50 Jahre VHS
Besondere Veranstaltungen im Jubiläumssemester

In den neuen Hefte der VHS-Oberberg steckt ein starkes Jubiläumsprogramm. | Foto: VHS Oberberg/ CE Grafik-Design
  • In den neuen Hefte der VHS-Oberberg steckt ein starkes Jubiläumsprogramm.
  • Foto: VHS Oberberg/ CE Grafik-Design
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Oberberg - Am 16. September 1971 eröffnete der Leiter der Pädagogischen
Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbands, Hans Tietgens,
mit einem Vortrag über Bildung das erste Semester der damals neu
gegründeten Kreisvolkshochschule, der heutigen VHS Oberberg.

Seither sorgt ein VHS-Team aus hauptamtlichen Pädagoginnen und
Pädagogen, Verwaltungsmitarbeitenden und zwölf ehrenamtlich tätigen
Abteilungs-

leiter*innen in den kommunalen Außenstellen im Oberbergischen Kreis
und mit vielen Honorardo-

zent*innen für ein vielfältiges Weiterbildungsangebot.

50 Jahre VHS Oberberg ist Anlass, ein besonderes Herbstprogramm zu
bieten.

„Im Rahmen von gebührenfreien VHS-Kursen wird das Gartengelände
der VHS in Niederseßmar zu einem naturnahen Freiluft-Bildungsort
umgestaltet und in einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe das
Festjahr ‚700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland‘ aufgegriffen.
Darüber hinaus hat die VHS Oberberg ihr Online-Angebot weiter
ausgebaut. Als ganz besonderes Highlight wird eine semesterbegleitende
Lesereihe mit namenhaften Autorinnen und Autoren angeboten“, sagt
die Leiterin der VHS-Oberberg, Renée Scheer.

Mehr Details zu diesen und vielen weiteren Veranstaltungen gibt es in
den Programmheften der VHS Oberberg sowie unter www.vhs-oberberg.de.

Die VHS Oberberg berät und informiert telefonisch (0 22 61/8 19 00),
per E-Mail (info@vhs-oberberg.de) und unter www.vhs-oberberg.de.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

30 folgen diesem Profil