Rheinbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ein Herz für Senioren haben die Rheinbacher Stadtsoldaten. Bereits zum achten Mal richteten sie eine Sitzung für die älteren Bürgerinnen und Bürger in der Stadthalle aus.  | Foto: Peter Adolf

Ein Herz für Senioren
Sitzung der Stadtsoldaten für ältere Bürger

Rheinbach - (Ad). Ein Herz für Senioren haben die Rheinbacher Stadtsoldaten. Bereits zum achten Male richteten sie eine Sitzung für die älteren Bürgerinnen und Bürger in der Stadthalle aus. Kommandant Willi Hohn und die 2. Vorsitzende Marion Möller hatten 2011 die Idee hierzu. Seitdem sorgen die Stadtsoldaten alljährlich dafür, unterstützt von der katholischen und evangelischen Kirche, den Seniorenheimen in Rheinbach, dem Pflegeteam Wendtland, den Maltesern und dem Deutschen Roten Kreuz sowie...

  • Rheinbach
  • 30.01.18
  • 43× gelesen
Dass der jecke Nachwuchs in Wormersdorf gesichert ist, zeigten wieder die verschiedenen Tanzgruppen der Fidelen Burgfrauen mit den „Tanzmäusen“, den „Kleinen Strolchen“, den „Hainzelmännchen“ und die „Tomburgspatzen“.  | Foto: art
10 Bilder

Fidele Burgfrauen
Kinderkarneval im Wormersdorfer Gürzenich

Rheinbach-Wormersdorf - (art) Einen so großen Saal wie die Turnhalle beim Kinderkarneval zu füllen, ist keine leichte Aufgabe. Den Fidelen Burgfrauen aber gelang es auch bei ihrem 20. Kinderball, den „Wormersdorfer Gürzenich“ mit bunt kostümierten Kindern, Eltern und Großeltern zu füllen. „Wir freuen uns, dass auch so viele Kinder aus dem Neubaugebiet gekommen sind“, sagte Burgfrauen-Sprecherin Gudrun Mieth-Leichsenring. Die kindgerechte Mischung aus Bühnenprogramm mit aktivierenden Spielen wie...

  • Rheinbach
  • 30.01.18
  • 131× gelesen
Bessere Stimmung als im Kölner Gürzenich herrschte bei der Sitzung der Karnevalsgemeinschaft Oberdrees in der Ludwig-Fett-Halle vor. | Foto: Peter Adolf
28 Bilder

Karnevalsgemeinschaft Oberdrees
Bessere Stimmung als im Kölner Gürzenich

Rheinbach-Oberdrees - (Ad). Da bebte die Bühne in der Ludwig-Fett-Halle in Oberdrees: Mit über 100 Mann, dem Musikzug und natürlich dem Tanzpaar Clara Scheurer und Kevin Köppe marschierte die Kölner Traditions-Karnevalsgesellschaft „Treuer Husar“ ein und fühlte sich hier auch sichtlich wohl. Kommandant Harry Kramer: „Hier ist eine bessere Stimmung als im Kölner Gürzenich. Hier wird noch richtig Karneval gefeiert“. Mit zwei Ehrungen war der Abend eröffnet worden: Die Trainerin der „kleinen...

  • Rheinbach
  • 30.01.18
  • 106× gelesen
Bei der Sitzung der Karnevalsfreunde Merzbach-Neukirchen passte keine Maus passte mehr in die Aula der Grundschule. Schultheiß Jürgen Schöneweiß holte eine attraktive Programmnummer nach der anderen auf die Bühne.  | Foto: art

Karnevalsfreunde Merzbach-Neukirchen
Eigene Kräfte wurden begeistert gefeiert

Rheinbach-Merzbach - (art) Karneval lebt vom Mitmachen, heißt: vom aktiven Mitmachen im Saal ebenso wie vom aktiven Mitmachen als Akteure auf der Bühne. Bestes Beispiel war auch in diesem Jahr wieder die Sitzung der Karnevalsfreunde Merzbach-Neukirchen. Keine Maus passte mehr in die Aula der Grundschule, als der Vorsitzende und Schultheiß Jürgen Schöneweiß eine attraktive Programmnummer nach der anderen ankündigte. Begeistert gefeiert wurden die vier hauseigenen Tanzgruppen, von den jüngsten...

  • Rheinbach
  • 30.01.18
  • 47× gelesen
Über 170 Frauen waren wieder einmal begeistert vom bunten närrischen Treiben im Pfarrzentrum am Lindenplatz, das die Katholische Frauengemeinschaft Rheinbach präsentierte.  | Foto: Peter Adolf

Närrisches Treiben im Pfarrzentrum
Katholische Frauengemeinschaft ganz jeck

Rheinbach - (Ad). Über 170 Frauen waren wieder einmal begeistert vom bunten närrischen Treiben im Pfarrzentrum am Lindenplatz: Die Katholische Frauengemeinschaft Rheinbach hatte zu ihrer Karnevalsveranstaltung eingeladen. Und die Akteure auf der Bühne – Barbara Brenner-Zehe, Waltraud Eiser, Renate Ewerts, Ilse Gerhards, Helena von der Gracht, Liesel Kott, Petra Paffenholz, Waltraud Ritter, Ilse Schwarz, Helma Steffen, Alexandra Wessel und Brigitte Ezelius-Hentzschel, die den Kreis zusammenhält...

  • Rheinbach
  • 30.01.18
  • 177× gelesen
Tränchen auf der Bühne: Angelika Jonen und Josef Breuer vom Bund Deutscher Karneval überreichten dem scheidenden Tanzpaar Bianca und Markus Lenders die Verdienstmedaille in Gold. | Foto: ad

Rheinbacher Stadtsoldatencorps
Verdienstmedaille für das scheidende Tanzpaar

Rheinbach - (Ad). Schnell wischte sie ein paar Tränen weg: Bianca Lenders hört mit ihrem Mann Markus bei den Rheinbacher Stadtsoldaten auf. Zum letzten Male wirbeln sie als Tanzpaar in dieser Session über die Bühnen, denn die Familienplanung hat zukünftig Vorrang. Doch der stellvertretende Kommandant der Stadtsoldaten, Rainer Thelen, hatte auf dem „Närrischen Abend“ in der Stadthalle noch eine Überraschung für die beiden, als er die Bezirksvertreter des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im...

  • Rheinbach
  • 30.01.18
  • 191× gelesen
Für die Bewirtung sorgten die Damen der Rheinbacher Prinzengarde bei ihrem Kinder-und Jugendgardetreffen selbst. Vom leckeren Kuchenbuffet überzeugte sich auch Prinzessin Astrid I. (Faßbender). | Foto: Peter Adolf
33 Bilder

Prinzengarde Rheinbach
Karnevalisten betreiben hervorragende Nachwuchsarbeit

Rheinbach - (Ad). Die 1. Vorsitzende Astrid Faßbender konnte in diesem Jahr nicht durch das Kinder- und Jugendgardetreffen der Prinzengarde in der Aula der Hauptschule am Dederichsgraben führen, das zum 29. Mal stattfand. Schließlich repräsentiert sie in diesem Jahr als Prinzessin den Rheinbacher Karneval. Für sie führten Kommandant Lars Klier und Ehrenschultheiß Reiner Faßbender durch das Programm mit zahlreichen Tollitäten aus der Region und über 20 befreundeten Tanzgarden. Eindrucksvoll...

  • Rheinbach
  • 30.01.18
  • 91× gelesen
Zu Beginn des Konzertes zogen die Sängerinnen und Sänger singend durch den Mittelgang in die Pfarrkirche ein. | Foto: Peter Adolf

Aus Freude am Singen
Dritte Mitsing-Gospelnacht in Rheinbach

Rheinbach - (Ad) Singend und lachend zogen sie durch den Mittelgang der katholischen Pfarrkirche St. Martin zum Altar: die Sängerinnen und Sänger der „Gospelsingers der evangelischen Kirche Rheinbach“ und die „Gospel-Flames der evangelischen Kirchengemeinde Odendorf“. Zum dritten Male hatten die beiden Chöre zur „Mitsing-Gospelnacht“ eingeladen und wer geglaubt hat, dass dies an einem Samstagabend in der Karnevalszeit eine schlechte Planung gewesen sei, der wurde eines Besseres belehrt. Ein...

  • Rheinbach
  • 30.01.18
  • 128× gelesen
Beim Neujahrsempfang zum 40. Geburtstag der Volkshochschule Voreifel im Ratssaal des Rheinbacher Glasmuseums: Meckenheims Bürgermeister Bert Spilles, Bonns VHS-Direktorin Ingrid Schöll, Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, VHS-Direktorin Barbara Hausmanns, Verbandsvorsteher Stefan Raetz und der Landtagsabgeordnete Oliver Krauß (v.li). | Foto: Gerda Saxler-Schmidt

VHS-Jubiläum
40 Jahre "verlässliche Vetrauensmarke"

Rheinbach - Geburtstage sind stets Anlass für einen Blick zurück und einen Blick in die Zukunft. So hielten es beim Neujahrsempfang zum 40. Geburtstag der Volkshochschule Voreifel auch deren Leiterin Barbara Hausmanns und der Zweckverbandsvorsitzende, Rheinbachs Bürgermeister Stefan Raetz. Hausmanns begrüßte im Ratssaal des Glasmuseums „alle, die Teil dieser vhs-Familie sind“, von den Vertretern der Mitgliedskommunen, Dozenten und Mitarbeitern der Geschäftsstelle über die Ortsbeauftragten bis...

  • Rheinbach
  • 30.01.18
  • 28× gelesen
Beim Neujahrsempfang zum 40. Geburtstag der Volkshochschule Voreifel im Ratssaal des Rheinbacher Glasmuseums: Meckenheims Bürgermeister Bert Spilles, Bonns VHS-Direktorin Ingrid Schöll, Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, VHS-Direktorin Barbara Hausmanns, Verbandsvorsteher Stefan Raetz und der Landtagsabgeordnete Oliver Krauß (v.li). | Foto: Gerda Saxler-Schmidt

40 Jahre Volkshochschule Voreifel
Rückblick und Ausblick in die Zukunft

Geburtstage sind stets Anlass für einen Blick zurück und einen Blick in die Zukunft. So hielten es beim Neujahrsempfang zum 40. Geburtstag der Volkshochschule Voreifel auch deren Leiterin Barbara Hausmanns und der Zweckverbandsvorsitzende, Rheinbachs Bürgermeister Stefan Raetz. Hausmanns begrüßte im Ratssaal des Glasmuseums „alle, die Teil dieser vhs-Familie sind“, von den Vertretern der Mitgliedskommunen, Dozenten und Mitarbeitern der Geschäftsstelle über die Ortsbeauftragten bis zu Vertretern...

  • Rheinbach
  • 30.01.18
  • 110× gelesen

Hochschule weiter auf Wachstumskurs
Hochschule auf Wachstumskurs

Rheinbach (art). Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) wächst. An ihren Standorten Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef zählt sie im Jahr 2018 9.000 Studierende, 150 Professoren und insgesamt 1.100 Mitarbeiter. Auch der Standort Rheinbach wächst, wie sich die Gäste des Neujahrsempfangs des Präsidenten Professor Hartmut Ihne bei „Housewarming“ und Rundgang im Neubau überzeugen konnten. Wurden am Standort Sankt Augustin 15 Millionen reine Baukosten in die Erweiterung der Bibliothek und den...

  • Rheinbach
  • 25.01.18
  • 15× gelesen
Zum Biwak des Karnvalskomitee Blau-Weiß Rheinbach gehörten selbstverständlich auch die Gardetänze der großen und kleinen Tanzgruppen. | Foto: Gerda Saxler-Schmidt

Biwak bei KK Blau-Weiß Rheinbach
Gardetreffen in der Glasfachschule

Rheinbach - Zum achten Mal hatte das Karnevalskomitee Blau-Weiß Rheinbach zum Biwak in die Mensa der Glasfachschule eingeladen. Die beiden Moderatorinnen Sigrid Wiersberg und Petra Schmidt freuten sich mit den etwa 50 KK-Mitgliedern, wieder eine große Zahl von befreundeten Garden und Karnevalsvereinen aus Rheinbachs Kernstadt und den Ortschaften, aber auch aus der gesamten Region begrüßen zu können. Natürlich gaben sich auch viele Tollitäten die Ehre und brachten zusätzlichen Glanz in den...

  • Rheinbach
  • 23.01.18
  • 77× gelesen
Fahrzeugsegnung und Schlüsselübergabe für das neue LF 10: Kaplan Ulrich Esser, Bürgermeister Stefan Raetz, Löschgruppenführer Achim Bieberstein und Laurenz Kreuser (v.li). | Foto: art

Erster Einsatz vor der Übergabe
Neues Löschgruppenfahrzeug für die Feuerwehr

Rheinbach-Flerzheim - (art) Mit dem geistlichen Segen durch Kaplan Ulrich Esser hat die Freiwillige Feuerwehr das neue Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10) der Löschgruppe Flerzheim offiziell in Dienst gestellt. Das neue Fahrzeug löst nach 26 Dienstjahren seinen Vorgänger LF 8/6 ab. Die Anzahl der Einsätze habe in diesen Jahren ebenso kräftig zugenommen wie die Anforderungen an die Technik gestiegen seien, waren sich Bürgermeister Stefan Raetz und Wehrführer Laurenz Kreuser einig. Das neue Fahrzeug...

  • Rheinbach
  • 23.01.18
  • 48× gelesen
Ernennungen, Ehrungen und Beförderungen gab es wieder beim Kameradschaftsabend der Rheinbacher Wehr in der Stadthalle. | Foto: Peter Adolf

Anforderungen steigen jedes Jahr
Immer mehr Einsätze für die Rheinbacher Feuerwehr

Rheinbach - (Ad) Mehr Einsätze – mehr Einsatzstunden. So sieht die Jahresstatistik 2017 für die Feuerwehr Rheinbach vor, die Wehrchef Laurenz Kreuser beim Kameradschaftsabend in der Stadthalle vorlegte. 293 Einsätze hatten die Aktiven der Wehr im vergangenen Jahr zu bewältigen, 2016 waren es noch 276. #infobox Insgesamt kamen die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen auf 22.431 Dienststunden. 20.487 waren es 2016. „Die Anforderungen nehmen jährlich zu“, betonte auch Bürgermeister Stefan Raetz,...

  • Rheinbach
  • 23.01.18
  • 114× gelesen
Auch für das Jahr 2018 bietet der Eifel- und Heimatverein Rheinbach viele attraktive Veranstaltungen und Aktivitäten für alle Altersgruppen an, darunter auch eine Karnevalswanderung. | Foto: art

Loofe und fiere
Eifel- und Heimatverein stellt sein Jahresprogramm 2018 vor

Rheinbach - (art) 3.140 Teilnehmer hat der Eifel- und Heimatverein im Jahr 2017 bei insgesamt 170 Veranstaltungen bewegt. „Das ist eine enorme Zahl von Menschen, die unser Programm angenommen haben“, freute sich der Vereinsvorsitzende Heinz Kessel. #infobox Allein an den vielen Veranstaltungen des Kinder-, Jugend- und Familienprogramms wie Wanderungen, Workshops oder Wochenend-Aufenthalte hatten knapp über tausend Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilgenommen, wie Jugendwartin Barbara Wüst...

  • Rheinbach
  • 23.01.18
  • 43× gelesen
Ein doppeltes Heimspiel hatte das Wormersdorfer Dreigestirn mit Prinz Dirk III., Bauer Zappes I. und Jungfrau Tonia I. bei der Prunksitzung der KG Wormersdorf in der Turnhalle.  | Foto: Peter Adolf
26 Bilder

Prunksitzung in Wormersdorf
Doppeltes Heimspiel fürs Dreigestirn

Rheinbach-Wormersdorf - Das war natürlich ein doppeltes Heimspiel für das Wormersdorfer Dreigestirn mit Prinz Dirk III., Bauer Zappes I. und Jungfrau Tonia I. bei der Prunksitzung der KG Wormersdorf in der Turnhalle. Denn die drei Brüder Zavelberg sind allesamt Gründungsmitglieder der Gesellschaft; Prinz Dirk III. war zudem bis vor zwei Jahren Präsident und Vorsitzender des Vereins. Dementsprechend wurden die närrischen Tollitäten, die mit dem Fanfarencorps der Landsknechte einmarschierten,...

  • Rheinbach
  • 17.01.18
  • 99× gelesen
Ein siebenstündiges jecken Programm hatten die Rheinbacher auf die Beine gestellt. Und für manchen Teilnehmer war es der erste Auftritt auf so großer Bühne | Foto: Gerda Saxler-Schmidt
11 Bilder

Freundschaftstreffen
Sieben Stunden volles Programm

Rheinbach - Auch für uniformierte Karnevalisten gibt es mitten in der Session Premieren. Wie für die Minis der Prinzengarde Freisheim. Denn einige von ihnen hatten noch nie auf einer so großen Bühne wie der in der Rheinbacher Stadthalle gestanden. Aber die Jüngsten der Freisheimer Prinzengarde absolvierten ihren Gardetanz nicht nur mit Bravour. Vor allem hatten sie sichtlich einen Riesenspaß dabei und waren am Ende zu Recht stolz auf Radschlagen, Spagat und erste Hebefigur. Sieben Stunden lang...

  • Rheinbach
  • 17.01.18
  • 49× gelesen
Bürgermeister Stefan Raetz und seine beiden Stellvertreter Claus Wehage und Karl-Heinz Kerstholt zeichneten NCR-Geschäftsführer Conny Obladen mit dem zweiten Bürgermeister-Orden 2018 aus. | Foto: Gerda Saxler-Schmidt

Bürgermeisterorden
Überraschung für Conny Obladen

Rheinbach - Wie macht man einen bühnenerfahrenen wortgewandten Moderator einer karnevalistischen Veranstaltung sprachlos? Man stelle ihn ganz einfach selbst in den Mittelpunkt, ohne ihn vorher zu informieren. So geschehen beim Freundschaftstreffen des Narrencorps NCR Blau-Gold in der Stadthalle. Denn das „Bürgermeister-Dreigestirn“ war zwar angekündigt. Was sie aber vor hatten war ein bestens gehütetes Geheimnis. Und die Überraschung gelang: Bürgermeister Stefan Raetz und seine beiden...

  • Rheinbach
  • 17.01.18
  • 46× gelesen
Eine besondere Auszeichnung wurde an diesem Abend Vize-Bürgermeister Karl-Heinz Kerstholt (2. v. r.) zuteil: Kochems ernannte ihn zum Ehrenmitglied der Gesellschaft.  | Foto: Peter Adolf

Ritterball
Ehrung für Kalle Kerstholt

Rheinbach - Bereits zum dritten Male richtete die Karnevalsgesellschaft „Närrischer Schornbusch“ ihren traditionellen Ritterball in der Schützenhalle aus. „Wir haben uns in der Glasfachschule – wo die Veranstaltung viele Jahre stattfand - immer wohl gefühlt, doch hier im intimen Rahmen ist die Stimmung noch viel besser“, so Vorsitzender Peter Kochems (lks.). Neben den Kernstadtvereinen und ihren Garden waren in diesem Jahr auch Gruppen aus Witterschlick, Bonn und Lüftelberg sowie...

  • Rheinbach
  • 17.01.18
  • 111× gelesen
Alles was den schönsten Tag des Lebens perfekt macht, konnte man bei der fünften Hochzeitsmesse im Rheinbacher Waldhotel finden.  | Foto: art
2 Bilder

Hochzeitsmesse Rheinbach
Fünfte Messe war wieder ein voller Erfolg

Rheinbach - Auch in ihrer fünften Auflage erwies sich die Rheinbacher Hochzeitsmesse im Waldhotel wieder als Besuchermagnet. „Das Konzept der Messe hat sich bewährt“, sagte Veranstalter Jens Pfannkuch. Denn die Messe bietet angehenden Brautleuten und ihren Begleitungen bei freiem Eintritt nicht nur Ideen. Vor allem stehen die verschiedenen lokalen Anbieter für alles, was ein rundum gelungenes Hochzeitsfest ausmacht, direkt vor Ort mit einer Auswahl und Arbeitsbeispielen zur Beratung und Planung...

  • Rheinbach
  • 16.01.18
  • 41× gelesen
Die Stimmung in der Halle von EIGRO Transportkälte war wie gewohnt "superjeck" | Foto: Gerda Saxler-Schmidt
2 Bilder

Jeckes Spitzentreffen
Prinzenempfang in Rheinbach

Rheinbach - Zehn ortsansässige Unternehmen hatten wieder alles, was Rang und Namen hatte, zum traditionellen Prinzenempfang in die Halle von Eigro Transportkälte eingeladen. Über die Jahre ist die Veranstaltung immer mehr gewachsen, von der Zahl der Einladenden her ebenso wie von der Zahl der Gäste und dem Renommee der Auftretenden. Waren es am Anfang drei Unternehmen, waren es im letzten Jahr bereits sechs und in diesem Jahr zehn. Überregional bekannte Bands wie „Kasalla“, „Querbeat“ oder...

  • Rheinbach
  • 10.01.18
  • 27× gelesen
Vom Ambiente, über Brautmoden, Schmuck und die passende Dekoration bis hin zur musikalischen Untermalung der Feier - alle Infos für den schönsten Tag im Leben eines Paares finden Sie auf der Hochzeitsmesse. | Foto: art/Archiv

Für den schönsten Tag
Hochzeitsmesse im Rheinbacher Waldhotel

Rheinbach - (art). Die Hochzeit mit dem geliebten Partner oder der geliebten Partnerin ist die Erfüllung jeder großen Liebe. Als Krönung dieser Liebe soll der Hochzeitstag natürlich zum schönsten Tag im Leben jedes Paares werden. Da kann nichts dem Zufall überlassen werden. #infobox Vieles will bedacht und gut geplant sein, damit der Start in das gemeinsame Leben zu einem unvergesslichen Erlebnis wird: die Wahl der Trauringe, von Kleidung und Frisur für Braut, Bräutigam und Gäste, passende...

  • Rheinbach
  • 09.01.18
  • 38× gelesen
Margarete Hardenberg vor ihrer Krippe in der Pfarrkirche St. Martin: Die jetzt 95-jährige freut sich jedes Jahr über das große Interesse am Krippensonntag. | Foto: Peter Adolf
2 Bilder

Krippches zu luure
Zahlreiche Besucher nutzten den Krippensonntag

Rheinbach - (Ad) Margarete Hardenberg freute sich über die große Resonanz und das immer wieder geäußerte Lob für ihre Arbeit. Beim traditionellen Krippensonntag im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis hatten alle katholischen Kirchen am Sonntagnachmittag ihre Türen geöffnet. Damit bot sich wieder die Gelegenheit, „Kreppches zu luure“, ohne vor verschlossener Tür zu stehen. Von der kleinen Hauskrippe bis zu lebensgroßen Figuren gab es wieder eine beeindruckende Vielfalt von Krippen zu bewundern....

  • Rheinbach
  • 09.01.18
  • 47× gelesen
Zu seinem sechsten Weihnachtskonzert lud der MGV Wormersdorf – diesmal unterstützt von den Sängern aus Villip, dem Frauenchor Rheinbach, den Musikfreunden „Fidelia“ sowie Bernhard Blitsch an der Orgel – in die Pfarrkirche St. Martin ein. | Foto: Peter Adolf

Weihnachtliches Konzert
Musik und Beisammensein in der Kirche St. Martin

Rheinbach-Wormersdorf - (Ad) Wenn auch die Karnevalisten schon überall die Säle erobert haben: Am Sonntag wurde es in der Pfarrkirche St. Martin in Wormersdorf noch einmal besinnlich. Der Männer-Gesang-Verein Wormersdorf lud zum sechsten Mal zum Weihnachtskonzert ein. #infobox Und auch in diesem Jahr war der Eintritt frei. Stattdessen wurden die Besucher um eine Spende gebeten. Vorsitzender Dieter Coellejan: „Bei den ersten drei Konzerten kam der Erlös der Renovierung der Orgel in der Kirche...

  • Rheinbach
  • 09.01.18
  • 98× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.