Waldrally
Natur hautnah erleben

Der 9-jährige Shad von der Affenklasse der Burgschule in Frechen beim Messen der Baumhöhe mittels Stock. | Foto: Wald und Holz NRW
  • Der 9-jährige Shad von der Affenklasse der Burgschule in Frechen beim Messen der Baumhöhe mittels Stock.
  • Foto: Wald und Holz NRW
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Frechen/Pulheim - (lk) Mitte September fand im Königsdorfer Wald wieder die Waldrally
für die 4. Klassen der Grundschulen aus Frechen und Pulheim statt.
Die Waldrally wird seit vielen Jahren an verschiedenen Standorten in
Nordrhein-Westfalen von Wald und Holz NRW angeboten.

Bei schönstem Septemberwetter nutzten fünf Klassen mit insgesamt 145
Teilnehmern die Gelegenheit, die Natur und den Wald in Ihrer Umgebung
besser kennen zu lernen.

Den vorbereiteten Parcours mit insgesamt elf Stationen arbeiteten die
Schüler anhand eines Fragebogens ab. Beispielweise lernten die Kinder
an den Stationen verschiedenste Baum- und Straucharten kennen oder
erfuhren, dass zerriebene Nadeln einer Douglasie nach Zitrusfrucht
riechen.

Neben dem Geruchs- und Sehsinn war auch das Wahrnehmen von Geräuschen
des Waldes bei einer Stille-Station gefordert. Aufgabe war es,
angenehme Naturgeräusche und störende Geräusche zu erkennen und zu
notieren.

Aber auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen. So ging es bei einer
anderen Station um das Messen einer Baumhöhe unter zu Hilfenahme
eines Stocks. Den Schlusspunkt setzte eine Teambildungsmaßnahme, bei
der die Kinder in Kleingruppen eine Wegstrecke mittels Baumscheiben
überwinden mussten ohne den Boden zu berühren.

Am Ende der Waldrally resümierte die 4.-Klässlerin Lea aus
Brauweiler begeistert: „Toll fand ich die Stille-Station, wo wir
alle ganz ruhig im Laub la-gen und auf die verschiedenen Geräusche
geachtet haben. Dort haben wir dann sogar noch Minifrösche gesehen.
Das fand ich am besten.“

Wald und Holz NRW ermöglicht den Schülern der 4. Klassen die
Waldrally, um ihnen die Chance zu bieten, einen Bezug zur Natur
aufzubauen und den Wald aktiv wahrnehmen zu können.

Neben dem Spaß soll die Wissensvermittlung um Mittelpunkt stehen.
Theoretisch erlerntes Wissen kann durch diese praktischen Erfahrungen
fundiert und durch möglichst viele Sinne erlebt werden.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

30 folgen diesem Profil