Ausstellung „Einstein inside“
Eine ganz neue Sicht auf die Welt eröffnet

Ali Dogan (Erster Beigeordneter), Alexander Koch (Schulpflegschaft), Professor Hans-Peter Nollert, Schulleiter Michael Arndt und Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf (v.l.) bei der Eröffnung der Ausstellung.  | Foto: Stadt Sankt Augustin
  • Ali Dogan (Erster Beigeordneter), Alexander Koch (Schulpflegschaft), Professor Hans-Peter Nollert, Schulleiter Michael Arndt und Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf (v.l.) bei der Eröffnung der Ausstellung.
  • Foto: Stadt Sankt Augustin

Niederpleis (den). Vor rund 100 Jahren hat Albert Einstein mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie eine ganz neue Sicht auf die Welt eröffnet, die aus der heutigen Astronomie und Physik nicht mehr wegzudenken ist. Diese Theorie aus dem Abstrakten in die „anfassbare“ Praxis zu holen und aufzuzeigen, dass sie quicklebendig und dynamisch ist, ist der interaktive Ansatz der Ausstellung „Einstein inside“.

Aktuelle Forschungsthemen wie Gravitationswellen, Dunkle Materie und Pulsare werden vorgestellt. Mit neuen technischen Möglichkeiten, können Simulationen berechnet und Messungen vorgenommen werden, von denen Einstein vor einem Jahrhundert kaum hätte träumen können.

Seit kurzem ist die Wanderausstellung im PZ (Pädagogisches Zentrum) des Albert-Einstein-Gymnasiums zu bestaunen. Schulleiter Michael Arndt eröffnete die Ausstellung im Beisein von Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf, dem Ersten Beigeordneten Ali Dogan, Alexander Koch von der Schulpflegschaft und zahlreichen Schülern. Professor Hans-Peter Nollert vom Einstein-Center Ulm, der die Ausstellung wissenschaftlich betreut und weiterführt, zeigte Gästen und Schülern die vielen Möglichkeiten, wie Astronomie und Physik in der Ausstellung erlebbar sind.

Bis zum 16. Dezember sind alle Interessierten eingeladen, die Ausstellung werktags zwischen 15.30 und 20 Uhr zu besuchen. Die Ausstellung ist Teil des Jubiläumsprogramms, mit dem das Albert-Einstein-Gymnasium das 50-jährige Bestehen der Schule und das 100. Jubiläum der Verleihung des Nobelpreises an den Namensgeber der Schule feiert.

In einer Zusammenarbeit der Schule im Bildungsnetzwerk mit dem Deutschen Museum Bonn, dem Regionalen Bildungsbüro des Rhein-Sieg-Kreises, dem zdi-Netzwerk zur MINT-Förderung und dem Albert Einstein Discovery Center Ulm sowie der Universität Tübingen konnte die Wanderausstellung an den Campus Niederpleis geholt werden. Die Ausstellung schärft das MINT-Profil der Schule in der „Wissensstadt Plus Sankt Augustin“ und soll Schüler für die Wissenschaft begeistern.

Finanziell unterstützt wurde das Projekt durch den „Verein der Freunde und Förderer des AEG“.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.