Neuer Entdecker-Spaß
Zwei neue Siebenschläfer-Projekte laden zum Mitmachen ein

- Siebenschläfer-Steine wurden an Wegrändern hinterlassen und sollen entdeckt werden.
- Foto: NABU Leverkusen
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Leverkusen - In Leverkusen und Umgebung gibt es ab jetzt zwei weitere gute Gründe,
die Natur zu erkunden! Das Siebenschläferprojekt des NABU Leverkusen
hat zwei neue spannende Aktionen gestartet, um dazu zu ermutigen, in
die Natur zu gehen und den Blick zu schärfen.
Zum einen warten in Leverkusen und Umgebung Siebenschläfer-Steine auf
ihre Entdeckung. Die Facebookerin Lena Hölzer hat die Steine bemalt
und sie an Wegrändern hinterlassen. Jetzt warten sie auf ihren
Finder. Wer einen entdeckt, kann ihn entweder mitnehmen und woanders
verstecken oder aber durch einen eigenen bemalten Siebenschläferstein
ersetzen.
Schön wäre es, wenn der NABU Leverkusen darüber per Mail
(siebenschlaefer-leverkusen@gmx.de) oder Facebook
(www.facebook.com/familiesiebenschlaefer) informiert wird, dann kann
der Wanderweg der Steine nachvollzogen werden. Ein Stein ist schon am
ersten Tag bis in den botanischen Garten nach Köln „gewandert“.
Als zweites Mitmachspiel gibt es eine Schatzsuche: Sechs
Siebenschläfer-Schatzkisten mit verschiedenen Themen wurden in
Leverkusen versteckt und können per GPS-Daten gefunden werden. Sie
sind etwa handgroß und enthalten spannende Siebenschläfer Infos, ein
Logbuch für die Besucher und eine Überraschung zum Mitnehmen oder
Tauschen. Die Koordinaten können direkt ins Smartphone eingegeben
werden oder es wird eine Geocaching App für die spannende Suche
verwendet (z.B. geocaching.com). Die Koordinaten führen in die
unmittelbare Umgebung des Schatzes. Wenn Dinge zum Tauschen in die
Schatzkiste hineingelegt werden, sollten sie einen Bezug zum
Siebenschläfer haben. Anschließend werden die Kisten an der gleichen
Stelle wieder für den nächsten Besucher versteckt.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare