Friesheimer Busch
Hier erleben Kinder die Natur in kreativen Kursen

- Kresative Ferien im Umweltzentrum Friesheimer Busch.
- Foto: Archiv
Sommer, Sonne, Spaß im Umwelt- und Naturparkzentrum Friesheimer Busch - In den Ferien-Werkstätten für Kinder von 8 bis 12 Jahren sind noch einzelne Plätze frei
Region (red). Der Sommer ist in vollem Gange, und bald geht es in die Sommerferien. Wer will bei 30 Grad schon in der Warteschlange an Flughäfen oder Bahnhöfen stehen? Last Minute muss nicht immer auf Kosten der Umwelt gehen. Jetzt gibt es tolle Familienangebote für Kurzentschlossene: Das Umwelt- und Naturparkzentrum bietet für Kinder von 8 bis 12 Jahren Ferienwerkstätten an, in denen die Kinder unter Anleitung sich mit verschiedenen Themen rund um Natur und Umwelt beschäftigen können. Im Fokus steht immer das eigene Entdecken, Forschen und Ausprobieren.
Ein Klassiker ist die Wiesenwerkstatt des NABU. Leben auf der Sommerwiese: Die bunte Sommerwiese ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Als Wiesenforscher machen die Kinder spannende Entdeckungen, legen ein Herbarium an, basteln Insektenhotels und vieles mehr.
Ebenfalls sehr beliebt ist die Bienen- & Honigwerkstatt des Imkervereins Erftstadt. Die Kinder können alle Fragen rund um Bienen, Wachs- und Honigproduktion stellen und erhalten praktische Antworten. Wie produzieren Bienen Honig? Was sind die Aufgaben eines Imkers bzw. einer Imkerin? Am Lehrbienenstand können die Kinder lernen, wie Honig und Wachs gewonnen und verarbeitet werden.
Noch ein besonderes Angebot gibt es mit der Experimentalwerkstatt. Hier wird Naturwissenschaft für Mädchen und Jungen anschaulich und erlebbar gemacht. Gemeinsam mit den Kindern führen wir interessante und lehrreiche Experimente aus den Bereichen Physik, Chemie und Biologie durch. Dazu gehören z.B. Versuche zum Magnetismus und zur Elektrizität, chemische Experimente mit Wasser, Versuche zur Photosynthese und vieles mehr. Ziel ist es, schon früh Begeisterung und anhaltendes Interesse für Naturwissenschaften und die MINT-Fächer bei Mädchen und Jungen zu wecken.
Vor einigen Jahren mehrfach durchgeführt und jetzt wiederbelebt wurde dieses Jahr die Wollwerkstatt unter neuer Leitung. Wir fragen nach, woher unsere Kleidung kommt und was alles getan werden muss, damit wir uns im Winter einen warmen Pullover anziehen können. Wir wollen den Weg der Wolle bis hin zu einem Kleidungsstück in unserem Schrank verfolgen. Von der Rohwolle zum Spinnen über die Färbung und schließlich die Verarbeitung probieren wir verschiedene Techniken aus und stellen selbstentworfene Kleidungsstücke für Puppen und Teddys oder kleine Accessoires her.
ACHTUNG: Für alle Werkstätten sind verbindliche Anmeldungen erforderlich. Jetzt also die letzte Gelegenheit nutzen, ab an die Telefone und Mailboxen und in letzter Minute noch einen Platz für unternehmungslustige Kids sichern!
Alle Infos unter www.umweltzentrum-erftstadt.de/angebote/naturwerkstatt-angebote-fuer-kinder/werkstaetten-fuer-kinder/
Wiesenwerkstatt
für Kinder von 8‒12 Jahren
14.‒16. Juli, jeweils 10 bis 16 Uhr
Kosten: 90 € inkl. Mittagessen
Kontakt: Tel. 02235-71464 oder gisela@wartenberg1.de
Bienen- und Honigwerkstatt
für Kinder von 9‒12 Jahren
17.‒18. Juli, jeweils 10 bis 16 Uhr
Kosten: 65 € inkl. Mittagessen & Material
Kontakt: Tel. 02235-989544 oder andrea.schmidt@imkerverein-erftstadt.net
Experimentalwerkstatt
für Kinder von 9‒12 Jahren
4.‒6. August, jeweils 10 bis 16 Uhr
Kosten: 80 € inkl. Mittagessen, Getränken & Material
Kontakt: experimente@umweltzentrum-erftstadt.de
Wollwerkstatt
für Kinder von 8‒12 Jahren
18.‒20. August, jeweils 10 bis 16 Uhr
Kosten: 90 € inkl. Mittagessen & Material
Kontakt: Kathrin Volkmann, Tel. 0177 442 5342 oder obstwiese@yahoo.de
Redakteur/in:Ulf-Stefan Dahmen |
Kommentare