Käthe Lange singt seit 75 Jahren
Cäcilia würdigt 330 Jahre Chorgesang

Auf Abstand und mit Maske wurden die Jubilare von links (vorne: ) Käthe Lange, Margrit Daniel und Hubert Demmer, (zweite Reihe: ) Christa Gast, Marianne Kolf, Ulrich Röttig und Marlene Teichmann von Pfarrer Martin Wierling und Marlies Müller-Reuter (hinten) geehrt. | Foto: Chor
  • Auf Abstand und mit Maske wurden die Jubilare von links (vorne: ) Käthe Lange, Margrit Daniel und Hubert Demmer, (zweite Reihe: ) Christa Gast, Marianne Kolf, Ulrich Röttig und Marlene Teichmann von Pfarrer Martin Wierling und Marlies Müller-Reuter (hinten) geehrt.
  • Foto: Chor
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Neunkirchen - „Ich bin dankbar, dass ich schon so viele Jahre dabei sein durfte
und mit diesem tollen Chor schöne und besondere Auftritte hatte“,
bekannte Marlene Teichmann, die jetzt mit weiteren Jubilaren im Rahmen
eines Corona-konformen Wortgottesdienstes des Kirchenchors Cäcilia
Neunkirchen geehrte wurde. Marlene Teichmann gehört dem Chor seit 25
Jahren an. Sie singt im Alt und gehört, so die Chorvorsitzende
Marlies Müller-Reuter, zu den ganz Engagierten im Chor.

Für 40 Dienstjahre wurde Chorleiter Ulrich Röttig geehrt.
„Respekt, dass du das so lange mit uns ausgehalten hast“,
kommentierte Müller-Reuter. Seine oft gerühmte Dynamik sei ihm nicht
verloren gegangen. Er sprühe immer noch vor Ideen. Regionalkantor
Norbert Schmitz-Witter gratulierte in einem Brief zum Dienstjubiläum.

Im gleichen Jahr wie Röttig stießen auch die beiden Altistinnen
Margrit Daniel und Christa Gast sowie Sopran Marianne Kolf zum Chor.
Marianne Kolf begann ihre kirchenmusikalische Karriere bereits unter
Willy Eich im Kinderchor, wechselte dann in den von Richard Mailänder
geleiteten Jugendsingkreis und nach dessen Auflösung in den
Kirchenchor. Christa Gast sang ebenfalls im Jugendsingkreis bevor sie
zum Kirchenchor kam. Obwohl seit mehr als 30 Jahren Königswinterin
ist sie dem Chor treu geblieben und gehört seit Jahren zum Vorstand.
Margrit Daniel war 1980 gerade aus den Niederlanden zugezogen, als sie
im Rahmen des Pfarrbesuchsdienstes von zwei Kirchenchorsängern
ermuntert wurde einmal vorbeizuschauen. Sie kam und blieb.

„Küken“ unter den Jubilaren war Hubert Demmer, der seit zehn
Jahren den Tenor verstärkt und sich überall unentbehrlich macht.

Als „Dienstälteste“ wurde Käthe Lange für 75 Jahre in
kirchlichen Chören geehrt. „Dieser Einsatz ist mehr als ein
Hobby“, schrieb Rainer Maria Kardinal Woelki ihr in einem
Gratulationsschreiben. „Die erste Messe, die ich mitgesungen habe,
war von Anton Faist“, erinnert sich die 90-Jährige. Die rüstige
Jubilarin entstammt einer musikalischen Kölner Familie. Sie trat
gleich nach dem Krieg als Jugendliche dem Kirchenchor von St. Kunibert
bei und schloss sich später auch einer Musikgruppe an St. Agnes an.
Als sie 1977 nach Heisterschoß zog, verstärkte sie den
Happerschoßer Kirchenchor bis Ulrich Röttig sie abwarb. Bis heute
singt sie begeistert in Neunkirchen mit und hilft im Team der
Notenwarte.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil