Wochenend-Probephasen einstudiert....

Nachrichten

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch in Wesseling
Das Akkordeon-Orchester lädt zum 19. Workshop ein

Wesseling: Die Reihe mit Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ geht nun ins siebte Jahr: ab März 2019 können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben! Im Februar 2013 hat das Akkordeon-Orchester Wesseling auf Initiative der musikalischen Leiterin Anita Brandtstäter damit gestartet. Die Nachwuchsmusiker konnten bei sieben Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele...

  • 1
  • 2