Warntag
Warnmeldung kommt direkt aufs Handy

- Constantin Hochgürtel vom Mechernicher Ordnungsamt weist symbolisch auf den NRW-landesweiten Warntag am Donnerstag, 9. März, 11 Uhr, hin. Die Sirenen bleiben allerdings diesmal stumm – die Warnmeldung kommt direkt per Cell Broadcasting aufs private Handy.
- Foto: Kirsten Röder/pp/Agentur ProfiPress
Der landesweite Probealarm am Donnerstag, 9. März, soll alle verfügbaren Sirenen punkt 11 Uhr aufheulen lassen. In der Stadt Mechernich verläuft aber auch der dritte Warntag seiner Art geräuschlos.
Mechernich (lk). Die Sirenen werden diesmal erstmals landesweit über das Modulare Warnsystem (MoWaS) zentral aus dem Lagezentrum der Landesregierung in der Warnstufe 1 ausgelöst. Ein besonderes öffentliches Interesse liegt auf der Verwendung von „Cell Broadcast“ als neues Warnmittel des Bundes.
„Cell Broadcast“ ist ein Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone von Privatleuten geschickt werden. Mit keinem anderen Warnkanal können mehr Menschen erreicht werden. Es muss zuvor keine App runtergeladen werden – die Warnmeldung kommt mit unangenehmem Ton direkt aufs Handy.
„Aus diesem Grund hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) umfängliche Hinweise und Informationen bereitgestellt“, erklärt Silvia Jambor, Fachbereichsleiterin der Stadt Mechernich. Grundlegendes zur Warnung und den damit verbundenen Zuständigkeiten sowie zur Organisation der Warnung (Bund, Länder, Kommunen) sind abrufbar unter:
www.bbk.bund.deDie Entwarnung über MoWaS durch das Lagezentrum der Landesregierung soll um 11.20 Uhr erfolgen. Diese Entwarnung werde, so die Stadt, systembedingt nicht über den Warnkanal Cell-Broadcast verbreitet.
Redakteur/in:Lars Kindermann aus Rhein-Erft |
Kommentare