Klinikum beteiligt sich am Welt-MS-Tag
Virtuelle Informationsveranstaltung

- Das Team der MS-Ambulanz im Klinikum mit dem Direktor der Klinik für Neurologie, Priv.-Doz. Dr. Hans-Ludwig Lagrèze und dem Leitenden Oberarzt Dr. Thomas Schulten.
- Foto: Klinikum Leverkusen
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Leverkusen. Alle fünf Minuten erhält ein Mensch auf der Welt die
Diagnose Multiple Sklerose, kurz MS. Die Multiple Sklerose ist eine
chronisch-entzündliche Erkrankung des entralnervensystems, bei der es
durch Entzündungsherde im Gehirn, im Rückenmark und in den Sehnerven
zu Behinderungen kommen kann, die individuell sehr unterschiedlich
ausgeprägt sind. Der Welt-MS-Tag soll über die Erkrankung aufklären
und für Betroffene ein Zeichen der Hoffnung setzen. Die Klinik für
Neurologie im Klinikum Leverkusen unterstützt zum zehnten Mal mit der
Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Ortsvereinigung Leverkusen,
mit einer virtuellen Infoveranstaltung diesen Aktionstag und
informiert Betroffene und Angehörige.
Oberarzt Dr. Thomas Schulten referiert über neue Medikamente, die das
Therapiespektrum erweitern. Außerdem geht er auf die
Corona-Schutzimpfung für an MS-Erkrankte ein, denn COVID-19 muss bei
der Behandlung der Multiple Sklerose berücksichtigt werden.
Die virtuelle Infosveranstaltung der Klinik für Neurologie mit der
Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Leverkusen, findet in diesem
Jahr statt am Mittwoch, 26. Mai, 16.30 Uhr: „Multiple Sklerose und
Corona-Schutzimpfungen“ und „Neue Medikamente zur Therapie der
Multiplen Sklerose“. Zugangslink: https://t1p.de/multiple-sklerose,
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 137 076 9707, Meeting Passwort:
1234. Sollten Betroffene Fragen zu diesen Themen haben, können Sie
diese vorab stellen per Mail an neurologie@klinikum-lev.de.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare