6 Punkte-Wochenende für die Vipers Jugend
Pulheim Vipers Jugend besiegt die BTV Falcons Brühl und die Crash Eagles Kaarst II

- Bulli im Spiel der Vipers Jugend gegen die Falcons aus Brühl.
- Foto: Carsten Winterling
- hochgeladen von Michael Hintze
Auf ein erfolgreiches Wochenende kann das Team von Trainer Marlon Friedel zurückschauen: Erst besiegten die Vipers Jugend in einem Heimspiel die Falcons aus Brühl souverän mit 16:1 Toren und ließen dann ein umkämpftes, aber verdientes 3:2 gegen die Crash Eagles in Kaarst folgen.
Aber der Reihenfolge nach:
Da den Falcons aus Brühl zurzeit keine eigene Halle zur Verfügung steht, hatten sie ihr Heimspielrecht mit den Vipers getauscht. Daher traten die Vipers in der heimischen Schlangengrube in Pulheim als „Auswärtsteam“ an. Dies stellte sich jedoch nicht als Nachteil für das Team heraus. Die Vipers Jugend, die auch von Spielern der Vipers Schüler unterstütz wurde, dominierten das Spiel von Anfang an und führten nach dem ersten Drittel bereits mit 4:0. Die Falcons konnten zu keiner Zeit ernsthaften Druck auf die Defensive der Vipers ausüben. Auch das zweite Drittel ging klar mit 5:1 an die Vipers, wobei den Falcons in diesem Drittel zumindest ein Ehrentreffer gelang. Das dritte Drittel entschieden die Vipers wieder mit 7:0 souverän für sich, sodass am Ende ein ungefährdeter 16:1-Sieg von Mannschaft und Fans gefeiert werden konnte.
Am Sonntag traten die Pulheim Vipers dann auswärts gegen die Crash Eagles 2 aus Kaarst an. Im Team, welches auf an diesem Tag auf die Unterstützung der hochspielenden Schüler verzichten musste, und sehr knapp besetzt war,kamen dafür drei Spieler zum Einsatz, die erst seit kurzem zum Kader gehören. Fyn Grebe, Richard Seel und Frieda Marie Sengespeik machten ein großartiges Spiel und stellten sich als gute Unterstützung für die Vipers heraus. Von Beginn an war die Partie spannend und umkämpft. Die Vipers erspielten sich im ersten Drittel immer wieder Vorteile in der Offensive, jedoch wollte ihnen der Treffer zum 1:0 einfach nicht gelingen. So stand es nach dem ersten Drittel 0:0.
Zu Beginn des zweiten Drittel nutzten die Crash Eagles zunächst eine Unachtsamkeit in der Vipers-Defensive und gingen mit 1:0 in Führung. Die Vipers ließen sich jedoch vom Rückstand nicht beeindrucken und kämpften weiter. In einem Überzahlspiel belohnten sie sich mit dem hochverdienten 1:1. Mit dem Schwung dieses Treffers im Rücken setzten die Vipers nach und gingen kurz vor Ende des Drittels mit 2:1 in Führung.
In dem letzten Drittel gaben beide Mannschaften trotz der Hitze in der Halle noch einmal alles. Die Vipers bauten ihre Führung aus und erhöhten auf 3:1. Lange hielt das Ergebnis, bis die Crash Eagles in den Schlussminuten den Torwart für eine weiteren Spieler vom Feld nahmen. So konnten sie noch den Anschluss zum 2:3 erzielen. Doch die Vipers behielten die Nerven und spielten die restlichen Sekunden gekonnt herunter. So jubelte am Ende Team und Fans über die zweiten drei Punkte an diesem Wochenende, die sich das Team wahrlich verdient hatte. Begeistert waren die Vipers-Anhänger vor allem vom Teamzusammenhalt. Zu jederzeit hatte man den Eindruck, dass die Spieler sich gegenseitig unterstützten und halfen. Das Spiel macht viel Hoffnung für die „Rückrunde“ nach den Sommerferien, wenn weitere starke Gegner warten.
Die Teamaufstellung von Samstag gegen die BTV Falcons Brühl:
Luis Winterling (Captain), Noel Neuen (Assistent-Captain), Kelian Paul Herrmann (Goalie), Felix Hintze (Goalie), Fyn Grebe, Lian Feider, Maximilian Jonas, Luis Neuen, Nunzio Puglisi, Frieda Marie Sengespeik, Jaron Späth, Timo Spier, Lucas Teuber, Philipp Thoms und Trainer Marlon Friedel
Tore/Assists für die Vipers durch: Luis Winterling (2 Tore), Luis Neuen (2 Tore/2 Assist), Philipp Thoms (8 Tore), Lian Feider (1 Tor/1Assist) Noel Neuen (1 Tor/1 Assist), Thimo Spier (1 Tor, 1 Assist), Nunzio Puglisi (1 Tor), Maximilian Jonas (3 Assist),
Die Teamaufstellung von Sonntag gegen die Crash Eagles Kaarst II:
Die Aufstellung der Vipers Jugend: Luis Winterling (Captain), Noel Neuen (Assistent-Captain), Kelian Paul Herrmann (Goalie), Felix Hintze (Goalie),Fyn Grebe, Maximilian Jonas, Luis Neuen, Lucas Teuber, Richard Seel, Frieda Marie Sengespeik, Jaron Späth und Trainer Marlon Friedel
Tore/Assists für die Vipers durch: Luis Winterling (1 Tor/1 Assist), Luis Neuen (2 Tore/1 Assist)


LeserReporter/in:Michael Hintze aus Pulheim |
Kommentare