Einsatz von E-Bussen nur in der Innenstadt?
Bezirksvertretung bittet um Prüfung

Damit E-Busse auch in Mülheim eingesetzt werden können, muss zunächst geklärt werden, wo möglicherweise eine entsprechende Ladestation errichtet werden kann. | Foto: tau
  • Damit E-Busse auch in Mülheim eingesetzt werden können, muss zunächst geklärt werden, wo möglicherweise eine entsprechende Ladestation errichtet werden kann.
  • Foto: tau
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

MÜLHEIM - (tau). Die Bezirksvertretung Mülheim hat in ihrer jüngsten
Sitzung beschlossen, die Schenkung zur Aufstellung eines
Außenspielgerätes auf einer Fallschutzfläche an der GGS
Peter-Grieß-Straße durch den Förderverein mit Dank anzunehmen. Der
Wert der Schenkung beläuft sich auf exakt 3.116,61 Euro.

Weiterhin wurde auf Anregung der Geschichtswerkstatt Buchheim ein
Bürgerantrag gestellt. Demnach soll die Planstraße im Baugebiet
Gauweg in „Klein Wichheim“ benannt werden. Das Neubaugebiet liegt
in der Gemarkung „Wichheim“, die Flurbezeichnung heißt „Im
Wichheimer Feld“ und die Wichheimer Mühle liegt nur etwa 500 Meter
entfernt – die Bezirksvertreter folgten dieser Argumentation.
Ebenfalls wurde beschlossen, dass in Dellbrück die Planstraße, die
von der Von-Quadt-Straße in südöstliche Richtung abgeht und sich
nach etwa 100 Metern in einen nach Süden sowie in einen nach
Nordosten abgehenden Arm teilt, in Elisabeth-Moses-Straße benannt
werden soll. Elisabeth Moses wurde am 14. Januar 1894 in Köln geboren
und verstarb am 21. Dezember 1957 in San Francisco. Sie war
Kunsthistorikerin und Museumskustodin mit dem Schwerpunkt jüdische
Geschichte. 1933 wurde sie aus dem öffentlichen Dienst entlassen und
emigrierte 1934 über Italien in die USA.
Die kommunalen Politiker beschlossen auch, Verwaltung und Kölner
Verkehrs-Betriebe aufzufordern, den alleinigen Einsatz von E-Bussen in
der Innenstadt zu prüfen. Grund sind die hohen Feinstaub-Belastungen
im Stadtbezirk.  Ebenfalls wurde beschlossen, das
Bebauungsplanverfahren als vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das
Gebiet südwestlich der Rixdorfer Straße, südöstlich der Bebauung
an der Don-Bosco-Straße sowie westlich und nördlich der Bebauung an
der Berliner Straße einzuleiten. So soll Wohnbebauung in den
Blockinnenbereichen und damit eine Nachverdichtung ermöglicht werden.
Zunächst zurückgestellt wurde dagegen aufgrund von noch fehlenden
Kostenvoranschlägen eine weitere Priorisierung und Umsetzung der 25
Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt 2016.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.