Schülerzeitungswettbewerb
Prämierte Blattmacher

Foto: Heike Kattenhagen
  • Foto: Heike Kattenhagen

Rhein-Erft-Kreis (me). Jedes Jahr sucht der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) in Zusammenarbeit mit zehn regionalen Tageszeitungen die besten Schülerzeitungen. Dabei geht es nicht nur um die journalistische Qualität der Beiträge, sondern auch um Teamarbeit, Innovation und die Fähigkeit, relevante Themen für die Schülergemeinschaft aufzubereiten. Unter den 56 beteiligten Schülerzeitungsredaktionen aus dem Rheinland nahmen allein 19 Teams aus dem Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln an dem Wettbewerb teil. Neben der Auszeichnung der Nachwuchsredakteurinnen und -redakteure durch den RSGV bei der Siegerehrung in Düsseldorf hat die Kreissparkasse Köln zusätzliche Preise für die bestplatzierten Schülerzeitungen aus ihrem Geschäftsgebiet vergeben. Die Redaktionen der Schülerzeitungen, die den ersten bis dritten Platz belegten, erhielten jeweils eine Prämie. In der Gruppe der 1. bis 4. Klassen holte die Zeitung „Kendikracher“ der Gemeinschaftsgrundschule Hürth-Kendenich den mit 250 Euro dotierten ersten Platz. In der Gruppe 5. bis 13. Klasse gingen 250 Euro an die Erich-Kästner-Hauptschule Bergheim für Platz 1 mit "Was Strammes“. Die Gesamtschule der Stadt Brühl belegte mit „Spam!“ den zweiten Platz und erhielt 150 Euro. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Kreativität und das Engagement von Schülerzeitungsredaktionen zu fördern und die Bedeutung von Medienkompetenz in der schulischen Bildung zu unterstreichen. Der Wettbewerb stärkt nicht nur die Medienkompetenz der Teilnehmenden, sondern soll auch zur Förderung einer aktiven, selbstbewussten Jugend bei, die ihre Meinung auf vielfältige Weise in die Gesellschaft einbringt.

Redakteur/in:

Martina Thiele-Effertz aus Erftstadt

18 folgen diesem Profil