Erinnerung an einen stillen Helden
Wichtiger Name könnte aus dem Veedel verschwinden

Zusammen mit der Anna-Freud-Schule war die Ernst-Simons-Realschule in einem Gebäude am Alten Militärring ansässig. | Foto: Hermans
  • Zusammen mit der Anna-Freud-Schule war die Ernst-Simons-Realschule in einem Gebäude am Alten Militärring ansässig.
  • Foto: Hermans
  • hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion

Die Ernst-Simons-Realschule ist geschlossen, die neue Gesamtschule soll einen anderen Namen tragen. Mit der Entscheidung hadern viele im Veedel. jetzt wurde eine Petition gestartet.

von Hans-Willi Hermans

Köln. Der Name stehe „für die Überwindung von Widrigkeiten, für die Bedeutung von Respekt, Toleranz, Völkerverständigung und Inklusion in unserer Gesellschaft“, schreibt Josef Drach, und nun drohe er aus dem öffentlichen Bewusstsein zu verschwinden. Zur Erinnerung: Im Juni 2024 wurde die nach Ernst Simons benannte Realschule am Alten Militärring geschlossen. Die Räume werden nun von den höheren Jahrgängen der neuen Lindenthaler Gesamtschule genutzt. Aber die wird nicht Ernst Simons‘ Namen tragen.

Ehemaliger Schulleiter sammelt Unterschriften

Drach, selbst ehemaliger Leiter der Ernst-Simons-Realschule, hat eine Petition zum Erhalt des Namens gestartet und sich außerdem an die Geschäftsstelle für Beschwerden und Anregungen gewandt. In einem Schreiben an die Verwaltung fasst er den Lebenslauf von Ernst Simons zusammen, einem Pädagogen und Religionslehrer, der das KZ Bergen-Belsen überlebte und sich nach dem Krieg ganz der Bildung und dem interreligiösen Dialog widmete. So war er Mitbegründer der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und baute einen Schüleraustausch mit der Partnerstadt Tel Aviv auf.

Als Lehrer an der Realschule für Jungen und Mädchen in Braunsfeld richtete Simons eigene Klassen für körperbehinderte Jugendliche ein. Daraus wurde eine eigenständige Förderschule, die heute den Namen Anna-Freud-Schule trägt. Ab 1977 waren Förderschule und Realschule, die 1991 in Ernst-Simons-Realschule umbenannt wurde, zusammen im Gebäude am Alten Militärring ansässig. 1996 erhielt Ernst Simons das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und durfte sich 1998 ins Goldene Buch der Stadt Köln eintragen. Er verstarb 2006.

Dennoch soll die Gesamtschule einen anderen Namen tragen, das habe die Schulkonferenz beschlossen, teilte die Beschwerdestelle der Lindenthaler Bezirksvertretung mit. Per Namensgebung werde man „einen Bezug zum Handeln und den Leitzielen der Gesamtschule als Sportschule NRW und als designierte Eliteschule des Fußballs durch die Benennung von Persönlichkeiten des Kölner Sports herstellen“. Drachs Wunsch soll aber an anderer Stelle berücksichtigt werden: „Das Amt für Schulentwicklung betont, dass der Name Ernst Simons‘ und seine Verdienste bewahrt werden müssen, sodass geprüft wird, ob der Name auf eine andere Gesamtschule übertragen werden kann.“

Redakteur/in:

EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln

11 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.