Ehrung für Wolfgang Naujokat
Verdienstmedaille des Verdienstordens

Landrat Stephan Santelmann (l.) überreichte Wolfgang Naujokat (M.) die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Beisein des 1. stellvertretenden Landrats Ulrich Heimann (r.). Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis/Joachim Rieger
  • Landrat Stephan Santelmann (l.) überreichte Wolfgang Naujokat (M.) die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Beisein des 1. stellvertretenden Landrats Ulrich Heimann (r.). Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis/Joachim Rieger
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Overath. Landrat Stephan Santelmann hat die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Wolfgang Naujokat ausgehändigt. Naujokat hat sich durch sein jahrzehntelanges Engagement im sportlichen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben. 1975 begann Wolfgang Naujokat sein Engagement im Sportbereich, indem er als 2. Vorsitzender und Sportwart bei der Gründung des Tennisvereins in Overath-Heiligenhaus mitwirkte. Nach 13 Jahren gab er seinen Vorstandsposten auf. Der Verein war in dieser Zeit auf etwa 400 Mitglieder angewachsen, besaß sieben Tennisplätze und hatte eine gesunde Finanzlage. Des Weiteren engagierte sich Wolfgang Naujokat seit 1976 als 2. Vorsitzender des Gemeindesportbundes. Er trug maßgeblich zu dessen positiver Entwicklung bei und wirkte insbesondere bei der Kooperation zwischen den sechs Overather Tennisvereinen mit. Zudem initiierte er den bis heute ausgetragenen Overath-Cup mit. 2007 übernahm er die Position des 1. Vorsitzenden des mittlerweile umbenannten Stadtsportbundes und vertritt seitdem die Interessen aller Overather Sportvereine. Seit 2007 ist Naujokat Gründungsmitglied und 2. Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Overath, in dem er 2014 die Planung und Durchführung des 950-Jahrfestes erfolgreich leitete. Außerdem organisierte er das jährliche Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Im Zuge der Flüchtlingszuwanderung gründete Wolfgang Naujokat seit 2015 Initiativen zur Flüchtlingsintegration in Overather Vereinen. Er engagierte sich für die Gründung von Sportgruppen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und war verantwortlich für das dreijährige Modellprojekt „Ausbildung von Migranten als Übungsleiter“. Des Weiteren setzte er sich für die Entwicklung von Sportgruppen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ein.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.