Generationswechsel bei der VHS
Neue Pädagogen für die Programmgestaltung

VHS-Leiterin Renée Scheer (2.v.l.) mit Mona Lisa Kinting,Lars Nelson und René Schultens. | Foto: vhs-Oberberg
  • VHS-Leiterin Renée Scheer (2.v.l.) mit Mona Lisa Kinting,Lars Nelson und René Schultens.
  • Foto: vhs-Oberberg
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Oberberg - Drei neue Pädagogen verstärken das Pädagogen-Team der VHS Oberberg.
Volkshochschulleiterin Renée Scheer freut sich, denn „damit setzt
in der VHS eine deutliche Verjüngung ein, die frischen Wind für die
gemeinsame Zukunftsgestaltung der Weiterbildung in der Region
mitbringt.“

Lars Nelson (41) ist als Programmbereichsleiter zuständig für die
Gesundheitsbildung. Die Gesundheitsbildung mit ihren Entspannungs-,
Bewegungs-, Ernährungs- und Prophylaxebereichen ist bereits ein
starkes Standbein in der großen Weiterbildungseinrichtung. Mit dem
diplomierten Sportwissenschaftler und Sporttherapeuten erhält die VHS
einen Experten, der Praxiserfahrung, etwa in der sportlichen Leitung
eines Reha-Zentrums und der Trainingstherapie vorweisen kann.

René Schultens (44) ist neuer Programmbereichsleiter für die
Familien- und Politische Bildung in der VHS Oberberg. Der gebürtige
Kölner hat in Münster, Neu-Delhi und Heidelberg Politikwissenschaft,
Soziologie und Erziehungswissenschaft studiert. Zuletzt war er bei der
Hessischen Heimvolkshochschule Akademie Burg Fürsteneck für die
Gesellschaftspolitische Bildung tätig. Eine besondere Herausforderung
sei es für ihn, den Bereich Gesellschaft/Politik in der VHS Oberberg
quasi völlig neu aufzubauen, so Schultens, „auch für meinen
letzten Arbeitgeber habe ich eine solche Aufbauarbeit geleistet und
greife somit auf einige Erfahrungen zurück.“

Zusätzlich wird René Schultens die Beratung für den Bildungsscheck
und die Bildungsprämie übernehmen.

Als jüngste Pädagogin in der VHS unterstützt Mona Lisa Kinting (34)
als Pädagogische Assistenz das DaF-Team im Bereich Deutsch als
Fremdsprache, der stärksten Säule der VHS Oberberg. Die
Sprachwissenschaftlerin mit den Fächern Germanistik, Skandinavistik
und Pädagogik blickt auf einige Jahre Erfahrung in der Organisation
von Sprachkursen und -prüfungen zurück.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

30 folgen diesem Profil