Schülerzeitung
Ein Schatz fürs Gemeindearchiv

Ein neuer Schatz für das Swisttaler Gemeindearchiv sind alle Ausgaben der preisgekrönten Grundschul-Zeitung „Swistolino“, vorne v.li. Hanne Lippold, Gemeindearchivarin Hanna Albers, Alice von Scherenberg, hinten Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, Schulleiterin Hanne Kirleis. | Foto: Gerda Saxler-Schmidt
  • Ein neuer Schatz für das Swisttaler Gemeindearchiv sind alle Ausgaben der preisgekrönten Grundschul-Zeitung „Swistolino“, vorne v.li. Hanne Lippold, Gemeindearchivarin Hanna Albers, Alice von Scherenberg, hinten Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, Schulleiterin Hanne Kirleis.
  • Foto: Gerda Saxler-Schmidt
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Swisttal - Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben Swisttals
Gemeindearchivarin Hanna Albers und Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner
einen „weiteren Schatz für das Gemeindearchiv“ übernommen: alle
Ausgaben der Schülerzeitung „Swistolino“ der Heimerzheimer
Swistbachschule. Dahinter stand allerdings der Grund, dass die
mehrfach preisgekrönte Grundschul-Zeitung eingestellt wird. „Das
ist so etwas wie eine lebendige Schulchronik. Die Ausgaben der
Swistolino Taschenzeitung dokumentieren das Schulleben der
Swistbachschule und sind ein Zeitzeugnis“, sagte Bürgermeisterin
Kalkbrenner.  Mit dem aktuellen 20. Heft haben sich die
ehrenamtlichen Leiterinnen der Arbeitsgemeinschaft der
Schülerzeitung, Hanne Lippold und Alice von Scherenberg, von der
Grundschule und dem Schülerzeitungsprojekt verabschiedet. Sie hatten
die Schülerzeitung ins Leben gerufen und zehn Jahre lang geleitet.
„Beide haben eine tolle Art, die Dinge aus den Kindern herauszuholen
und so umzusetzen, dass die Kinder das auch lesen und verstehen“,
dankte Schulleiterin Hanne Kirleis.
In jedem Schuljahr war die Swistolino-AG anders zusammengesetzt. Die
neun-bis zehnjährigen Schülerinnen und Schüler trafen sich einmal
in der Woche zur Redaktionskonferenz und schrieben, zeichneten,
interviewten, fotografierten. Zu den Inhalten von „Swistolino“
gehörten auch Fotogeschichten, Witze, Rezepte und Rätsel. Beliebt
waren auch Test-Aktionen wie schon von Brötchen oder Currywurst. Für
die aktuelle 20. Ausgabe hat die AG  Apfelkuchen aus Heimerzheimer
Bäckereien und Konditoreien getestet. „In diesen zehn Jahren haben
sich die Schüler auch sehr verändert. Anfangs hatten sie zum
Beispiel kein Handy, heute haben sie Smartphones. So haben wir die
gesamte Phase der Digitalisierung erlebt. Aber dennoch fanden die
Schüler es immer toll, die Schülerzeitung als Heft auch in der Hand
zu halten“, sagte Alice von Scherenberg. Während sie sich um
Anzeigenkunden, Spender und Unterstützer gekümmert hatte, hatte
Hanne Lippold für ein ansprechendes farbiges Layout der
Schülerzeitung gesorgt. Die Werbeanzeigen wurden zum Teil dann von
den Schülern gestaltet. Auch die betriebswirtschaftliche Seite des
„Swistolino“-Projekts hatten die AG-Leiterinnen mit den Kindern
analysiert. Für die Kosten sei der Förderverein in Vorleistung
gegangen und habe auch „ein eventuelles Minus ausgeglichen“, so
die Schulleiterin. 
Unter den zahlreichen Auszeichnungen, die „Swistolino“ erhalten
hat, was 2009 der erste Platz beim bundesweiten
Schülerzeitungswettbewerb der Länder als beste
Grundschul-Schülerzeitung Deutschlands.

- Gerda Saxler-Schmidt

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.