30 Jahre ein Teil von Eil
Gartenanlage bietet inzwischen 101 Pächtern ein Stück Natur

30 Jahre ein Teil von Eil. Mit einem Pokal des Ortsrings Eil posieren Karl Holzschneider und Birgit Sahling vom „Kleingartenpark Hirschgraben“ anlässlich seines 30-jährigen Bestehens. | Foto: pk
  • 30 Jahre ein Teil von Eil. Mit einem Pokal des Ortsrings Eil posieren Karl Holzschneider und Birgit Sahling vom „Kleingartenpark Hirschgraben“ anlässlich seines 30-jährigen Bestehens.
  • Foto: pk
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Eil - (pk) Vor 30 Jahren starteten die Eiler Kleingärtner ihr Projekt
„Kleingartenpark Hirschgraben“. Seitdem hat sich Einiges getan.
Mittlerweile erstreckt sich die Kleingartenanlage über eine Fläche
von 46,8 Hektar und bietet Platz für 101 Gärten. Eingebettet ist die
Anlage in die Grünschneise zwischen Hirschgraben und dem
Autobahnzubringer am Falkenhorst. Seit 1990 verfügen die
Kleingärtner über ein eigenes Vereinshaus. In etlichen hundert
Arbeitsstunden wurde das ehemalige Dienstgebäude der britischen
Streitkräfte von den Vereinsmitgliedern umgebaut, um den
Bedürfnissen des Vereins gerecht zu werden. Heute gilt es als eine
der größten Versammlungsstätten in Porz und wird unter anderem auch
für Familienfeiern genutzt. Gerade diese Tatsache bedingt, trotz der
Lage des Parks an der Eiler Peripherie, dass viele Menschen sich dem
Verein verbunden fühlen. „So versteht sich der Kleingartenpark
Hirschgaben auch als ein Teil von Eil“ sagt der Vereinsvorsitzende
Karl Holzschneider.

Das 30-jährige Bestehen der Anlage feierten die Pächter mit einem
zünftigen und gemütlichen Sommerfest. Bei Gegrilltem, kühlen
Getränken und viel Musik ließen sie und ihre Freunde und
Unterstützer die vergangenen Jahre Revue passieren.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil