50 Jahre Rheindorfer Burgknappen
Tolle Jubiläumssitzung im Saal Norhausen

- Mit einem Meer von Wunderkerzen und einer leuchtenden „50“ auf der Bühne endete die Jubiläumssitzung der Rheindorfer Burgknappen.
- Foto: Ina Schaefers
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Leverkusen - Die Rheindorfer Burgknappen haben in dieser Session allen Grund zum
Feiern. Sie wurden vor 50 Jahren gegründet. Damals leitete die 1.
Sitzung Präsident Gustav Karsunke, der bis 1971 die Präsidentschaft
innehatte. Ihm folgte bis zum Jahre 2007 Paul Norhausen, dann
übernahm Sohn Hagen Norhausen das Amt.
Auch einige Karnevalsprinzen gingen im Laufe der Jahre aus der
Gesellschaft hervor. Jupp Häck (Jupp III.) in der Session 1970/71,
Willi Hentges (Willi V.) 1977/78, Heinz Schlickwei (Heinz V.) 1980/81
sowie Alois Gellner (Alois I.) 1984/85. Das 50-jährige Bestehen ist
ja eigentlich kein närrisches Jubiläum, aber feiern kann man
trotzdem und das tun die Burgknappen bereits seit Sessionsbeginn.
Sie hatten zur Jubiläumssitzung eingeladen mit vielen
karnevalistischen Highlights. Über 300 Gäste feierten im Saal
Norhausen den „runden Geburtstag“. Durch die Sitzung führte
Präsident Hagen Norhausen, dessen Stimme zum Ende der Sitzung doch
leicht heiser klang. Von Anfang an war eine super Stimmung im Saal und
das steigerte sich noch als die „Räuber“ die Bühne betraten.
„Denn wenn et Trömmelche jeit“, dann singen alle mit.
Etwas für die Lachmuskeln gab es von „Willi & Ernst“ die sich im
Zwiegespräch über Gott und die Welt unterhielten. Ein Augenschmaus
war das Tanzcorps Rot-Weiß Bechen, das mit „Spaß an der Freud“
seine Tänze präsentierte. Kein Auge trocken blieb bei Volker
Weininger, der als „Der Sitzungspräsident“ einen brillanten
Vortrag hielt.
Die Show- und Party Big Band „Bajaasch“, die in den festlichen
Kölner Stadtfarben ruut un wieß auftreten „kumme met allemann
vorbei“. Sie verwandelten innerhalb von sage und schreibe
unglaublichen 60 Sekunden den Saal Norhausen mit ihrer einzigartigen
imposanten Ton-, Licht- und Lasereffektanlage optisch in eine
gigantische Konzertbühne.
Die Musiker mischten sich unters Publikum und feierten mit den
närrischen Gästen ausgelassen eine mitreißende und nachhaltig
wirkende Megaparty bei der sie musikalisch wirklich für jeden etwas
im Gepäck haben.
Auch aus der Nachbarstadt kam die „Original Tanzgruppe Kölsch
Hänneschen“, die mit ihren traditionellen Liedern und den
historischen Kostümen beim Publikum gut ankam. Bauchredner „Klaus &
Willi“ sowie der Solotrompeter Lukas Kniep (Sohn von Trompeter Lutz
Kniep) begeisterten ebenfalls das Publikum. Da hatte der designierte
Prinz Kerbi I. ein leichtes Spiel sich beim närrischen Volk
vorzustellen.
Literat Jürgen van Elst hat mit dem Jubiläumsprogramm eine gute Wahl
getroffen. Mit der nächsten Veranstaltung der Burgknappen am 5.
Januar 2020 betritt die Gesellschaft Neuland. Dann hält man einen
Redner-Frühschoppen ab, bei dem sieben Redner hintereinander auf der
Bühne stehen werden.
- Ina Schaefers
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare