Rheinbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Lions-Spende
Unterstützung für Jugendwehr und Ringer- und Sportverein Rheinbach

Rheinbach - Über sehr willkommene finanzielle Unterstützung für ihre Jugendarbeit freuen sich die Rheinbacher Jugendwehr und der Ringer- und Sportverein Rheinbach (RSV). Die Vertreter des Lions Clubs Bonn-Rhenobacum um ihren Präsidenten Michael Schneider überreichten der Jugendfeuerwehr der Stadt Rheinbach 1.500 Euro und dem RSV 1.000 Euro. „Wir wollen damit die wichtige ehrenamtliche Jugendarbeit der Feuerwehr unterstützen und der Bitte des Ringer- und Sportvereis nachkommen, die Ausrüstung...

Die blauen Lichter verliehen zahlreichen Gebäuden Rheinbachs eine einzigartige Atmosphäre. | Foto: art
11 Bilder

Erste Blue Night in Rheinbach
Glasstadt erstrahlte in neuem Licht

Rheinbach - „Das war die beste Resonanz, die ich als Gewerbevereinsvorsitzender seit sehr sehr langer Zeit erlebt habe.“ Dieses Resümee zog der Gewerbevereinsvorsitzende Oliver Wolf gegen Ende der ersten „Blue Night“, der „blauen Nacht“ mit durch blaue Beleuchtung ganz neu inszenierten Gebäuden, bis 22 Uhr geöffneten Geschäften, Glasmuseum, Naturparkzentrum und Hexenturm. Wolf bezog diese „beste Resonanz“ sowohl auf die große Zahl der teilnehmenden Einzelhändler, Gewerbetreibenden und...

Mahnmal im Rheinbacher Stadtpark
Erinnerung an Nazi-Verbrechen vor 72 Jahren

Rheinbach - (art) Peter Spaak, Wladislaus Talzschaview und Wladislaw Dedjarew, alle drei unter 18 Jahren, wurden am 26. Januar 1945 aus nichtigem Anlass im Rheinbacher Stadtpark gehängt: sie hatten beim Trümmerräumen eine Damenstrickjacke und einige Flaschen Wein mitgenommen. Etwa 150 Menschen, meist selbst Zwangsarbeiter, mussten diesem Mord zuschauen. Mehr als 72 Jahre nach diesem menschenverachtenden Nazi-Verbrechen wurde jetzt an der Stelle im Rheinbacher Stadtpark, an dem die jungen Männer...

Rheinbach liest am 17. November
"Alles, was glitzert, ist Gold!"

Rheinbach - (art). Passender können Ort und Programmtitel nicht gewählt werden: ins besondere Ambiente des CF Atelier lädt der Verein RHEINBACH LIEST unter dem Motto „Alles, was glitzert, ist Gold“ am 17. November 2017 um 19.30 Uhr zu einem musikalisch-literarischen Benefizabend. Freche Couplets aus den goldenen 1920er-Jahren sowie moderne Chansons von und mit Tanja Keilen, alias Laura Dilettante, stehen im Mittelpunkt. Die gebürtige Hamburgerin Keilen, die einige Jugendjahre in Merzbach...

Das „Kleine Theater“ Bad Godesberg zu Gast in Rheinbach mit dem Schauspiel „Die Jungfrau von Orléans“ – frei nach Friedrich von Schiller. | Foto: Kleines Theater
3 Bilder

Kultursplitter
Theater, Konzerte, Oper, Kabarett – für Sie aufgelesen von Peter Adolf

Region - (ad) Die Umstellung der Uhr auf die Winterzeit ist bereits erfolgt, die Dunkelheit setzt früh ein. Und die Weihnachtsmärkte lassen noch ein wenig auf sich warten. Also die richtige Zeit, um das vielfältige kulturelle Angebot in der Region zu nutzen. RheinbachEinen Abend mit bester Unterhaltung, mit Spaß und grenzenlosem Vergnügen, den bieten die Theaterfreunde „Dreigestirn“ mit ihrer Komödie „Eine unvergessliche Nacht“. Noch zweimal wird das Stück im „Theater in der Scheune“,...

Glasdolch Preis
Neu geschaffener Preis für Krimi-Autoren wurde erstmals verliehen

Rheinbach - (art) Erster Träger des neu geschaffenen Preises „Rheinbacher Glasdolch“ für Krimi-Autoren ist niemand geringerer als Peter James. Der 69-jährige britische Schriftsteller und Filmproduzent, der in Brighton und London lebt, hat immerhin weltweit mehr als 18 Millionen Bücher verkauft. Die Jury mit den beiden Initiatoren Verleger Winrich Clasen und Buchhändler Christoph Ahrweiler sowie der Autorin Heidi Möhker und Buchhändlerin Renate Harder hatte ihm den „Rheinbacher Glasdolch“...

Einweihung Außengelände
Fröhliche Gesichter bei der Einweihungsfeier in der Kinder ...

Rheinbach - (art) Sehr gut passte das Mitsing- und Bewegungs-Lied „Lied über mich“ zum Anlass. Denn schließlich galt es, mit einem Fest das neue Außengelände der katholischen Kindertagesstätte Liebfrauenwiese mit ihren vielen neuen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten einzuweihen. Kaum konnten die Kinder es erwarten, dass Pfarrer Bernhard Dobelke den Segen gesprochen und das Gelände mit Weihwasser besprengt hatte. Dann endlich konnten sie begeistert alles erobern: den neuen Seilgarten, die...

Fotobildband Wir für Rheinbach
Heinrich Pützler und Dietmar Pertz präsentierten ne ...

Rheinbach - (red) Viel Zeit und vor allem Herzblut haben der Rheinbacher Naturfotograf Heinrich Pützler und Stadtarchivar Dietmar Pertz in die Neuauflage eines Bildbandes von Rheinbach gelegt. Auf fast 144 Seiten haben die Beiden ein sehens- und lesenswertes Gesamtwerk von bleibendem, weil stadtgeschichtlichem Wert erschaffen. Angereichert mit zahlreichen Informationen von Dietmar Pertz, geben Pützlers Bilder ein authentisches Bild des liebens- und lebenswerten Rheinbachs mit seiner Vitalität...

Bei der ersten Blue Night wird der Gewerbeverein die Rheinbacher Innenstadt mit besonderen Lichteffekten in ein magisches Licht tauchen, v.li. Erich Marschall, Ruth Gelbe, Oliver Wolf  und Bernd Weber. | Foto: Gerda Saxler-Schmidt
2 Bilder

BlueNight in Rheinbach
Lange Einkaufsnacht am kommenden Freitag

Rheinbach - Einmal ganz neu erleben können Besucher und Kunden Rheinbachs Innenstadt am Freitag, 3. November. In magisches blaues Licht getaucht werden dann mit Eintritt der Dämmerung die historischen mittelalterlichen Gebäude, Fachwerkhäuser, Einrichtungen, Restaurants und Gaststätten. Mehr als 70 beteiligte Einzelhandelsgeschäfte, Dienstleister und Gastronomien vom Dreeser Tor bis zum Voigtstor werden zwischen 16 Uhr und 24 Uhr mit einheitlichen blauen Strahlern „verzaubert“. In allen...

Musical-Hits in der Stadthalle
Stars on Stage Company in der Stadthalle

Rheinbach - (ad) Auch verletzt ist Erich Marshall nicht zu bremsen. Beim Aufbau am Freitagmorgen in der Stadthalle verletzte er sich an der linken Hand, doch mit einem Verband war er kurz danach schon wieder bei der Arbeit. Abends konnte er sich über die große Resonanz freuen: Über 300 Besucher fanden sich ein zur Musical-Revue in der Stadthalle, womit die Sommer-Veranstaltungen von „Kultur im Hof“ offiziell ihren Abschluss fanden. Für die vier Musical-Darsteller der „Stars on Stage Company“...

"Eine unvergessliche Nacht"
Aufführung der Theaterfreunde „Dreigestirn“

Rheinbach-Wormersdorf - (ad) Das Fazit gleich vorweg: „Eine unvergessliche Nacht“ ist auch ein unvergesslicher Abend. Die neueste Aufführung der Theaterfreunde „Dreigestirn“ in Wormersdorf begeisterte bei der Premiere im „Theater in der Scheune“ an der Brückenhofstraße das Publikum. Langanhaltende Ovationen für das gesamte Team und Regisseur Harald K. Lohmer, die die Komödie voller köstlicher Situationen von Walter G. Pfaus hervorragend auf der Bühne umsetzen. Natürlich geht es an diesem Abend...

Megamarsch
Zweite Auflage des Megamarsches von Köln nach Nettersheim

Rheinbach-Oberdrees - (art) 100 Kilometer zu Fuß in 24 Stunden: da ist der Name „Megamarsch“ schon absolut richtig gewählt. Mehr als tausend sportliche Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet und den Niederlanden gingen bei dieser zweiten Auflage des Megamarsches von Köln nach Nettersheim an den Start. Zum zweiten Mal mit dabei auch Reinhard Schweinheim aus Oberdrees, professionell ausgerüstet mit GPX-Daten, Kartenmaterial, Taschen- und Stirnlampen, einer Notrufnummer und einer besonders...

Waldbegehung in Rheinbach
Kostbarer Wald

Rheinbach (art). Festes Schuhwerk und regenfeste Kleidung waren ein Muss für die Teilnehmer der diesjährigen Waldbegehung. Ein Dutzend Ratsmitglieder, Ortsvorsteher, interessierte Bürger und zwei Vierbeiner waren gekommen, um gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Raetz den Stadtwald unter fachkundiger Führung von Stadtförster Sebastian Tölle in Augenschein zu nehmen. Vom Hauptweg am Parkplatz Waldkapelle ging es gleich nach wenigen Schritten rechts ab auf einen weitgehend unbefestigten Weg entlang...

Ehrenamtspreis kommt aus Rheinbach
Goldrosa Ammonit aus Glas von Ricarda Kowalewski

Rheinbach - Ein  Ammonit aus Glas, in der Farbe Goldrosa – mit diesem etwa 25 Zentimeter großen Objekt hat Ricarda Kowalewski einen ganz besonderen Wettbewerb gewonnen: bei der Auswahl des Gegenstands für den diesjährigen „Ehrenamtspreis des Handwerks NRW 2017“ wurde der Ammonit der 20-Jährigen ausgewählt, die am Berufskolleg in Rheinbach im dritten Lehrjahr ihre Ausbildung als Graveurin absolviert. NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart hat das Objekt in einer Feierstunde auf Schloss...

Knast-Rock
„The Random Players“ rockten in der Kirche der JVA Rheinbach für Gefangene

Rheinbach - Rock’n’Roll never dies – davon konnten sich jetzt auch die Gefangenen in der JVA Rheinbach überzeugen. Das Trio „The Random Players“ spielte live in der Anstaltskirche Rock’n’Roll vom Feinsten von Chuck Berry bis Led Zeppelin. Während es für Tobias Sauter (Schlagzeug) und Henrik Herzmann (Bass) der erste Gig hinter Gittern war, hatte Heinz Bernd „HB“ Hövelmann (Gitarre und Gesang) bereits in einer anderen Formation in der JVA Köln-Ossendorf gespielt. Initiiert hatte das...

Hospiztag in Rheinbach
15 Jahre Hospizgruppe – „Smoothiefahrrad“ erregte Aufsehen

Rheinbach - „Jeder Moment ist Leben“ – unter diesem Motto standen die ersten Hospiz- und Palliativtage in Nordrhein-Westfalen. Mit Vorträgen, Offenen Türen, Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen oder Infoständen stellten die Initiativen und Einrichtungen der Hospiz- und Palliativversorgung ihre Arbeit vor. Die Ökumenische Hospizgruppe Meckenheim-Rheinbach-Swisttal hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen, um im Rahmen des Hospiztages und zugleich zur Feier ihres 15-jährigen Bestehens die...

Stolz sind Kinder, Lehrer, Eltern und Workshop-Leiter auf den ersten Platz der GGS Sürster Weg beim bundesweiten Wettbewerb „Coding Cup – Unsere Heimat, unsere Hymne“ von Deutschem Städte- und Gemeindebund und der Initiative „Code your life“ von Microsoft. | Foto: Fotos: art
2 Bilder

Wie geht eigentlich Programmieren?
Grundschüler gewannen Workshop

Rheinbach - (art) Wie geht eigentlich Programmieren und was brauche ich dafür? Und wie programmiere ich einen Computer, damit er eine Melodie spielt? Mädchen und Jungen der vierten Klassen der Gemeinschaftsgrundschule Sürster Weg wissen die Antworten auf diese Fragen und können auch selbst programmieren. In mehreren Gruppen kamen sie in den Genuss eines Programmier-Workshops. Dieser „Programmiertag“ war der Preis für den ersten Platz der GGS Sürster Weg beim bundesweiten Wettbewerb „Coding Cup...

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Haus- und Straßensammlung im November

Rheinbach - (art) Auch in diesem Jahr begrüßte Bürgermeister Stefan Raetz wieder Abordnungen der Spendensammler für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Rathaus. Bundeswehr, Oberdreeser Schützen und Zivilisten wollen auch in diesem Jahr mit der Sammlung gemeinsam zeigen, dass ihnen das Schicksal der Millionen von Gefallenen der Kriege nicht gleichgültig ist. #infobox Auf den Leitspruch des Volksbundes „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“ wies Oberst Rainer Beeck,...

Selbstgebackene Köstlichkeiten boten die Oberdreeser Damen im Festzelt an. Darüber freute sich auch der Vorsitzende des Ortsausschusses Peter Eich. | Foto: ine
13 Bilder

Oberdreeser Herbstmarkt wie „Anno Dazumal“
600 Liter Landbier & 60 Liter Bohnensuppe

Rheinbach-Oberdrees - Dafür, dass sich die Besucher des 12. Oberdreeser Herbstmarktes samstag abends vom Wetter nicht schrecken ließen und bis um Mitternacht im Festzelt ein fröhliches Anti-Regen-Fest mit Tanz und Musik der Gruppe „Herzschlag“ feierten, gab es am Sonntag von Petrus zum Dank reichlich Sonne geschenkt. Peter Eich, Ortsausschussvorsitzender, zeigte sich begeistert von dem großen Zuspruch, den der traditionelle Markt unter dem Motto „Anno Dazumal“ fand und dem großen Einsatz vieler...

Ausstellung: Malerei und Glas
„Echt Finnisches“ im Glasmuseum

Rheinbach - Arbeiten von zwei Künstlern, die ihre Inspiration aus der Natur schöpfen: Ronny Klinz und Oiva Toikka. Sind ihre Genres mit Malerei und Glas auch unterschiedlich, so vereint sie doch die Liebe zur Natur. Unter dem Motto „Inspiration Natur“ vereint die aktuelle Ausstellung im Rheinbacher Glasmuseum Aquarelle von Ronny Klinz mit den gläsernen Vögeln des finnischen Designers Prof. Oiva Toikka aus der Sammlung des Hagener Architekten Horst Linke. Ronny Klinz vorzustellen, komme dem...

Foto: art
2 Bilder

Asylunterkunft mit NS-Symbolen beschmiert
Polizei sucht Zeugen

Rheinbach - (art). Mit Nazi-Symbolen, fremdenfeindlichen Parolen und die Polizei beleidigenden Symbolen haben Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag, 9. Oktober, die rückwärtige Fassade der gerade neu errichteten Gebäude beschmiert, in die in den nächsten Tagen die ersten Asylsuchenden einziehen sollen. Unter anderem Hakenkreuze, teils seitenverkehrt,  SS-Zeichen, die Zahl „88“ – von den Neo-Nazis verwendet als Symbol für „Heil Hitler“ mit Hinweis auf den achten Buchstaben des Alphabets...

Erweiterungsbau der Grundschule Wormersdorf
Neue Räume zum Wohlfühlen

Rheinbach-Wormersdorf - (art) Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres bezugsfertig war der Schulerweiterungsbau der Katholischen Grundschule Wormersdorf. Besucher aus Rat und Verwaltung, angeführt von Bürgermeister Stefan Raetz, konnten sich davon überzeugen, dass sich Kinder und Lehrer der 4a und 4b in den beiden Schulcontainern wohl fühlen. Einstimmig beantworten sie die Frage des Bürgermeisters, ob alles schön sei, mit „Ja!“ – und die 16 Mädchen und Jungen um Klassenlehrer Alexander...

Zwar zogen pünktlich zur Eröffnung des Autosonntags besonders dunkle Wolken auf, die auch Regen brachten, aber gut ausgerüstete Besucher nutzten dennoch die Gelegenheit, sich bei der 10. „Messe der kurzen Wege“ über die große Modellvielfalt der Autohersteller zu informieren. | Foto: art
23 Bilder

10. Autosonntag in Rheinbach
Interessierte Besucher trotzten dem Regenwetter

Rheinbach - (art) Mit Regenschirm und wetterfester Kleidung waren die Besucher des etablierten Autosonntags des Rheinbacher Gewerbevereins perfekt ausgerüstet für die Open Air Veranstaltung auf dem Prümer Wall und Himmeroder Wall. „Rund um’s Auto“ drehte sich diese 10. „Messe der kurzen Wege“ zwischen Wasemer Turm und Hexenturm. Auf der insgesamt 6.500 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche präsentierten sich ein Dutzend lokale und ortsnahe Autohäuser mit ihrer Modellpalette. Ergänzend dazu...

Städtisches Gymnasium Rheinbach
Schüler als Medienscouts ausgezeichnet

Rheinbach - (red) Nachdem die zwölf Medienscouts des Städtischen Gymnasiums Rheinbach (SGR) viele Unterlagen, Bilder und Fotos ihrer Aktionen und Projekte des letzten Schuljahres bei der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen (LfM) eingereicht hatten, erhielten sie nun die Auszeichnung zur „Medienscouts NRW-Schule 2017/18“. Bei der Übergabe der Urkunde an die Medienscouts herrschte große Freude, denn man hatte sich häufig in der Freizeit getroffen, um zum Beispiel an der Vorbereitung...

Beiträge zu Nachrichten aus