Initiative „Stark für Kinder“
Starker Einsatz für die Schwächsten

Mit Unterstützung eines Sponsors konnte die Initiative „Stark für Kinder“ eine zweite Kollektion an Gummiarmbändern entwerfen und produzieren lassen - diesmal in Hellblau.  | Foto: Dorota Niemiec
2Bilder
  • Mit Unterstützung eines Sponsors konnte die Initiative „Stark für Kinder“ eine zweite Kollektion an Gummiarmbändern entwerfen und produzieren lassen - diesmal in Hellblau. 
  • Foto: Dorota Niemiec
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Euskirchen - Anfang September dieses Jahres hat Michael Schlögel einen im
wahrsten Sinne des Wortes gewichtigen Rekordversuch unternommen. Der
41 Jahre alte Einzelhandelskaufmann und Fitnesstrainer aus Euskirchen
wollte - so war zumindest der Plan - seine eigene Bestmarke im
einstündigen Bankdrücken überbieten. Dafür musste er auf einer
Schrägbank liegend innerhalb von 60 Minuten eine 33,6 Kilo schwere
Hantelstange mehr als 1288 Mal in die Höhe stemmen.

Mit der außergewöhnlichen Aktion wollte Schlögel jedoch nicht sein
eigenes Ego befriedigen, vielmehr diente sie einer guten Sache. Unter
dem Motto „Stark für Kinder“ wollte er mit dem Weltrekordversuch
Spenden für die Hilfsgruppe Eifel sammeln.

Eine neue Bestmarke konnte Michael Schlögel letztendlich nicht
aufstellen, ein voller Erfolg war die Aktion „Stark für Kinder“
aber trotzdem. Denn am Ende hatte er - auch dank der Unterstützung
einiger Sponsoren - rund 8000 Euro an Spenden sammeln können. Unter
anderem hatte er im Vorfeld des Weltrekordversuchs 2000
Gummiarmbänder mit dem Schriftzug und Logo der Aktion „Stark für
Kinder“ verkauft und damit schon rund 5000 Euro zugunsten der
Hilfsgruppe Eifel zusammengetragen. Deren Vorsitzender Willi Greuel
hatte im Publikum mitgefiebert. Für ihn war die Leistung von
Schlögel schlichtweg ein „echter Wahnsinn“.

„Ursprünglich sollte die Aktion eine einmalige Sache sein“, gibt
Michael Schlögel zu. Doch die Resonanz sei derart überwältigend
gewesen, dass er letztlich zu dem Schluss gekommen sei, die „Stark
für Kinder“ fortzuführen und mit verschiedenen lokalen Projekten
auch zukünftig zu versuchen, Kindern in Not zu helfen.

Tatsächlich konnten Michael Schlögel und seine Mitstreiter Carolin
Thiel und Alexander Bermel binnen kurzer Zeit schon viel in Bewegung
setzen. So etwa wurde mit Unterstützung eines Sponsors eine neue
Kollektion an „Stark für Kinder“-Armbändern entworfen und
produziert. Diese sind in Euskirchen bei RunnersPoint, im Studio 06
und in der Buchhandlung Rotgeri, im Eifelbad in Bad Münstereifel
sowie bei Fitamin Fitness in Rheinbach erhältlich. „Ein Band kostet
zwei Euro; das sollte sich eigentlich jeder leisten können“, hofft
Schlögel, dass die neuen, hellblauen Bänder ähnlich guten Absatz
finden wie seinerzeit die erste Auflage.

Auf große Resonanz hofft das „Stark für Kinder“-Team auch bei
den Advents-Workouts im Dezember. Diese finden an den Sonntagen 3./10.
und 17. Dezember jeweils von 11 Uhr bis 12 Uhr in der Turnhalle am
Marien-Hospital in Euskirchen (neben dem Schwesternwohnheim) statt.
„Die Kurse sind so aufgebaut, dass wirklich jeder mitmachen kann -
egal ob er regelmäßig Sport treibt oder nur mal reinschnuppern
möchte“, betont Caro Thiel, die die Kurse leiten wird. Der Spaß
soll bei den Advents-Workouts im Vordergrund stehen - und natürlich,
dass Geld für eine gute Sache zusammenkommt.

Die Teilnahme kostet vier Euro pro Termin; Anmeldungen sind bei
RunnersPoint in Euskirchen, per E-Mail an
stark-fuer-kinder@gmx.de oder auf der Facebook-Seite von
„Stark für Kinder“ möglich.

Was Michael Schlögel und Carolin Thiel ganz besonders wichtig ist:
„Jeder Cent, den wir einnehmen, fließt eins zu eins in unsere
Projekte! Und die Leute sollen sehen, was sie mit ihrem Geld
bewirken.“ Deshalb werden auf der „Stark für
Kinder“-Facebook-Seite auch regelmäßig Informationen, Fotos und
kurze Videosequenzen veröffentlicht.

Zurzeit haben Schlögel und Co. sich der Förderung einer
heilpädagogischen Intensivgruppe in Flamersheim verschrieben. In der
Wohngruppe leben sechs Jungen im Alter von 6 bis 15 Jahren, die
allesamt aus schwierigen und belastenden Lebenssituationen kommen.
Ihnen wird in Flamersheim eine behagliche und kindgerechte
Wohnatmosphäre geboten. In einer familiären Umgebung sollen sie
ihren individuellen Lernrahmen finden und dadurch ermutigt werden,
ihren Lebensweg zu gehen.

Das „Stark für Kinder“-Team möchte mit diesen Kindern das
Weihnachtsfest in diesem Jahr feiern. „Wir schmücken zusammen den
Baum, es gibt ein Weihnachtsessen und natürlich auch Geschenke“,
verrät Michael Schlögel. „Wir wollen diesen Kindern eine Freude
machen und ihnen auch ein Stück Normalität schenken“, sagt Carolin
Thiel.

Auch für das nächste Jahr sind bereits einige Aktionen in Planung.
Voraussichtlich im Mai wird der Fußball-Mittelrheinligist
Euskirchener TSC zugunsten von „Stark für Kinder“ ein
Benefizspiel gegen einen namhaften Gegner austragen. Und im Anschluss
an dieses Spiel soll es eine große After-Soccer-Party geben.

Außerdem möchte „Stark für Kinder“ im kommenden Jahr das
Frauenhaus in Euskirchen mit einer Aktion unterstützen. Auch ein
Fitnesskurs-Marathon ist geplant. Und nicht zuletzt möchte auch
Michael Schlögel seine Muskelkraft ein weiteres Mal in den Dienst der
guten Sache stellen. Wahrscheinlich im März wird er versuchen den
Zwölf-Stunden-Weltrekord im Bankdrücken zu verbessern. Die Aktion -
das steht bereits fest - wird diesmal im Möbelhaus Brucker in Kall
stattfinden und der Erlös soll erneut an die Hilfsgruppe Eifel gehen.

„Danach ist aber Schluss“, betont Michael Schlögel. Damit meint
das 41 Jahre alte, aus Augsburg stammende Kraftpaket selbstredend nur
seine Weltrekordversuche. Sein starker Einsatz für die Schwächsten
hingegen soll noch möglichst lange weitergehen.

www.facebook.com/StarkFuerKinder17

Mit Unterstützung eines Sponsors konnte die Initiative „Stark für Kinder“ eine zweite Kollektion an Gummiarmbändern entwerfen und produzieren lassen - diesmal in Hellblau.  | Foto: Dorota Niemiec
Starker Einsatz für die Schwächsten: Carolin Thiel und Michael Schlögel von der Initiative „Stark für Kinder“. | Foto: Torsten Beulen
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.