Mehr Aufenthaltsqualität
Das Stadtzentrum wird bis Ende nächsten Jahres umgestaltet

So sieht derzeit noch der Karl-Gatzweiler Platz zwischen Rathaus, Einkaufszentrum und Stadtbahnhaltestelle aus. In den kommenden Monaten wird sich das Bild des Sankt Augustiner Zentrums deutlich verändern. | Foto: Stadt Sankt Augustin
2Bilder
  • So sieht derzeit noch der Karl-Gatzweiler Platz zwischen Rathaus, Einkaufszentrum und Stadtbahnhaltestelle aus. In den kommenden Monaten wird sich das Bild des Sankt Augustiner Zentrums deutlich verändern.
  • Foto: Stadt Sankt Augustin
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Sankt Augustin - Auf dem Karl-Gatzweiler-Platz, der Mewasseret-Zion-Brücke sowie im
südlichen Bereich bis zur Konrad-Adenauer-Stiftung werden die
Flächen im Stadtzentrum in den nächsten 15 Monaten umgebaut und
aufgewertet. Die Bauarbeiten starten am 13. September. Sie werden in
mehreren Teilabschnitten durchgeführt, sodass alle Zuwegungen und
Wegeverbindungen zu den angrenzenden Gebäuden sowie die Nutzung der
Außengastronomie gewährleistet sind. Der Bereich zwischen Rathaus,
huma, Ärztehaus, Hotel Regina und Konrad-Adenauer-Stiftung entstand
zwischen 1976 und 1983. Zuletzt wurde der Bereich 1997 saniert. Er
weist mittlerweile erhebliche Mängel auf.

Die Flächen sollen nun erstmalig barrierefrei gestaltet werden.
Wichtigstes Element ist dabei der Aufzug, der künftig alle drei
Ebenen miteinander verbindet. Als Zugang zum Aufzug von der oberen
Platzebene wird ein Stahlsteg errichtet. Alle oberen Platzbereiche bis
über die Mewasseret-Zion-Brücke werden mit einem einheitlichen
Bodenbelag ausgestattet. Die übrigen Pflasterflächen werden
aufgewertet. Der bestehende Höhenunterschied zwischen Rathaus und
huma, der schon immer als Barriere wahrgenommen wurde, wird geändert.
Besuchern soll zukünftig eine bessere Aufenthaltsqualität geboten
werden, indem die beiden Ebenen durch eine neue Treppenanlage mit
Sitz- und Treppenstufen verbunden werden. Bei Veranstaltungen kann
diese entweder als Tribüne oder als Sitzreihen genutzt werden.

Die obere Platzebene wird angepasst, um den unterschiedlichen
Nutzungsansprüchen durch die angrenzende Außengastronomie und der
bestehenden Achse zwischen Stadtbahnhaltepunkt, Rhein-Sieg-Gymnasium,
Hochschule und dem Zentrum-West Rechnung zu tragen. Die vorhandenen
Spielgeräte werden restauriert, neue kommen hinzu und erhalten einen
neuen Standort. Die Geländer an den Lichtraumöffnungen und
Treppenanlagen werden erneuert. Im Zuge der Umbaumaßnahmen werden
neue Pflanzkübel aufgestellt und bepflanzt und Baumersatzpflanzungen
vorgenommen. Die Brunnenanlage wird umgestaltet und die Skulptur
wieder integriert. Der gesamte Bereich soll durch ein neues
Farbkonzept und neue Beleuchtung aufgehellt werden Alle
Beleuchtungsmasten werden ausgetauscht und mit neuer LED-Technik
versehen. Die Maßnahme wird im Rahmen des Integrierten
Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) „Sankt Augustin Zentrum“
gefördert. Die Baukosten belaufen sich inklusive der Planungskosten
auf rund 3,77 Millionen Euro. Die Förderung beträgt 70 Prozent der
förderfähigen Kosten. 

So sieht derzeit noch der Karl-Gatzweiler Platz zwischen Rathaus, Einkaufszentrum und Stadtbahnhaltestelle aus. In den kommenden Monaten wird sich das Bild des Sankt Augustiner Zentrums deutlich verändern. | Foto: Stadt Sankt Augustin
Foto: Sweco GmbH
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.