Verhaltensregeln spielerisch erlernt
Höflichkeitstag an der Grundschule

Selay und Bryan aus der zweiten und dritten Klasse der Grundschule Von-Bodelschwingh-Straße lernen in einem Rollenspiel, wie man sich beim Friseur verhält. | Foto: Flick
  • Selay und Bryan aus der zweiten und dritten Klasse der Grundschule Von-Bodelschwingh-Straße lernen in einem Rollenspiel, wie man sich beim Friseur verhält.
  • Foto: Flick
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

HÖHENHAUS - (sf). Wann sagt man „Sie“ und wann darf man „Du“ sagen? Wie
spreche ich mit einem Polizisten und was sage ich, wenn ich beim Arzt
bin? Dies und vieles mehr lernten die Mädchen und Jungen der ersten
bis vierten Klasse beim Höflichkeitstag der Grundschule
Von-Bodelschwingh-Straße.

Die Schüler schlüpften in verschiedene Rollen und spielten
Alltagsszenen nach. Um sich besser in die Lage der jeweiligen Person
hineinversetzen zu können, verkleideten sich die Kinder. Selay und
Bryan aus der zweiten und dritten Klasse spielten eine Szene beim
Friseur nach: „Vielen Dank, dass Sie mir die Haare geschnitten
haben“, sagte Selay am Ende.
Auch die Unterschiede im Verhaltenskodex hierzulande und in anderen
Ländern sowie Begrüßung und Abschied in verschiedenen Sprachen
waren Thema am „Höflichkeitstag“. Insgesamt durchliefen die
Grundschüler sieben Stationen, in denen sie unter anderem Szenen beim
Einkaufen, im Lokal, beim Friseur, beim Arzt oder am Telefon
durchspielten. „Wir haben in den vergangenen Jahren festgestellt,
dass viele Kinder gar nicht mehr Augenkontakt halten können und für
sie Höflichkeit immer unwichtiger geworden ist“, erläuterte
Schulleiterin Melanie Zok.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.