Rheinbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kinderuni an der Hochschule
Mit Geduld und Spucke Verbrechen aufklären

Rheinbach - (art) Ganz schön klug, diese Jungen und Mädchen. Das merkten Professor Richard Jäger, Professor für Angewandte Naturwissenschaft mit Schwerpunkt forensische Biologie, und seine Mitarbeiterin Nicole Strauß schon gleich zu Beginn der Kinderuni-Veranstaltung am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Das Thema war aber auch besonders spannend und forderte den detektivischen Ehrgeiz der 19 Nachwuchsforscher heraus: „Mit Geduld und Spucke Verbrechen aufklären“. Dass jedes...

Feier der Kolpingsfamilie
Schönes Treffen in Rheinbach

Rheinbach - Die Weihnachtszeit ist meist nicht wirklich besinnlich. Im neuen Jahr ist deshalb der bessere Zeitpunkt für einen tatsächlich besinnlichen Weihnachtsausklang. So freute sich die Kolpingsfamilie um ihren Vorsitzenden Christian Esser, dass ihrer Einladung ins Pfarrzentrum Lindenplatz 53 Besucher gefolgt waren. Kolpingbruder Matthias Pohl trug in seiner besonderen Art wieder Geschichten und Anekdoten „op Platt“ rund um den Kölner Dom vor. Kolpingschwester Inge Hansen trug die...

Gedenken an NS-Opfer
Gedenkfeier für ermordete Ukrainer am neuen Mahnmal

Rheinbach - Peter Spaak, Wladislaus Talzschaview und Wladislaw Dedjarew, alle drei unter 18 Jahren, wurden am 26. Januar 1945 aus nichtigem Anlass im Rheinbacher Stadtpark gehängt: sie hatten beim Trümmerräumen eine Damenstrickjacke und einige Flaschen Wein mitgenommen. Etwa 150 Menschen, meist selbst Zwangsarbeiter, mussten diesem Mord zuschauen. Seit Oktober 2017 erinnert an der Stelle im Rheinbacher Stadtpark, an dem die jungen Männer an einem mobilen Galgen ermordet wurden, ein dreiteiliges...

Ein Glasvogel erweckt die Fantasie
Grundschüler messen sich im Geschichtenwettbewerb

Rheinbach - Geschichten, mit Phantasie erzählt, faszinieren Kinder. Auch im Alter von digitaler Unterhaltung. Bester Beweis auch in diesem Jahr: der Geschichtenwettbewerb im Rahmen des Rheinischen Lesefestes Käpt‘n Book. Beim Wettbewerb 2017 hatte das Glasmuseum die Dritt- und Viertklässler der Rheinbacher Grundschulen eingeladen, unter dem Titel „Der verzauberte Vogel“ eine Geschichte rund um das Glas-Objekt „Bird“ von Wiktor Borowski zu schreiben. Die Resonanz war wieder beeindruckend:...

50 Jahre für die Jugend
OT St. Martin feiert runden Geburtstag

Rheinbach - Mit einem alten Plattenspieler legten die Jugendlichen im Februar 1971 los im Diskokeller in der OT St. Martin. Gerne erinnern sich Hans Georg „Mofa“ Redenz, Jürgen „Larry“ Gruber, Elisabeth „Liz“ Graja und Wolfang Mielke an die alten Zeiten. Schnell hatte sich das „Hitparadenpalaver“ herumgesprochen. Mit 80 Besuchern war es deshalb schnell rappelvoll im OT-Keller, der Umzug in den Saal im Obergeschoss wurde notwendig. 200 junge Leute kamen regelmäßig, wenn das feste Team der fünf...

Geschafft - Die Rheinbacher Narren haben den Rathausschlüssel ergattert. | Foto: Gerda Saxler-Schmidt
30 Bilder

Kaum Gegenwehr
Narren stürmten das Rheinbacher Rathaus

Rheinbach - So leicht wie nie zuvor machten es die Verteidiger des Rathauses der geballten Macht der angreifenden uniformierten Jecken und Tollitäten aus dem gesamten Rheinbacher Stadtgebiet. Der Befehlshaber der Angreifer, Rainer Thelen, stellvertretender Kommandant des Stadtsoldatencorps, war von Anfang an zuversichtlich, dass die Kanone nicht besonders viel zum Einsatz kommen würde, um die Rathaustür sturmreif zu schießen. „Die Erstürmung wird in diesem Jahr sehr leicht für uns, denn wir...

Foto: mt
51 Bilder

Karnevalszug Rheinbach 2018
Jecke feiern bei bestem Karnevalswetter

Rheinbach - Was für ein karnevalistischer Höhepunkt so kurz vor Aschermittwoch! In der Glasstadt feierten die Narren ausgelassen traditionell am Veilchendienstag ihren Karnevalszug! Und Petrus hatte nach den Wetterkapriolen in den letzten Tagen ein Einsehen und ließ die Rheinbacher bei strahlendem Sonnenschein jeck sein. Drei mal Rheinbach Alaaf! - Michael Thelen

30 Bilder

Karnevalszug in Merzbach-Neukirchen 2018
Der extralange Karnevalsspaß

Merbach-Neukirchen - Richtig lange Spaß haben die Karnevalsfreunde Merzbach-Neukirchen und alle jecken Fußgruppen und Wagen, die sich schon seit vielen Jahren tradtionell auf den Weg machen, um mit ihrem Rosenmontagszug die Orte Neukirchen, Irlenbusch und Merzbach zu verbinden. In diesem Jahr passten zudem die Jungs von "Baywatch" auf, dass niemand in den närrischen Wogen am Straßenrand verloren ging und das Damenkomittee Blau-Weiß Merzbach sorgte als gold-beflügelte Engelein für den passenden...

25 Bilder

Karnevalszug in Wormersdorf 2018
Jecke im Karnevalsfieber

Wormersdorf - Wormersdorf war wieder im Karnevalsfieber: Angeführt von der Ortsausschuss-Vorsitzenden Martina Zavelberg-Pütz zog der närrische Lindwurm durch die Straßen des Tomburg-Ortsteils. Die schmucke Kinderprinzessin Johanna II. und das „staatse“ Familiendreigestirn Prinz Dirk III., Jungfrau Tonia I. und Bauer Zappes I. begeisterten das närrische Volk am Straßenrand. Roswitha Born, die Präsidentin der „Fidelen Burgfrauen“, führte wieder die stolzen kleinen und großen Garden ihrer...

29 Bilder

Karnevalszug in Flerzheim 2018
Drei Jubiläen an Rosenmontag

Flerzheim - Gleich drei Jubiläen galt es im diesjährigen Flerzheimer Rosenmontagszug zu feiern: der „Chef“ des Fanfarencorps Flerzheim, Josef Heuser, ging zum 44. Mal an der Spitze des Corps, das damit auch „4mal11“-Mal am Zug teilnahm. Seit 30 Jahren im Flerzheimer Rosenmontagszug mit von der Partie ist die Hunnenhorde, die auch in diesem Jahr wieder samt Nachwuchs in Fell, Leder und Nieten ging. Ebenfalls seit drei Jahrzehnten ist der Stammtisch „Jode Zoch“ mit von der Partie. Unter dem Motto...

27 Bilder

Karnevalszug in Hilberath 2018
Jecke im Sunnesching

Hilberath - Der strahlende Sonnenschein bescherte den Jecke im und am Zoch in Hilberath einen Rosenmontagszug aus dem Bilderalbum. Ob bei „Enem Besuch em Zoo“ eine bunt gemischte Gruppe von Zootieren, Piratinnen, Schornsteinfeger, Clowns, Hexen oder Lok mit verschiedenen Wagen – die Jecke jubelten allen begeistert zu. - Gerda Saxler-Schmidt

Foto: art
44 Bilder

Karnevalszug Oberdrees 2018
Traum aus unzähligen Papierrosen

Rheinbach-Oberdrees - Besondere Hingucker waren im Oberdreeser Karnevalszug wieder die zahlreichen selbstgebauten Prunk- und Mottowagen, die mit hunderttausenden von Papierrosen geschmückt waren. Sei es eine Pyramide im Ägypten der Pharaonen oder Piraten der Sieben Meere oder die Black Pearl – die Jecken waren wieder absolut begeistert und trotzten dem anfangs schlechten Wetter.  - Gerda Saxler-Schmidt

19 Bilder

Karnevalszug in Niederdrees 2018
Schräge Vögel auf der Wiese

Niederdrees - Im motorlosen Karnevalszug, in dem traditionell nur Handkarren oder mit Muskelkraft betriebene Wagen zugelassen sind, gingen nach Biwak und „närrischem Spatenstich für die Erweiterung des Feuerwehrhauses, neun Gruppen an den Start. „Das sind die, die sich angemeldet haben, aber wer kütt, der kütt, es reihen sich immer noch andere ein“, so Zugleiter Ralf Büser. Ob „Schräge Vögel“, rosa „Flamingos“, U-Boot-Besatzung, Gaukler-Truppe, Blumenwiese oder „Drunken Lobster“ – alle hatten...

21 Bilder

Karnevalszug in Todenfeld 2018
Dudefeld is kunterbunt – Jamaica lööft he immer rund

Todenfeld - „Dudefeld is kunterbunt – Jamaica lööft he immer rund“, lautete das Motto des Todenfelder Karnevalszuges. Mit nur sechs Gruppen ist er wahrscheinlich der kleinste im Rheinbacher Stadtgebiet. Das Motto präsentierte traditionsgemäß der Kegelclub „Hu Holz“. Während die „Sürscher Mädche“  Sehnsucht nach Sonne und Strand wach werden ließen, waren die Todenfelder Narren als Raumfahrer, Außerirdische und Sternenkrieger unterwegs in ferne Galaxien. Die Familiengruppe Nolden/Braun widmete...

Närrische Ehrung
Karnevalisten mit Freudentränen

Rheinbach-Merzbach - Das war die totale Überraschung für Marlies Lanzrath: Präsident Jürgen Schöneweiß holte das Gründungsmitglied der Karnevalsfreunde Merzbach / Neukirchen und seit Beginn auch für die Finanzen des Vereins verantwortlich, plötzlich auf die Bühne. Und hier wartete schon Regionalpräsident Peter Müller von der Förderation Europäischer Narren mit einer besonderen Auszeichnung: Für ihre Verdienste um das närrische Brauchtum wurde Lanzrath mit dem „Narr von Europa“ in Brillant...

Foto: art
17 Bilder

Weibersitzung in Wormersdorf
Keine Berührungsängste mit Männern

Rheinbach-Wormersdorf - Berührungsängste mit Männern während der Weibersitzung kennen die Fidelen Burgfrauen und ihre jecken Wiever nicht. Wäre ja auch zu schade gewesen, auf das staatse Männer-Dreigestirn Prinz Dirk III., Bauer Zappes I. (Rolf) und Jungfrau Tonia I. (Thomas) der Familie Zavelberg zu verzichten. Kinderprinzessin Johanna II. (Schmidt) genoss einmal mehr ihren Einzug unter dem Jubel der Wiever. Und auch ungekrönte Häupter dürfen bei der Damensitzung im Publikum sein, nach dem...

Gekrönte Häupter und selbst ernannte Fürsten aus aller Welt und aus allen Epochen versammelte der Rheinbacher Landsturm unter dem diesjährigen Motto „Rheembach Royal“ auf der Bühne der Stadthalle. | Foto: art
27 Bilder

Landsturmsitzung in Rheinbach 2018
Von Ritter Spocht bis Lady Gaga

Rheinbach - (art). Sie sind einfach eine Liga für sich: die Rheinbacher Landstürmer. Wo sonst in der Region schaffen es elf Mannsbilder und ein vielköpfiges Team im Hintergrund, ein vierstündiges Live-Programm an drei aufeinander folgenden Abenden auf die Bühne zu bringen?! Alles selbst gemacht mit Liedern, Sketchen, Dialogen, Gesang und Tänzen. Nach der Hüttengaudi beim „Rheinbacher Gipfeltreffen“ im vorletzten und „Rheembach Tropical – Sommer, Sonne, Kaktus – Vom Cuba Libre an die Copa...

Foto: art
14 Bilder

Horndesitzung
Analoger Spaß trotz digitaler Steinzeit

Rheinbach-Queckenberg - Wie kommen digitale Grüße von Queckenberg in die Dominikanische Republik, wenn die Hornde im Rheinbacher Höhenort in der digitalen Steinzeit leben? Diese Frage wird sich in diesen Tagen klären. Eins steht aber fest: die Übermittlung dauert gaaaanz lange. Das Dreigestirn Prinz Johannes I. (Burtscheid), Bauer André I. (Fahl) und Jungfrau Dominika I. (Dominik Fahl) nahm gleich zu Anfang der Horndesitzung mit dem Handy die „geile Stimmung“ in der Madbachhalle auf, um sie dem...

21. Garde- und Narrentreffen
Karnevalsfreunde Merzbach / Neukirchen hatten eingeladen

Neukirchen - Ein buntes Bild hervorragender Nachwuchsarbeit wurde beim 21. Garde- und Narrentreffen der Karnevalsfreunde Merzbach / Neukirchen in der Aula der Grundschule deutlich. Sieben Stunden lang präsentierte Präsident Jürgen Schöneweiß, der diesmal in der Moderation von zwei jungen Mitgliedern aus der Tanzgarde – Lisa Meyer und Nadine Poremba – unterstützt wurde, Tanzcorps, Showtanzgruppen und Garden aus der gesamten Region, so u. a. aus Witterschlick, Meckenheim, Freisheim, Volmershoven,...

Kamelle für den Zug
Meckenheimer Jecke stürmen den HIT-Markt

Rheinbach - Wenn sich die uniformierten Jecken „knubbeln“ im HIT-Markt an der Meckenheimer Straße und die Kunden mit karnevalistischen Tänzchen überrascht werden, hat das seinen besonderen Grund: Traditionell unterstützt der Markt seit vielen Jahren das Karnevalsbrauchtum durch Spenden von Wurfmaterial. In diesem Jahr freute sich Marktleiter Thomas Kreuzberg mit dem HIT-Team Marcel Schindler, Yvonne Walter, Sandra Koll und Jutta Gödderz, gemeinsam mit dem Ehepaar Marlie und Günther Ruland über...

Foto: art
16 Bilder

Echo-Sitzung
Niederdreeser Feuerwehrhaus platzte aus allen Nähten

Rheinbach-Niederdrees - Keine Maus passte mehr in das Niederdreeser Feuerwehrhaus, als der Spielmannszug „Echo“ von 1921 Niederdrees zur Sitzung eingeladen hatte. Für die Jecke ist es längst kein Geheimtipp mehr. Sie wissen: in Niederdrees sind Stimmung und Programm alljährlich super dank der gelungenen Mischung aus hausgemachtem Karneval, Auftritten befreundeter Vereine, Gruppen und Tollitäten sowie von aus dem Kölner Karneval bekannten Kräften. Und das alles bei einer freiwilligen Spende als...

Dritter Bürgermeisteroden übergeben
Auszeichnung für Ur-Landstürmer Fred Paral

Rheinbach - Es ist nicht gerade leicht, einen gestandenen Landstürmer sprachlos zu machen. Dem Bürgermeister-Dreigestirn gelang das allerdings kurz vor Beginn der Landsturm-Sitzung am Freitagabend. Bürgermeister Stefan Raetz und seine beiden Vizes Claus Wehage und Karl-Heinz Kerstholt hatten wie immer „dicht gehalten“ und so war es eine faustdicke Überraschung, dass sie den dritten Bürgermeisterorden zu vergeben hatten: an Ur-Landstürmer Fred Paral (l. im Foto). „Jetzt habt ihr mich aber...

Ein Herz für Senioren
Sitzung der Stadtsoldaten für ältere Bürger

Rheinbach - (Ad). Ein Herz für Senioren haben die Rheinbacher Stadtsoldaten. Bereits zum achten Male richteten sie eine Sitzung für die älteren Bürgerinnen und Bürger in der Stadthalle aus. Kommandant Willi Hohn und die 2. Vorsitzende Marion Möller hatten 2011 die Idee hierzu. Seitdem sorgen die Stadtsoldaten alljährlich dafür, unterstützt von der katholischen und evangelischen Kirche, den Seniorenheimen in Rheinbach, dem Pflegeteam Wendtland, den Maltesern und dem Deutschen Roten Kreuz sowie...

Beiträge zu Nachrichten aus