Ordensfest
Ordensfest und eine besondere Auszeichnung für Mieth-Leichsenring

Sessionsorden für die Senatoren und eine besondere Auszeichnung für Gudrun Mieth-Leichsenring gab es beim Ordensfest des Prinzenclubs Groß-Rheinbach im historischen Saal Schäfer in Flerzheim. | Foto: art
  • Sessionsorden für die Senatoren und eine besondere Auszeichnung für Gudrun Mieth-Leichsenring gab es beim Ordensfest des Prinzenclubs Groß-Rheinbach im historischen Saal Schäfer in Flerzheim.
  • Foto: art
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Rheinbach-Flerzheim - (art) Eine Dorfansicht der Ortschaft Hilberath mit alter Kirche,
Pfarrhaus und altem Baumbestand ziert unter dem achtspitzigen Kreuz
mit bunter Narrenkappe den diesjährigen Sessionsorden des
Prinzen-Clubs Groß-Rheinbach. Beim traditionellen Ordensfest im
historischen Saal Schäfer in Flerzheim verliehen der Vorsitzende Ralf
Dahs und seine Stellvertreterin Annemie Lanzrath die Sessionsorden an
die 18 Senatoren. Neu aufgenommen in die Senats-Riege wurden in diesem
Jahr Conny Obladen, Horst Wassong, Michel Lanzrath, Guido Rick und –
in Abwesenheit wegen Erkrankung – Klaus Beer. 120 Gäste waren der
Einladung zum Ordensfest gefolgt, also der allergrößte Teil der 139
aktiven Mitglieder, 36 Förderer und zwei Ehrenmitglieder Heinz Josef
Trimborn und Maria Mertens. Geehrt mit Urkunde und Anstecknadel für
25 Jahre Mitgliedschaft wurde Gudrun Mieth-Leichsenring und in
Abwesenheit Wilfried Ort und Christa Orth. Das jecke Programm zur
Einstimmung auf die Session gestalteten die Tanzgarde Wormersdorf, das
Männerballett „Dreeser Kerle“ aus Oberdrees sowie die Band
„Herzschlag“. Beim Schätzspiel, wie viele „Pop-Körner“ sich
in einem Behältnis befanden, winkten attraktive Preise, als erster
Preis Schönheit und Wellness im Wert von 150 Euro, gestiftet von Nina
Schneider.

Jedes der aktiven Mitglieder des Prinzenclubs Groß-Rheinbach hat
schon einmal die Narrenschar als Tollität regiert, einige auch
mehrmals, sei es als Prinz, Prinzessin, Bauer oder Jungfrau. Um dies
auch anderen zu ermöglichen und künftige Tollitäten finanziell zu
unterstützen, haben die Ex-Tollitäten aus ganz Rheinbach 1987 den
„Prinzenclub Groß-Rheinbach“ gegründet. Förderer und Senatoren
leisten zusätzlich ihren Beitrag. Die Spenden übergibt der
Prinzenclub alljährlich beim großen Prinzempfang an die Erwachsenen-
ebenso wie an die Kinder-Tollitäten.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.