Weihnachtsgarten für Senioren
Nachbarn schmücken Weihnachtsbäume

Die ersten fünf Weihnachtsbäume aus der Nachbarschaft, liebevoll geschmückt, sind schon im Matthias-Pullem-Haus eingetroffen. Nun müssen sie noch ihren Platz im Garten finden. Weitere Bäume sind herzlich willkommen. | Foto: Broch
2Bilder
  • Die ersten fünf Weihnachtsbäume aus der Nachbarschaft, liebevoll geschmückt, sind schon im Matthias-Pullem-Haus eingetroffen. Nun müssen sie noch ihren Platz im Garten finden. Weitere Bäume sind herzlich willkommen.
  • Foto: Broch
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Sürth - (sb). „Fünf Bäume sind schon da. Weitere sollen kommen. Das ist
eine ganz gute Resonanz bisher“, freute sich Tobias Volckmann Anfang
Dezember. Seit Sommer kümmert sich der 25-Jährige um das Projekt
„Miteinander und nicht allein“. Sein Büro hat er im
Matthias-Pullem-Haus in Sürth. Ziel des Projektes: den Kontakt und
das Miteinander zwischen dem Altenheim und dem umliegenden Veedel
fördern.

Durch Corona keine leichte Aufgabe. „Im Moment ist es einfach eine
Gratwanderung, was man machen kann“, schilderte Volckmann. Draußen
geht mehr als drinnen und so kam er auf die Idee, den Garten des
Seniorenheimes mit vielen geschmückten Weihnachtsbäumen in einen
Weihnachtsgarten zu verwandeln. „So soll eine bunte und beleuchtete
Winterlandschaft entstehen, die die Bewohner beim Spazierengehen
entdecken und sich daran erfreuen können, wenn sie auf etwas Neues
stoßen“, beschrieb Volckmann. Per Flyer und Plakaten bat er die
Nachbarschaft und das ganze Veedel, geschmückte Weihnachtsbäume beim
Matthias-Pullem-Haus vorbeizubringen. Falls nötig, unterstütze das
Haus dabei, einen Baum zu kaufen, so Volckmann. Noch bis kurz vor
Weihnachten könnten Mitmachwillige gerne Bäume vorbeibringen, sagte
er. „Die Schönsten erhalten einen Preis“, ermunterte er. Einige
Hausbewohner haben sich die ersten Bäume schon interessiert
angesehen. „Darüber findet dann auch ein Austausch statt“, so
Volckmann. Im Matthias-Pullem-Haus leben 110 Senioren.

Volckmanns Stelle wird vom Land NRW bezahlt. Der junge Mann erklärt,
dass jede Anregung und jede Idee aus Nachbarschaft und Umgebung, die
das Miteinander im Veedel stärken, bei ihm willkommen sind.
Selbstverständlich würden bei allen Aktionen stets die geltenden
Corona-Regeln eingehalten, betonte er.

Tobias Volckmann ist zu erreichen unter Handy 0160/ 90506461, Festnetz
02236/ 96210 und E-Mail:
tobias.volckmann@deutscher-orden.de

Die ersten fünf Weihnachtsbäume aus der Nachbarschaft, liebevoll geschmückt, sind schon im Matthias-Pullem-Haus eingetroffen. Nun müssen sie noch ihren Platz im Garten finden. Weitere Bäume sind herzlich willkommen. | Foto: Broch
Der „Kölnbaum“ mit Kölnmotiven als Weihnachtsschmuck, wie Seilbahn und Hennes, stieß schon auf reges Interesse bei den Bewohnern des Matthias-Pullem-Hauses. | Foto: Broch
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.