Spurensuche in Altenberg
Stimmungsvollen Führung mit dem LuGev

An verschiedenen Stellen hören die Teilnehmer von der wechselvollen Geschichte des Klosters. | Foto: Bernd Kaden
  • An verschiedenen Stellen hören die Teilnehmer von der wechselvollen Geschichte des Klosters.
  • Foto: Bernd Kaden
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Odenthal - Die Reihe der Altenberg-Führungen des Vereins Landschaft und
Geschichte (LuGeV) führt am Sonntag, 3. November, von 14 bis 15.30
Uhr zu ausgewählten Plätzen in Altenberg, die auch in der berühmten
Prachtansicht von Sartor 1707 hervorgehoben sind. Der heute
verschollene Kupferstich ist eine zuverlässige Quelle für für die
Baugeschichtsforschung und archäologischen Untersuchungen in
Altenberg. An stimmungsvollen Stellen hören die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer von der wechselvollen Geschichte des Klosters, vom Leben,
Beten, Arbeiten und Sterben seiner Bewohner und Stifter und
schließlich vom Untergang des Klosters und seiner Gebäude.

Randolf Link begibt sich auf einen unterhaltsamen Rundgang im
ehemaligen Kloster und vergleicht Detailansichten aus dem Stich mit
dem heutigen Erscheinungsbild.

Der Rundgang dauert 1,5 Stunden, die Wegstrecke wird den
Wetterverhältnissen angepasst. Treffpunkt um 14 Uhr ist der Torbogen
neben dem Altenberger Hof. Kostenbeitrag fünf Euro pro Person.
Anmeldung nicht erforderlich, weitere Informationen unter
www.LuGeV.de.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.